Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Digital Rights Management im Audiobereich

Titre: Digital Rights Management im Audiobereich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 15 Pages , Note: Sehr gut (Bestnote)

Autor:in: Karl Tschetschonig (Auteur), Roland Ladengruber (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird das Thema "Digital Rights Management im Audiobereich" behandelt. Im Folgenden werden die in der Praxis verwendeten Audio-DRM-Technologien Verschlüsselung, Systeme zur Erkennung unerlaubter Kopien, Bezahlsysteme, Wasserzeichen, digitale Signaturen, digitale Fingerabdrücke und Passwörter erläutert. Im Zuge der Spezialisierung auf die Technologie Watermarking wird die Funktionsweise der wichtigsten Algorithmen "Spread Spectrum Coding", "Phase Coding" und "Echo Hiding" beschrieben. Der Leser erhält einen Überblick über die derzeit führenden DRM-Hersteller Core-Media DRM, Microsoft Windows Media Platform, RealNetworks Helix DRM und Apple FairPlay. Im Speziellen werden der Aufbau der einzelnen DRM-Systeme, der Ablauf zur Erzeugung DRM geschützter Audiodateien und die dabei verwendeten Formate vorgestellt. In Verbindung mit den Herstellern wird erörtert, über welche Distributionskanäle DRM geschützte Medien vertrieben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
  • Technologien
    • Watermarking

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit bietet einen umfassenden Einblick in das Thema Digital Rights Management (DRM) im Audiobereich. Die Arbeit beleuchtet die grundlegenden Aufgaben und Funktionen von DRM, analysiert die wichtigsten Technologien, insbesondere Watermarking, und erörtert die relevanten Marktteilnehmer und Distributionskanäle.

  • Die Bedeutung von DRM für den Schutz von Urheberrechten und die Sicherung von Einnahmen in der digitalen Welt.
  • Die wichtigsten DRM-Technologien wie Verschlüsselung, Systeme zur Erkennung unerlaubter Kopien und Bezahlsysteme.
  • Die Funktionsweise von Watermarking, insbesondere die Algorithmen „Spread Spectrum Coding“, „Phase Coding“ und „Echo Hiding“.
  • Die führenden DRM-Hersteller und ihre Systeme, wie CoreMedia DRM, Microsoft Windows Media Platform, Real Networks Helix DRM und Apple FairPlay.
  • Die Distributionskanäle für DRM-geschützte Medien.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Relevanz von DRM im Audiobereich, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die durch die Verbreitung von Musikdateien im Internet entstanden sind. Es wird auf die Notwendigkeit von Schutzmechanismen zur Sicherung von Urheberrechten und der Erlangung von Entgelten für die Urheber hingewiesen.

Technologien

Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Technologien, die im Audiobereich zum Einsatz kommen, um digitale Inhalte zu schützen. Dabei werden die Kerntechnologien wie Verschlüsselung, Systeme zur Erkennung unerlaubter Kopien und Bezahlsysteme ausführlich erläutert. Darüber hinaus werden weitere Technologien wie Watermarking, digitale Signaturen, digitale Fingerabdrücke und Passwörter vorgestellt.

Watermarking

Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Technologie Watermarking. Es werden die Funktionsweise und die wichtigsten Algorithmen von Watermarking-Systemen, sowie deren Anwendungsgebiete und Vorteile erläutert. Die Anforderungen an ein effektives Watermarking-System werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Digital Rights Management (DRM), Audiobereich, Verschlüsselung, Systeme zur Erkennung unerlaubter Kopien, Bezahlsysteme, Watermarking, Spread Spectrum Coding, Phase Coding, Echo Hiding, CoreMedia DRM, Microsoft Windows Media Platform, Real Networks Helix DRM, Apple FairPlay, Distributionskanäle.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digital Rights Management im Audiobereich
Université
University of Vienna
Note
Sehr gut (Bestnote)
Auteurs
Karl Tschetschonig (Auteur), Roland Ladengruber (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
15
N° de catalogue
V188790
ISBN (ebook)
9783656126225
Langue
allemand
mots-clé
Audio DRM Digital rights management Watermarking Verschlüsselung digitale Signaturen Encryption Digital Signatures Payment Systems Bezahlsysteme Wasserzeichen Phase Coding Echo Hiding DRM-Hersteller DRM suppliers WMA Realnetworks Fairplay Apple Copy detection system Ladengruber Tschetschonig Marktüberlick Market Overview Dateiformate file formats MP3 MP4 AAC Musik music Recht Lizenzen licences law CoreMedia Microsoft Windows Media DRM Frequency Domain Based Spread Spectrum Coding Time Domain Based Compressed Domain Based
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karl Tschetschonig (Auteur), Roland Ladengruber (Auteur), 2007, Digital Rights Management im Audiobereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188790
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint