Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Ist die parlamentarische Demokratie demokratischer als die präsidentielle Demokratie?

Título: Ist die parlamentarische Demokratie demokratischer als die präsidentielle Demokratie?

Trabajo Escrito , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Jesse Bochert (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner Hausarbeit möchte ich mich dem Vergleich zweier Demokratien widmen, zum einen der Präsidialdemokratie, mit der USA als Prototyp und zum anderen mit einer parlamentarisch - demokratischen Republik, die sich in Deutschland widerspiegelt.
Der Begriff “Demokratie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern “dēmos“ (Volk) und “kratia“ (Herrschaft) zusammen. Dies bedeutet also, dass die Macht vom Volk ausgeht und das im Interesse des Volkes gehandelt wird. Beide Länder bevorzugen die repräsentative Demokratie, dass heißt, es werden Volksvertreter vom Volk gewählt, die dann das Volk repräsentieren.
Gegenstand der Darstellung in dieser Hausarbeit wird sein, ein Vergleich aufzustellen, um anschließend darzulegen, was in meinen Augen demokratischer ist, d.h. wie viel Volksherrschaft denn wirklich in den einzelnen Systemen möglich ist. Dies möchte ich an gewissen Parametern erläutern. Zum einen am Wahlsystem, weil es veranschaulicht wie und was das Volk wählen kann. Zum anderen möchte ich noch die Zusammensetzung der Legislative und Exekutive analysieren, um dran deutlich zu machen, welche Volksvertreter man wählen kann und was sie anschließend für einen Einfluss auf die Politik haben.
Eine ins detailgehende Darstellung würde den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen, deshalb bin ich bemüht einen zufriedenstellenden Überblick zu schaffen.
Zunächst erfolgt ein Überblick über die präsidentielle Demokratie der Vereinigten Staaten von Amerika, wo ich die Gewaltenteilung und die Funktion, den Aufbau und das Wahlsystem der Legislative und Exekutive erläutere. Im Anschluss daran werde ich das gleiche mit der parlamentarischen Demokratie von Deutschland machen, um im abschließenden Teil die beiden Systeme anhand dieser Parameter zu beurteilen, warum in meinen Augen die Bundesrepublik Deutschland “demokratischer“ ist als die Vereinigten Staaten von Amerika.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die präsidentielle Demokratie der USA
    • Gewaltenteilung
    • Aufbau, Funktion und Wahl für den Kongress
    • Funktion und Wahl des Präsidenten
  • Die parlamentarische Demokratie der BRD
    • Gewaltenteilung
    • Aufbau, Funktion und Wahl des Bundestages
    • Bundesregierung und Bundeskanzler
  • Vergleich und Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, einen Vergleich zwischen der präsidentiellen Demokratie der USA und der parlamentarischen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland zu ziehen. Dabei soll untersucht werden, welches System in meinen Augen demokratischer ist, d.h. wie viel Volksherrschaft in den einzelnen Systemen wirklich möglich ist.

  • Vergleich der Wahlsysteme in den USA und der BRD
  • Analyse der Zusammensetzung von Legislative und Exekutive in beiden Ländern
  • Beurteilung des Einflusses von Volksvertretern auf die Politik
  • Untersuchung des Konzepts der Gewaltenteilung in beiden Systemen
  • Darlegung der Stärken und Schwächen der jeweiligen Systeme

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

In dieser Einleitung werden die beiden zu vergleichenden Demokratien, die präsidentielle Demokratie der USA und die parlamentarische Demokratie der BRD, vorgestellt. Der Begriff "Demokratie" wird erklärt und die repräsentative Demokratie als bevorzugte Form in beiden Ländern hervorgehoben. Die Arbeit konzentriert sich auf den Vergleich der beiden Systeme hinsichtlich ihrer demokratischen Eigenschaften und soll beleuchten, wie viel Volksherrschaft in den einzelnen Systemen tatsächlich verwirklicht werden kann.

Die präsidentielle Demokratie der USA

Gewaltenteilung

Dieses Kapitel behandelt die Gewaltenteilung in den USA nach der Theorie von Charles de Montesquieu. Die horizontale und vertikale Gewaltenteilung werden erläutert, wobei die drei Staatsorgane Kongress, Präsident und Oberstes Bundesgericht hervorgehoben werden. Die interne Teilung der einzelnen Gewalten, insbesondere die Zwei-Kammer-Struktur des Kongresses, wird ebenfalls betrachtet.

Aufbau, Funktion und Wahl für den Kongress der USA

Der Aufbau und die Funktionsweise des Kongresses mit seinen zwei Kammern, Senat und Repräsentantenhaus, werden erläutert. Die Wahlmodalitäten und die Amtszeiten der Abgeordneten werden beschrieben, wobei die "Basisnähe" des Repräsentantenhauses und die "Kontinuität" des Senats hervorgehoben werden.

Die parlamentarische Demokratie der BRD

Die Zusammenfassung der Kapitel zu der parlamentarischen Demokratie der BRD wird in diesem Preview aus Gründen der Vermeidung von Spoiler nicht dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselbegriffe Demokratie, Repräsentative Demokratie, Gewaltenteilung, Legislative, Exekutive, Präsidialsystem, Parlamentarismus, USA, Bundesrepublik Deutschland, Wahlsystem, Volksherrschaft. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise der beiden Demokratien und versucht, ein differenziertes Bild ihrer demokratischen Eigenschaften zu zeichnen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist die parlamentarische Demokratie demokratischer als die präsidentielle Demokratie?
Universidad
University of Rostock
Calificación
3,0
Autor
Jesse Bochert (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V188661
ISBN (Ebook)
9783656125327
ISBN (Libro)
9783656127093
Idioma
Alemán
Etiqueta
Demokratie BRD USA
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jesse Bochert (Autor), 2011, Ist die parlamentarische Demokratie demokratischer als die präsidentielle Demokratie?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188661
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint