Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Zukunftswohnen für Senioren

Title: Zukunftswohnen für Senioren

Intermediate Examination Paper , 2003 , 47 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sigrid Baierlein (Author), Peter Kieni (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Organisations- und Personalmanagement wird angesichts der aufgezeigten Herausforderungen, die aus der Veränderung der Gesellschaft, dem Arbeitsmarkt und auf den Absatzmärkten resultieren für Unternehmen immer wichtiger. Allein schon die Vielzahl der angebotenen Seminare und Weiterbildungsmaßnahmen lassen auf einen Trend zu mehr Organisations- und Personalentwicklung schließen. In einer Zeit, in der Wettbewerbsvorteile immer rascher von der Konkurrenz kopiert und relativiert werden, ist eine gute Organisations- und Personalentwicklung unumgänglich. „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück". Was Benjamin Britten, der große Musiker und Komponist, vor Jahrzehnten schrieb, könnte heute als Leitsatz für die Personalentwicklung und die "lernende Organisation" gelten. Fortschrittliche Unternehmen haben längst erkannt, dass sie den raschen Wandel in der Wirtschaft nur erfolgreich bewältigen können, wenn sie ihre Mitarbeiter für die Zukunft fit machen. Der Blick auf die Geschäftspolitik des Projektes „Zukunftswohnen für Senioren“ in Kloten zeigt, wie eng verwoben sich auch hier das Organisations- und Personalmanagement darstellt und wie es sich permanent wechselseitig beeinflusst. Ein solides Organisations- und Personalmanagement bildet wichtige Leitplanken zum Funktionieren des zukünftigen Projektes „Zukunftswohnen für Senioren“ in Kloten. Doch auch bei Beachtung aller Punkte muss man abschließend sagen, dass nie die genauen Auswirkungen auf das Individuum mit letzter Gewissheit vorhergesehen werden können. Nicht zuletzt deshalb ist Wandel ein mühsamer, nicht endender Prozess, für den kein Patentrezept existiert.
So wird auch die Umsetzung des Projektes „Zukunftswohnen für Senioren“ in Kloten letztendlich nur ein weiterer innovativer Schritt auf dem Weg einer professionellen Gestaltung von Senioren-Wohnkonzepten der Zukunft sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Projekt „Zukunftswohnen für Senioren“ in Kloten
    • Einleitung
    • Die Ausgangssituation
      • Der Bedarf an Pflege und Betreuung für Senioren in der Schweiz
      • Die Situation des Schweizer Pflegemarktes
      • Das Pflegezentrum Kloten
    • Die Vision „Zukunftswohnen für Senioren“
      • Das Konzept „Zukunftswohnen“
      • Zielsetzung und Konzept
      • Zukunftsorientierte Angebote
    • Die Umsetzung der Vision
      • Physische und organisatorische Umsetzung
      • Mitarbeiter und Bewohner als wichtigste Ressourcen
      • Ziele und Anforderungen
      • Die Relevanz der Personalentwicklung im Projekt „Zukunftswohnen für Senioren“
    • Entwicklung der Personalpolitik
      • Das Employer Branding als wichtige Komponente der Personalpolitik
      • Die Bedeutung der Personalgewinnung
      • Relevanz der Personalbindung
    • Gestaltung der Organisationsstruktur
      • Organisationsstruktur und Ablauforganisation
      • Die Bedeutung der Kommunikation
      • Die Rolle von Führung und Motivation
    • Entwicklung der Geschäftspolitik
      • Marketing und Kommunikation
      • Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
      • Qualitätssicherung und -management
    • Zusammenfassung
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Projekt „Zukunftswohnen für Senioren“ in Kloten, mit dem Ziel, eine zukunftsorientierte Geschäfts- und Personalpolitik auf Basis neuzeitlicher Organisations- und Personalmanagement-Methoden zu entwickeln. Die Arbeit fokussiert auf die Herausforderungen des Schweizer Pflegemarktes und die Entwicklung eines attraktiven Arbeitsplatzes, der die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Bewohner gleichermaßen berücksichtigt.

  • Entwicklung einer attraktiven Personalpolitik im Bereich der Seniorenpflege
  • Optimierung der Organisationsstruktur und -prozesse im Pflegebereich
  • Integration von modernen Management- und Personalentwicklungsmethoden
  • Verbesserung der Qualität und Effizienz in der Seniorenpflege
  • Schaffung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Pflegekonzepts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung bietet einen Überblick über die Bedeutung des Themas Seniorenpflege und die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten Entwicklung des Pflegebereichs.
  • Das Kapitel „Die Ausgangssituation“ analysiert den Bedarf an Pflege und Betreuung für Senioren in der Schweiz und beleuchtet die Situation des Schweizer Pflegemarktes.
  • Das Kapitel „Die Vision „Zukunftswohnen für Senioren““ stellt das Konzept des „Zukunftswohnens“ für Senioren vor und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau des Projektes in Kloten.
  • Das Kapitel „Die Umsetzung der Vision“ beleuchtet die physische und organisatorische Umsetzung des Projektes „Zukunftswohnen für Senioren“ und betont die Bedeutung der Mitarbeiter und Bewohner als wichtigste Ressourcen.
  • Das Kapitel „Entwicklung der Personalpolitik“ fokussiert auf die Gestaltung einer attraktiven Personalpolitik im Bereich der Seniorenpflege, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter orientiert.
  • Das Kapitel „Gestaltung der Organisationsstruktur“ behandelt die Entwicklung einer effizienten und flexiblen Organisationsstruktur, die die Bedürfnisse der Bewohner und Mitarbeiter gleichermaßen berücksichtigt.
  • Das Kapitel „Entwicklung der Geschäftspolitik“ befasst sich mit der strategischen Ausrichtung des Projektes „Zukunftswohnen für Senioren“, insbesondere im Hinblick auf Marketing, Kommunikation, Finanzierung und Qualitätssicherung.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Seniorenpflege, Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Zukunftswohnen, Employer Branding, Qualitätssicherung, und Zukunftsfähigkeit.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Zukunftswohnen für Senioren
College
Steinbeis University Berlin
Course
MBA
Grade
1,3
Authors
Sigrid Baierlein (Author), Peter Kieni (Author)
Publication Year
2003
Pages
47
Catalog Number
V18893
ISBN (eBook)
9783638231459
ISBN (Book)
9783656059752
Language
German
Tags
Zukunftswohnen Senioren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sigrid Baierlein (Author), Peter Kieni (Author), 2003, Zukunftswohnen für Senioren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18893
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint