Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Interprétation / Traduction

Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie

Titre: Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 17 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: MMag. Dr. Sabine Picout (Auteur)

Interprétation / Traduction
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Da Übersetzung im weitesten Sinne „Wiedergabe eines Textes in einer anderen Sprache“ bedeutet, geht es dem Übersetzungswissenschaftler natürlich in erster Linie um den Text, da dieser „die primäre Translationseinheit“ darstellt.
Der Begriff „Text“ wird in unterschiedlichster Weise definiert und umschließt eine Vielzahl sprachlicher Äußerungen, weswegen immer wieder Anstrengungen angestellt worden sind, diese Vielfalt zu klassifizieren.
In dieser Arbeit soll nun erwähnt werden, welche besondere Rolle Katharina Reiß bei der wissenschaftlichen Erarbeitung von tauglichen Einteilungsprinzipien spielt, von welchen Grundlagen die bekannte Übersetzungswissenschaftlerin ausgegangen ist, wie sie ihre persönliche Theorie davon abgeleitet und in welchem Umfang sie schließlich ihre ersten Einsichten und Erkenntnisse in späteren Jahren ergänzt und modifiziert hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Katharina Reiß - ein Leben für die Übersetzungswissenschaft
  • Katharina Reiß' Bemühungen um eine effiziente Texttypologie
    • Grundlagen der von Katharina Reiß angestellten Überlegungen
    • Der Entwurf einer Texttypologie nach Katharina Reiß
      • Der inhaltsbetonte Text: Bestimmungsmerkmale und Übersetzungsmethode
      • Der formbetonte Text: Bestimmungsmerkmale und Übersetzungsmethode
      • Der effektbetonte Text: Bestimmungsmerkmale und Übersetzungsmethode
      • Der subsidiäre Text: Bestimmungsmerkmale und Übersetzungmethode
  • Ein kurzer Ausblick auf das weitere Wirken von Katharina Reiß
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Katharina Reiß' Texttypologie für die Übersetzungswissenschaft aufzuzeigen.

  • Reiß' Kritik an bestehenden Einteilungen von Texten
  • Ihre Entwicklung einer eigenen Texttypologie
  • Die vier Texttypen: inhaltsbetont, formbetont, effektbetont und subsidiär
  • Der Einfluss von Reiß' Werk auf die Übersetzungswissenschaft
  • Die Relevanz ihrer Arbeit im Kontext der heutigen Übersetzungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt dar, warum die Textbestimmung für die Übersetzungswissenschaft zentral ist und zeigt auf, welche besondere Rolle Katharina Reiß bei der Entwicklung einer umfassenden Texttypologie spielt.

Kapitel 2 beleuchtet Katharina Reiß' Lebenslauf und ihr Wirken als Übersetzungswissenschaftlerin. Es wird besonders auf ihre zahlreichen Publikationen und ihre Rolle als Pionierin der Übersetzungswissenschaft eingegangen.

In Kapitel 3 wird die Entwicklung von Reiß' Texttypologie näher beleuchtet. Es werden die Grundlagen ihrer Überlegungen erläutert und die vier Haupttypen vorgestellt: der inhaltsbetonte, der formbetonte, der effektbetonte und der subsidiäre Text. Für jeden Typ werden die relevanten Merkmale sowie die passende Übersetzungsmethode erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Texttypologie, Übersetzungsmethode, Katharina Reiß, Inhaltsbetonung, Formbetonung, Effektbetonung, Subsidiarität, pragmatisches Übersetzen, literarisches Übersetzen, Übersetzungswissenschaft.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie
Université
University of Innsbruck  (Translationswissenschaften)
Note
sehr gut
Auteur
MMag. Dr. Sabine Picout (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V188962
ISBN (ebook)
9783656127918
ISBN (Livre)
9783656128281
Langue
allemand
mots-clé
Katharina Reiß; Texttypologie; Textbestimmung; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; inhaltsbetont; formbetont; effektbetont; subsidär;
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MMag. Dr. Sabine Picout (Auteur), 2004, Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188962
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint