Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Feindliche Unternehmungsübernahmen: Chancen und Risiken

Titel: Feindliche Unternehmungsübernahmen: Chancen und Risiken

Seminararbeit , 2011 , 34 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B.Sc. Annika Weckner (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Feindliche Unternehmungsübernahmen haben sich innerhalb der letzten Jahrzehnte nicht nur im angelsächsischen Raum zu einem bedeutenden Phänomen entwickelt. Auch in Deutschland haben zahlreiche Veränderungen innerhalb der Unternehmens- und Finanzlandschaft vermehrt zu Möglichkeiten geführt, feindliche Übernahmen auszuführen (...). Von deutschen Unternehmungen durchgeführte Versuche sogenannter „hostile takeovers“ waren in den 1980er und 1990er Jahren zahlenmäßig vergleichsweise gering (...). Weltweit ist heute jedoch durchaus ein Anstieg von Anzahl und Volumen feindlicher Übernahmen zu beobachten (...).

Allein in der ersten Maihälfte 2011 waren drei auf feindliche Unternehmungsübernahmen bezogene Schlagzeilen innerhalb der deutschsprachigen Presse auffällig. Während die Berliner Morgenpost am 02.05.2011 die dem deutschen Kranbauer Demag Cranes drohende feindliche Übernahme durch den US-Konzern Terex bekannt gibt (...), berichtet die Schweizerische Depeschenagentur AG wenige Tage darauf von der Konkretisierung der feindlichen Übernahmepläne Nasdaqs gegenüber Nyse (...). Schließlich verkündet die Berliner Morgenpost am 13.05.2011 die endgültige Übernahme Hochtiefs durch ACS (...).

Aufgrund der vorherrschenden Aktualität der Thematik gilt es in der vorliegenden Arbeit zu untersuchen, welche Auswirkungen feindliche Unternehmungsübernahmen auf betroffene Akteure in Deutschland ausüben. Der Fokus der Untersuchung wird dabei auf der Betrachtung von Aktiengesellschaften liegen. Das grundlegend negative Verständnis feindlicher Übernahmen in der Öffentlichkeit soll im Folgenden als Anreiz dienen, Risiken unfreundlicher Akquisitionen genauer zu beleuchten. Aufgrund des langfristig vermuteten Anstiegs feindlich durchgeführter Akquisitionen (...) ist jedoch anzunehmen, dass diese nicht nur negative Übernahmefolgen bedingen. Die Beantwortung der Frage, inwiefern feindliche Übernahmen neben ihren potenziellen Risiken auch Chancen für Ziel- und Bieterunternehmung einer Akquisition mit sich bringen, soll daher in der folgenden Untersuchung beantwortet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Abgrenzung der Fragestellung
    • Gang der Untersuchung
  • Kennzeichen feindlicher Unternehmungsübernahmen
    • Definitorische Grundlagen
      • Begriffsdefinition feindlicher Unternehmungsübernahmen
      • Arten feindlicher Unternehmungsübernahmen
      • Ablauf feindlicher Unternehmungsübernahmen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Motive und Ziele feindlicher Unternehmungsübernahmen
    • Abwehrmechanismen feindlicher Unternehmungsübernahmen
  • Chancen feindlicher Unternehmungsübernahmen
    • Chancen für die Zielunternehmung
    • Chancen für die Bieterunternehmung
  • Risiken feindlicher Unternehmungsübernahmen
    • Risiken für die Zielunternehmung
    • Risiken für die Bieterunternehmung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema feindlicher Unternehmungsübernahmen und analysiert die Chancen und Risiken, die mit diesem Akquisitionsmodell verbunden sind. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Motive und Ziele sowie die Abwehrmechanismen feindlicher Übernahmen bieten.

  • Definition und Abgrenzung feindlicher Übernahmen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Regulierung
  • Motive und Ziele von Bieterunternehmen
  • Chancen und Risiken für Ziel- und Bieterunternehmen
  • Abwehrmechanismen gegen feindliche Übernahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Gang der Untersuchung dar. Kapitel 2 definiert feindliche Unternehmungsübernahmen, erläutert ihre Arten und ihren Ablauf sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Kapitel 3 untersucht die Chancen für die Ziel- und Bieterunternehmen im Kontext feindlicher Übernahmen, während Kapitel 4 die Risiken beleuchtet.

Schlüsselwörter

Feindliche Übernahme, Mergers & Acquisitions (M&A), Akquisition, Zielunternehmen, Bieterunternehmen, Abwehrmechanismen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen, Risiken, Motivanalyse.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Feindliche Unternehmungsübernahmen: Chancen und Risiken
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,3
Autor
B.Sc. Annika Weckner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
34
Katalognummer
V188684
ISBN (eBook)
9783656124474
Sprache
Deutsch
Schlagworte
feindliche unternehmungsübernahmen chancen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.Sc. Annika Weckner (Autor:in), 2011, Feindliche Unternehmungsübernahmen: Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188684
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum