1. Einleitung
2. „The Financier“
2.1 Charakterisierung Frank Cowperwoods
2.2 Mrs. Cowperwood, Sr.
2.3 Patience Barlow
2.4 Lillian Semple
2.5 Aileen Butler
3. Darstellung der Frauen in weiteren Werken Theodore Dreisers
3.1 The Titan
3.2 Sister Carrie
4. Schlusswort
5. Quellenangaben
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- ,,The Financier“
- Charakterisierung Frank Cowperwoods
- Mrs. Cowperwood, Sr.
- Patience Barlow
- Lillian Semple
- Aileen Butler
- Darstellung der Frauen in weiteren Werken Theodore Dreisers
- The Titan
- Sister Carrie
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert Theodore Dreisers Roman The Financier (dt. „Der Financier“) und untersucht, wie die Frauen in der Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts, insbesondere während des wirtschaftlichen Aufschwungs in den USA, dargestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Selbstwahrnehmung und den gesellschaftlichen Rollen der Frauen, sowie auf ihrer Integration in die Gesellschaft. Die Arbeit analysiert auch die Hauptfigur, Frank Cowperwood, um zu verstehen, wie Dreiser die Frauenfiguren durch seine Perspektive beleuchtet.
- Die Darstellung von Frauen in der späten 19. Jahrhundert Gesellschaft der USA.
- Die Rolle von Frank Cowperwoods Kindheitserfahrungen für seine Einstellung gegenüber Frauen.
- Die Charakterisierung von Frauenfiguren wie Mrs. Cowperwood, Sr., Patience Barlow, Lillian Semple und Aileen Butler.
- Die Analyse von Frank Cowperwoods Entwicklung und seinen Beziehungen zu Frauen.
- Die Untersuchung von Frauenrollen und -bildern in anderen Werken von Theodore Dreiser wie The Titan und Sister Carrie.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt den Fokus der Hausarbeit auf die Analyse der Darstellung von Frauen in Theodore Dreisers Roman The Financier vor. Der Text untersucht, wie die Frauen in der Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts in den USA wahrgenommen wurden und welche Rolle sie selbst in der Gesellschaft einnahmen.
,,The Financier“
2.1 Charakterisierung Frank Cowperwoods
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Analyse der Hauptfigur, Frank Cowperwood, und untersucht, wie seine Persönlichkeit und Lebensgeschichte die Darstellung von Frauen in dem Roman beeinflussen. Es wird hervorgehoben, wie Frank Cowperwoods Einstellung gegenüber Frauen bereits in jungen Jahren geprägt wurde und wie er sein Leben und seine Beziehungen gestaltet.
2.2 Mrs. Cowperwood, Sr.
Dieser Teil beschäftigt sich mit der Rolle von Frank Cowperwoods Mutter, Mrs. Cowperwood, Sr. und wie ihre Darstellung als nüchterne Hausfrau die Frauenrolle im Roman beleuchtet.
2.3 Patience Barlow
Dieser Abschnitt analysiert die Figur von Patience Barlow und wie sie in der Romanhandlung interagiert. Die Beziehung zwischen Frank und Patience wird untersucht und im Kontext des Romans betrachtet.
2.4 Lillian Semple
Dieser Abschnitt untersucht die Figur von Lillian Semple und ihre Rolle im Roman. Die Beziehung zwischen Lillian und Frank wird analysiert und in den größeren Kontext des Romans gestellt.
2.5 Aileen Butler
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Figur von Aileen Butler und ihrer Beziehung zu Frank Cowperwood. Die Bedeutung ihrer Rolle in der Romanhandlung wird im Kontext der Darstellung von Frauen in The Financier untersucht.
Darstellung der Frauen in weiteren Werken Theodore Dreisers
Dieser Abschnitt betrachtet kurz die Darstellung von Frauen in weiteren Werken von Theodore Dreiser wie The Titan und Sister Carrie.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter, die diese Arbeit repräsentieren, sind: Theodore Dreiser, The Financier, Frauenrolle, gesellschaftliche Erwartungen, wirtschaftlicher Aufschwung, USA, späte 19. Jahrhundert, Frank Cowperwood, Charakterisierung, Beziehungen.
- Quote paper
- Mariam M. (Author), 2011, Women and Gender Relations in Theodore Dreiser's 'The Financier' , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189180