In der folgenden Arbeit möchte ich zwei Aspekte der Sozialisation besonders betrachten. Zum einen den Prozess der Moralentwicklung und zum anderen das Aneignen und Übernehmen sozialer Rollen. Ich werde zunächst die Moralentwicklung eines Individuums in seinen verschiedenen Stufen erläutern. Danach möchte ich mich dem Begriff der sozialen Rolle widmen und herausstellen, warum es so bedeutend ist, sich die Fähigkeit, diese übernehmen zu können, anzueignen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Moralentwicklung nach Kohlberg
- Die Stufen der moralischen Entwicklung
- Moralisches Urteil und moralisches Handeln
- Moralische Erziehung
- Rollentheorie
- Der Begriff der sozialen Rolle
- Rollentheorie
- Kommunikatives Handeln und Ich-Identität
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Aspekten der Moralentwicklung und der Übernahme sozialer Rollen im Rahmen der Sozialisation. Die Arbeit untersucht, wie Individuen durch den Prozess der Internalisierung gesellschaftlicher Werte und Normen lernen, moralisch zu handeln und soziale Rollen zu übernehmen. Sie beleuchtet die Bedeutung dieser Prozesse für die Anpassung an die Gesellschaft und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
- Moralentwicklung und ihre Stufen nach Kohlberg
- Die Rolle von Familie und Schule in der Vermittlung moralischer Werte
- Der Einfluss von Sozialisation auf die Entwicklung der Ich-Identität
- Die Bedeutung der Übernahme sozialer Rollen für das Funktionieren der Gesellschaft
- Der Zusammenhang zwischen moralischem Verhalten und der Fähigkeit, soziale Rollen zu übernehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erklärt die Bedeutung von Sozialisation und Moralentwicklung für das Funktionieren der Gesellschaft. Kapitel 2 widmet sich der Moralentwicklung nach Kohlberg. Es werden die verschiedenen Stufen der moralischen Entwicklung erläutert und die Bedeutung des moralischen Urteils für das Handeln hervorgehoben. Kapitel 3 fokussiert auf die Rollentheorie. Es wird der Begriff der sozialen Rolle definiert und deren Bedeutung für die Entwicklung der Ich-Identität und das Funktionieren der Gesellschaft herausgestellt.
Schlüsselwörter
Moralentwicklung, Rollentheorie, Sozialisation, Internalisierung, gesellschaftliche Werte, Normen, Kohlberg, soziale Rollen, Ich-Identität, Kommunikation, Anpassungsprozesse.
- Quote paper
- Thomas Lauszus (Author), 2009, Moralentwicklung und Übernahme sozialer Rollen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188914