Leseprobe
Inhalt
1 Einleitung
2 Elementare Basisbedürfnisse eines Kindes für eine altersgemäße Entwicklung
3 Formen elterlicher Vernachlässigung
4 Zusammenhang der Definitionen von Vernachlässigung, emotionaler Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung
5 Mögliche Ursachen und Risikofaktoren der emotionalen Vernachlässigung
5.1 Elternebene
5.2 Familienebene
5.3 Kindebene
6 Folgen und Auswirkungen von Kindeswohlgefährdung für die weitere Entwicklung des Kindes
6.1 Mögliche Kurzzeitfolgen
6.2 Mögliche Langzeitfolgen
7 Möglichkeiten der Prävention
7.1 Verhindern von Kindesvernachlässigung durch Präventionsmaßnahmen
7.1.1 Primärprävention
7.1.2 Sekundärprävention
7.1.3 Tertiärprävention
7.2 Bedeutung der Intervention für das Kind
8 Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Internetquellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Anhang