Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - America

Rassismus im Einklang mit Fortschritt

Zur Zeit der Progressive Era in den USA

Title: Rassismus im Einklang mit Fortschritt

Term Paper , 2011 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Fabian Lemp (Author)

History - America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ironically, the more democratic the nation, the more its thinkers needed an ideology of racism“.
Durch den Bürgerkrieg in Nordamerika gelangten die ehemaligen Sklaven zu Freiheit und
Gleichberechtigung, soweit sah es zumindest die neue Verfassung vor. Doch in der Realität liefert
sich einem neutralen Betrachter ein ganz anderes Bild der neugewonnenen „Freiheit“, welches sich
nur schwer in Einklang mit der damaligen Entwicklung der USA bringen lässt. Diese sich zum Ende
des 19.Jahrhunderts neu gestaltende Nation wollte exemplarisch für Fortschritt und Zivilisation
stehen, und somit ein Vorbild für die restliche Welt darstellen. Aber de facto herrschte ein
öffentlicher Rassismus, der widersinnig zu einer Gesellschaft scheint, die von sich behauptet
fortschrittlich und zivilisiert zu sein. Doch anstatt über die Rechtmäßigkeit von Rassismus
nachzudenken, beschäftigten sich Wissenschaftler und andere einflussreiche Menschen mit
Begründungen für Rassenunterschiede, die auf Grund ihrer angeblichen empirischen
Nachprüfbarkeit besser mit der Idee von Fortschrittlichkeit vereinbart werden konnten.
Das große Feld der Diskriminierung und Ausgrenzung anderer Ethnien zur Zeit der Reconstruction
und der Progressive Era wird im Folgenden ausschließlich im Bezug auf die afro-amerikanische
Bevölkerung thematisiert, wobei es viele Parallelen gibt zwischen dem Umgang mit Afro-
Amerikanern, Ureinwohnern Amerikas, Immigranten aus aller Welt und zum Teil mit Frauen.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung und Grundlagen des Rassismus in Amerika
  • Legitimität und Rechtfertigung
    • Durch wissenschaftliche Studien und Thesen
    • Bezichtigung von kriminellen Handlungen
  • Methoden und Vorgehensweisen gegen die Afro-Amerikaner
    • Auf sozialer Ebene
    • Entmündigung per Gesetz
    • Lynching
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Entstehung und Entwicklung des Rassismus in Amerika im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, insbesondere im Kontext der Reconstruction und der Progressive Era. Dabei wird der Fokus auf die Diskriminierung und Ausgrenzung der afro-amerikanischen Bevölkerung gelegt, die trotz der formalen Abschaffung der Sklaverei weiterhin unter schweren Benachteiligungen litt.

  • Die Entstehung des Rassismus in Amerika und seine Verbindung zur Sklaverei
  • Die Legitimierung von Rassismus durch wissenschaftliche Studien und Thesen
  • Die Methoden und Vorgehensweisen gegen die Afro-Amerikaner auf sozialer und rechtlicher Ebene
  • Das Spannungsverhältnis zwischen Fortschrittlichkeit und Rassismus in den USA
  • Die unterschiedliche Wahrnehmung der Afro-Amerikaner durch die weiße Bevölkerung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den historischen Kontext und die zentralen Themen des Textes vor. Sie beleuchtet die widersprüchliche Situation nach dem Bürgerkrieg, in der die afro-amerikanische Bevölkerung zwar formal freigelassen wurde, jedoch in der Praxis weiterhin stark diskriminiert wurde. Die Einleitung führt auch den Begriff des Rassismus ein und setzt diesen in Verbindung mit dem historischen Kontext der USA im späten 19. Jahrhundert.
  • Kapitel 2 behandelt den Ursprung und die Grundlagen des Rassismus in Amerika. Es wird gezeigt, wie die Sklavenhaltung und die daraus resultierende Dehumanisierung der schwarzen Bevölkerung die Grundlage für den Rassismus bildeten.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Legitimierungsversuchen des Rassismus. Es wird gezeigt, wie wissenschaftliche Studien und Thesen verwendet wurden, um die angebliche Unterlegenheit der Afro-Amerikaner zu begründen. Diese "wissenschaftliche" Form des Rassismus trug dazu bei, die Benachteiligung der schwarzen Bevölkerung als "natürlich" und gerechtfertigt darzustellen.
  • Kapitel 4 beleuchtet verschiedene Methoden und Vorgehensweisen gegen die Afro-Amerikaner. Es wird gezeigt, wie die schwarze Bevölkerung auf sozialer Ebene, durch Gesetze und durch Lynchjustiz systematisch unterdrückt wurde.

Schlüsselwörter

Rassismus, Sklaverei, Afro-Amerikaner, Reconstruction, Progressive Era, Diskriminierung, Ausgrenzung, wissenschaftlicher Rassismus, Phrenologie, Polygenismus, Lynching, Emanzipation, chattel slavery, Fortschrittlichkeit, Zivilisation.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Rassismus im Einklang mit Fortschritt
Subtitle
Zur Zeit der Progressive Era in den USA
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Fabian Lemp (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V189022
ISBN (eBook)
9783656129066
ISBN (Book)
9783656130086
Language
German
Tags
rassismus einklang fortschritt zeit progressive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Lemp (Author), 2011, Rassismus im Einklang mit Fortschritt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189022
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint