Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Applied

Konzeption und Erstellung einer Anwendung zur Interaktion mit Livestream-Content

Title: Konzeption und Erstellung einer Anwendung zur Interaktion mit Livestream-Content

Bachelor Thesis , 2010 , 68 Pages

Autor:in: Nico Sauerbrei (Author)

Computer Science - Applied
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem webbasierten Empfangen, Verarbeiten
und Bereitstellen von Video-Inhalten. Der Fokus dabei liegt auf Live-Streaming. Die Arbeit erläutert die zum Einsatz kommenden Technologien, und die verwendete Software, wie unter anderem den Adobe Flash Media Server 3.5 und Adobe Flash CS4. Die Arbeit beinhaltet die Erstellung mehrerer Komponenten einer Distribution. Im Mittelpunkt steht dabei die Konzeption eines Komponenten-Modells, die Entwicklung einer Client-Server-Kommunikation, sowie die Erstellung und Programmierung der einzelnen Komponenten. Dabei werden genaue Spezifikationen für einzelne Teil-Anwendungen berücksichtigt, welche im weiteren Verlauf der Arbeit
beschrieben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Spezifikationen
    • 1.3 Zielsetzung
    • 1.4 Aufbau
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Arbeitsmaterialien und technische Mittel
    • 2.2 Videos im Web
      • 2.2.1 Progressive Download
      • 2.2.2 Streaming Media
    • 2.3 Adobe Flash Media Server
      • 2.3.1 Adobe Flash Media Streaming Server
      • 2.3.2 Adobe Flash Media Interactive Server
      • 2.3.3 Adobe Flash Media Development Server
      • 2.3.4 Die Flash Media Server-Architektur
      • 2.3.5 Die Client-Server-Kommunikation vom Flash Media Server
      • 2.3.6 HTTP und RTMP
    • 2.4 Adobe Flash Media Live Encoder
    • 2.5 Flash und Actionscript
    • 2.6 Server-side ActionScript
    • 2.7 XML
    • 2.8 PHP und mySQL
  • 3 Konzeption und Modellierung
    • 3.1 Livestream-Schleife
    • 3.2 Montage-Applikation
    • 3.3 Regie Interface
    • 3.4 SAW-Applikation
    • 3.5 SAW-Setup
    • 3.6 Komponenten-Diagramm
  • 4 Grundlagen einer Client-Server-Kommunikation
    • 4.1 Beispiel einer Client-Server-Kommunikation
      • 4.1.1 Verbindung zum Server
      • 4.1.2 Aufruf einer Server-Methode
      • 4.1.3 Verarbeitung einer Server-Rückrufmethode
  • 5 Programmierung
    • 5.1 Entwicklung der Livestream-Schleife
      • 5.1.1 Die Variablen-Deklaration
      • 5.1.2 Die XML-Daten laden
      • 5.1.3 Die Funktion der Schleife
      • 5.1.4 Streams empfangen
      • 5.1.5 Streams entfernen
      • 5.1.6 Die Wiedergabe
      • 5.1.7 Client-Verbindung
    • 5.2 Entwicklung der Montage Applikation
      • 5.2.1 Die XML-Daten laden
      • 5.2.2 Externe Videos wiedergeben
    • 5.3 Entwicklung des Regie-Interface
      • 5.3.1 Verbindung zur Livestream-Schleife herstellen
      • 5.3.2 Streams vom Server empfangen
      • 5.3.3 Streams auswählen
      • 5.3.4 Anzeige aktualisieren
    • 5.4 Entwicklung des SAW-Setup und der SAW-Applikation
      • 5.4.1 Die Benutzeroberfläche
    • 5.5 Komponenten-Diagramm mit Funktionen-Beschreibung
  • 6 Evaluation
    • 6.1 Demonstration der Anwendung
      • 6.1.1 Daten im SAW-Setup eingeben
      • 6.1.2 Start der Anwendungen
      • 6.1.3 Das Regie-Interface nach dem Start
      • 6.1.4 Senden von Livestreams
      • 6.1.5 Streams überbrücken
      • 6.1.6 Die Wiedergabe eines externen Videos
  • 7 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Anwendung, die Live-Videosignale von verschiedenen Lokalitäten empfängt, verarbeitet und in einer Schleife wiedergibt. Das Ziel ist es, die bestmöglichen technischen Mittel und Materialien zu identifizieren, die die Umsetzung des Projekts unter Berücksichtigung der vorgegebenen Spezifikationen ermöglichen.

  • Webbasiertes Empfangen und Verarbeiten von Video-Inhalten
  • Einsatz von Technologien wie Adobe Flash Media Server und Adobe Flash CS4
  • Entwicklung eines Komponenten-Modells für die Distribution
  • Client-Server-Kommunikation mit RTMP-Protokoll
  • Integration von aufgezeichneten Videos und externen Video-Daten in die Wiedergabeschleife

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation, die Spezifikationen und die Zielsetzung des Projekts erläutert. Das Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Anwendung, einschließlich der verwendeten Technologien und Arbeitsmaterialien. Kapitel 3 beschreibt das Konzept und die Modellierung der Anwendung, die in mehrere Teil-Anwendungen unterteilt ist. Kapitel 4 erläutert die Grundlagen einer Client-Server-Kommunikation mit einem Beispiel. Im Kapitel 5 werden die wichtigsten Aspekte der Programmierung der einzelnen Komponenten beschrieben. Die Evaluation in Kapitel 6 zeigt eine Demonstration der Anwendung, um deren Funktionalitäten und Lauffähigkeit zu überprüfen. Schließlich gibt das Kapitel 7 einen Ausblick auf die Zukunft der Anwendung und die Weiterentwicklung der Web-Video-Technologien.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzeption und Erstellung einer Anwendung zur Interaktion mit Livestream-Content. Zu den wichtigsten Schlüsselwörtern gehören: Live-Streaming, Adobe Flash Media Server, Client-Server-Kommunikation, RTMP-Protokoll, Komponenten-Modell, Distribution, Video-Inhalte, Interaktivität, Web-TV, nightface.tv.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption und Erstellung einer Anwendung zur Interaktion mit Livestream-Content
College
University of Applied Sciences Hanover
Course
Informationsmanagement
Author
Nico Sauerbrei (Author)
Publication Year
2010
Pages
68
Catalog Number
V188978
ISBN (eBook)
9783656129219
ISBN (Book)
9783656130222
Language
German
Tags
Video Stream Flash Adobe CMS Live Server Web Applikation Client Media
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Sauerbrei (Author), 2010, Konzeption und Erstellung einer Anwendung zur Interaktion mit Livestream-Content, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188978
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint