Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Folgen von Informationsasymmetrien auf die Qualität von Dienstleistungen bei Anbietern und Nachfragern und Strategien der Überwindung

Eine kritische Betrachtung

Title: Die Folgen von Informationsasymmetrien auf die Qualität von Dienstleistungen bei Anbietern und Nachfragern und Strategien der Überwindung

Master's Thesis , 2011 , 68 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Master of Arts Alexander Malek (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll illustrieren, was unter Dienstleistungsqualität zu verstehen ist und
was Informationsasymmetrien bei Anbietern und Nachfragern von Dienstleistungen sind, wie
es zu Informationsasymmetrien kommt und welche Folgen es hat, wenn Informationen bezüglich
des Transaktionsgegenstandes nicht optimal verteilt sind. Nachdem die Folgen von
asymmetrisch verteilter Information herausgestellt wurden, stellt sich die Frage, wie sich Informationsasymmetrien
messen lassen. Dazu sollen Messverfahren der Dienstleistungsqualität
ins Spiel gebracht werden. Anschließend sollten ein Ist-Zustand der Dienstleistungsqualität
und der asymmetrisch verteilten Informationen bekannt sein, was dazu führt, dass ein
Soll-Zustand definiert werden kann. Dabei geht es um die Frage, wie sich Informationsas3
ymmetrien überwinden lassen, um verbesserte Dienstleistungsqualität hervorbringen zu
können und sich beide Transaktionspartner mit dem Output zufriedengeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Dienstleistungen und Informationsasymmetrien
    • Dienstleistungen
      • Informationsökonomische Einordnung von Dienstleistungen
    • Informationsasymmetrien
      • Die Principal-Agent-Theorie
      • Blueprinting eines Dienstleistungsprozesses und Informationsasymmetrien im Transaktionsraum
      • Informationsasymmetrien bei Nachfragern von Dienstleistungen
      • Informationsasymmetrien bei Anbietern von Dienstleistungen
    • Die Folgen von Informationsasymmetrien auf die Dienstleistungsqualität
  • Der Zusammenhang zwischen Informationsasymmetrien und der Qualität von Dienstleistungen
    • Beurteilung von Dienstleistungsqualität
      • Verfahren zur Messung der Dienstleistungsqualität
        • Kundenorientierte Messverfahren
        • Unternehmensorientierte Messverfahren
        • Messung der Kundenzufriedenheit und der Kundenbindung
  • Strategien zur Überwindung von Informationsasymmetrien
    • Benchmarking
    • Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie und als Einflussfaktor auf die Qualität angebotener Dienstleistungen
      • Customer Integration
      • Quality Function Deployment
      • Customer Satisfaction Measurement als ganzheitliches Managementsystem zur kontinuierlichen Verbesserung
    • Qualitätsmanagement
      • Six Sigma für Dienstleistungen
    • Informationsbeschaffung und Informationssysteme
      • Informationsbedarfsanalyse
      • Wissens- und Workflowmanagement
      • Beschwerdemanagement
      • Ticketing
    • Kommunikation
      • Signaling und Screening
      • Briefing und Rebriefing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit den Folgen von Informationsasymmetrien auf die Qualität von Dienstleistungen im Kontext von Anbietern und Nachfragern. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Asymmetrien zu analysieren und Strategien zur Überwindung zu untersuchen.

  • Informationsasymmetrien in Dienstleistungsbeziehungen
  • Einfluss von Informationsasymmetrien auf die Qualität von Dienstleistungen
  • Strategien zur Überwindung von Informationsasymmetrien
  • Messung und Beurteilung der Dienstleistungsqualität
  • Optimierung von Dienstleistungsprozessen im Hinblick auf Informationsasymmetrien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden Dienstleistungen und Informationsasymmetrien definiert und anhand der Principal-Agent-Theorie sowie des Blueprinting-Modells analysiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Beurteilung der Dienstleistungsqualität und den gängigen Messverfahren. Im vierten Kapitel werden Strategien zur Überwindung von Informationsasymmetrien vorgestellt, darunter Benchmarking, Kundenorientierung, Qualitätsmanagement, Informationsbeschaffung und Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Informationsasymmetrie, Dienstleistungsqualität, Kundenorientierung, Qualitätsmanagement, Strategien, Benchmarking, Blueprinting, Principal-Agent-Theorie, Customer Satisfaction Measurement.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Die Folgen von Informationsasymmetrien auf die Qualität von Dienstleistungen bei Anbietern und Nachfragern und Strategien der Überwindung
Subtitle
Eine kritische Betrachtung
College
University of Kaiserslautern
Course
Ökonomie und Management
Grade
2,3
Author
Master of Arts Alexander Malek (Author)
Publication Year
2011
Pages
68
Catalog Number
V189184
ISBN (eBook)
9783656133162
ISBN (Book)
9783656132950
Language
German
Tags
Informationsasymmetrien Qualität von Dienstleistungen Strategien der Überwindung Dienstleistungsqualität Qualitätsmanagement Six Sigma für Dienstleistungen Principal-Agent-Theorie Blueprinting Blueprinting eines Dienstleistungsprozesses Verfahren der Messung von Dienstleistungsqualität Benchmarking Customer Integration Quality function deployment Customer Satisfaction Measurement Informationssysteme Wissensmanagement Beschwerdemanagement Ticketing Signaling Screening Briefing Rebriefing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Alexander Malek (Author), 2011, Die Folgen von Informationsasymmetrien auf die Qualität von Dienstleistungen bei Anbietern und Nachfragern und Strategien der Überwindung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint