Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Scandinavian Languages

Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit in Schweden und Deutschland

Schwedens Vorbildrolle im Vergleich mit Deutschland

Title: Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit in Schweden und Deutschland

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 39 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maria Bauerschmidt (Author)

Scandinavian Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Through the Global Gender Gap Reports, for the past five years, the World Economic Forum has been quantifying the magnitude of gender-based disparities and tracking their progress over time. By providing a comprehensive framework for benchmarking global gender gaps, the Report reveals those countries that are role models in dividing resources equitably between women and men, regardless of their level of resources“(Schwab / Zahidi 2010: 6).
Im Global Gender Gap Report 2010 wird deutlich, dass die skandinavischen Länder auf den Gebieten der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit seit mehreren Jahren Vorreiter sind und den anderen Ländern weltweit als benchmark-würdige Vorbilder dienen
(sollten). Warum aber sind die Skandinavier so viel besser als andere europäische Länder?
In vorliegender Arbeit wird auf Grundlage der Ergebnisse des Global Gender Gap Reports 2010 eine Analyse und ein Vergleich der Geschlechterlücken in Schweden und in Deutschland angestellt. Nachdem in Kapitel 2 der Global Gender Gap Report 2010 und seine
Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden, werden im nachfolgenden Kapitel die soziopolitischen Maßnahmen beider Länder den Themen Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit zu begegnen, erörtert und ein Vergleich gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Global Gender Gap Report
    • Was ist Gender?
    • Ziel und Struktur
    • Ergebnisse des Global Gender Gap Report 2010
  • Schweden und Deutschland im direkten Vergleich
    • Schweden
    • Deutschland
    • Warum ist die Geschlechterlücke in Schweden kleiner als in Deutschland?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Geschlechterlücke in Schweden und Deutschland im Kontext des Global Gender Gap Report 2010. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse des Reports, um die Unterschiede in den Bereichen Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit zwischen den beiden Ländern zu beleuchten.

  • Der Global Gender Gap Report 2010 und seine Ergebnisse
  • Sozio-politische Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit in Schweden und Deutschland
  • Der Vergleich der Geschlechterlücken in Schweden und Deutschland
  • Analyse der Gründe für die Unterschiede in der Geschlechterlücke

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt den Leser in das Thema der Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit in Schweden ein und stellt den Global Gender Gap Report 2010 als Grundlage der Analyse vor.
  • Der Global Gender Gap Report: Dieses Kapitel präsentiert den Global Gender Gap Report 2010 und seine Ziele, Struktur und Ergebnisse.
  • Schweden und Deutschland im direkten Vergleich: Dieses Kapitel analysiert und vergleicht die sozio-politischen Maßnahmen in Schweden und Deutschland im Hinblick auf Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit, Global Gender Gap Report 2010, Schweden, Deutschland, sozio-politische Maßnahmen, Vergleich, Geschlechterlücke.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit in Schweden und Deutschland
Subtitle
Schwedens Vorbildrolle im Vergleich mit Deutschland
College
http://www.uni-jena.de/
Course
Skandinavien - Sehnsucht und Realität
Grade
1,0
Author
Maria Bauerschmidt (Author)
Publication Year
2011
Pages
39
Catalog Number
V188898
ISBN (eBook)
9783656128106
ISBN (Book)
9783656128632
Language
German
Tags
Gender Equality Geschlechtergleichberechtigung Deutschland Schweden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Bauerschmidt (Author), 2011, Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit in Schweden und Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188898
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint