Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Brandenburg-Preußen in den europäischen Konflikten des 17. und 18. Jahrhunderts

Title: Brandenburg-Preußen in den europäischen Konflikten des 17. und 18. Jahrhunderts

Elaboration , 2006 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Michael Bernhard Pany (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Territorium des späteren Königreichs Preußen ging grob gesagt aus drei Ländereien hervor, deren jeweilige Geschichte deutliche Unterschiede aufweist. Diese wären zum einen die Mark Brandenburg, zum anderen Kleve, Mark und Ravensberg und zu guter letzt das Herzogtum Preußen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Arbeitsaufgaben
    • 1. 1. Die Entstehung des brandenburgisch-preußischen Territorialverbandes.
    • 1. 2. Ursachen, Verlauf und Ergebnisse des Dreißigjährigen Krieges. Brandenburg-Preußen im Dreißigjährigen Krieg.
    • 1. 3. Entstehung und Besonderheiten des Absolutismus in Brandenburg-Preußen.
    • 1. 4. Erläutern Sie das Wesen des aufgeklärten Absolutismus am Beispiel Friedrich II.
    • 1. 5. Preußen im Spanischen Erbfolgekrieg und im Nordischen Krieg 1700-1721.
    • 1. 6. Preußen im Österreichischen Erbfolgekrieg und im Siebenjährigen Krieg. Die Entstehung des österreichisch-preußischen Dualismus.
    • 1. 7. Preußen und die polnischen Teilungen.
  • 2. Anhang
  • 3. Quellenangaben
    • 3. 1. Literatur
    • 3. 2. Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Werk befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des brandenburgisch-preußischen Territorialverbandes im Kontext der europäischen Konflikte des 17. und 18. Jahrhunderts. Es untersucht die wichtigsten Ereignisse, die zur Entstehung und Festigung der brandenburgisch-preußischen Macht führten, sowie die Rolle des Landes in den wichtigsten europäischen Konflikten dieser Zeit.

  • Die Entstehung des brandenburgisch-preußischen Territorialverbandes aus der Mark Brandenburg, den niederrheinisch-westfälischen Gebieten und dem Herzogtum Preußen
  • Der Dreißigjährige Krieg: Ursachen, Verlauf und Ergebnisse, sowie die Rolle Brandenburg-Preußens im Krieg
  • Die Entstehung und Besonderheiten des Absolutismus in Brandenburg-Preußen
  • Die Rolle Brandenburg-Preußens in den großen europäischen Konflikten des 17. und 18. Jahrhunderts, wie dem Spanischen Erbfolgekrieg, dem Nordischen Krieg, dem Österreichischen Erbfolgekrieg und dem Siebenjährigen Krieg
  • Die polnischen Teilungen und ihre Auswirkungen auf Brandenburg-Preußen

Zusammenfassung der Kapitel

1. 1. Die Entstehung des brandenburgisch-preußischen Territorialverbandes

Dieses Kapitel erläutert die Entstehung des späteren Königreichs Preußen aus drei verschiedenen Gebieten: der Mark Brandenburg, den niederrheinisch-westfälischen Gebieten und dem Herzogtum Preußen. Es werden die historischen Hintergründe und Entwicklungen jedes Gebietes detailliert beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle der Hohenzollern in der Vereinigung dieser Territorien liegt.

1. 2. Ursachen, Verlauf und Ergebnisse des Dreißigjährigen Krieges. Brandenburg-Preußen im Dreißigjährigen Krieg

Dieser Abschnitt analysiert die Ursachen, den Verlauf und die Ergebnisse des Dreißigjährigen Krieges, wobei die Konflikte in Europa und im Heiligen Römischen Reich hervorgehoben werden. Es wird die Rolle des brandenburgischen Kurfürsten in diesem Krieg sowie die Auswirkungen des Westfälischen Friedens auf die brandenburgisch-preußischen Territorien beleuchtet.

1. 3. Entstehung und Besonderheiten des Absolutismus in Brandenburg-Preußen

Dieses Kapitel untersucht die Entstehung des Absolutismus in Brandenburg-Preußen, insbesondere während der Herrschaft des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm. Es werden die wichtigsten Maßnahmen zur Stärkung der Zentralmacht, die Herausbildung der Armee und die Einführung von neuen Steuer- und Verwaltungssystemen dargestellt.

1. 5. Preußen im Spanischen Erbfolgekrieg und im Nordischen Krieg 1700-1721

Dieser Abschnitt beschreibt die Rolle Preußens im Spanischen Erbfolgekrieg und im Nordischen Krieg. Die Auswirkungen dieser Kriege auf die brandenburgisch-preußische Politik und die strategischen Entscheidungen werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Werkes sind: Brandenburg-Preußen, Territorialverband, europäische Konflikte, Dreißigjähriger Krieg, Absolutismus, aufgeklärter Absolutismus, Friedrich II., Spanischer Erbfolgekrieg, Nordischer Krieg, Österreichischer Erbfolgekrieg, Siebenjähriger Krieg, polnische Teilungen, Machtpolitik, Militär, Steuern, Verwaltung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Brandenburg-Preußen in den europäischen Konflikten des 17. und 18. Jahrhunderts
College
University of Vienna  (Institut für Geschichte)
Course
KU Brandenburg-Preußen in den europäischen Konflikten des 17. und 18. Jahrhunderts
Grade
2
Author
Michael Bernhard Pany (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V189116
ISBN (eBook)
9783656130482
ISBN (Book)
9783656129776
Language
German
Tags
Entstehung Absolutismus Großmächte Merkantilismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Bernhard Pany (Author), 2006, Brandenburg-Preußen in den europäischen Konflikten des 17. und 18. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189116
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint