Mein Vorhaben ist es, im Rahmen dieser Arbeit zu prüfen, ob unter Sichtweise des Radikalen Konstruktivismus, ausschließlich eine Beratung für Männer denkbar ist. Ist es möglich ausschließlich den Mann, welcher sich in einer Partnerschaft mit Beziehungsproblemen befindet, zu beraten? Diese Fragestellung möchte ich bearbeiten aufgrund vom Bestehen von Beziehungsproblemen bei Paaren, einer hohen Scheidungsrate (Grafik 1) in Deutschland und meiner Vermutung, dass Probleme mit einer Frau in Beziehungen höchstens die Endsequenz einer Problemabfolge sind, aber in Ihrem Ursprung nichts mit der Bindung zu dieser Frau zu tun haben und somit auch nicht die Begegnung mit einer Frau zur Lösung führt. Die emotionale Begegnung mit einer Frau könnte allerdings zur Prüfung der eigenen charakterlichen Stabilität dienlich sein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und aktueller Stand von Partnerschaften
- Begründung der Thematik zur Beratung von Männern
- Herausforderung Mann-Sein
- Gegenstand dieser Ausarbeitung
Definitionen - Beratungsverfahren im Bereich der Sozialen Arbeit
- Paarberatung
- Radikaler Konstruktivismus
- Partnerschaftliche Beziehungskonflikte
- Partnerschaftliche Beziehungskonflikte zwischen Frauen & Männern
- Gründe für Konflikte
- Konfliktbehafteter Beziehungsverlauf
- Bewältigungsansätze für Paarkonflikte
- Paarberatung im Verfahrensfeld der Sozialen Arbeit
- Umsetzung der allgemeinen Paar- & Familien-Beratung
- Männer in der Systemischen Paar- & Familien-Beratung
- Darstellende Rolle als Mann
- Intervenieren des Sozialarbeiters
- Aufgaben der Männerarbeit im Bezug auf die Wünsche des
Mannes - Parteiliche Paarberatung bei Männern
- Emanzipation von destruktiver Rivalität & fremdbestimmter
Männlichkeit - Herausforderungen für den Mann
- Positiv- & Negativaspekte der Männerberatung
- Männer & deren Defizite
- Hemmende Auslösefaktoren in der Männlichkeitsentwicklung
- Vaterdeprivation
- Vatersehnsucht & Relevanz zur Entwicklung des Jungen
- Fehlen des Vaters bis zur Pubertät
- Ohne Vater ab der Pubertät
- Abwesenheit des Vaters
- Blickwinkel des Radikalen Konstruktivismus auf die Beratung von Männern
- Konstruierte Realität und der Blinde Fleck
- Kritikbegegnung zur Unterscheidung von Wirklichkeit & Realität
- Reflektierte Denkerziehung & Leistung des Gehirns
- Aspektwechsel zur Wortbedeutung
- Zusammenfassung
- Fazit & Forschungsbedarf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit einer ausschließlich an Männer gerichteten Beratung im Rahmen von partnerschaftlichen Beziehungsproblemen aus der Sicht des Radikalen Konstruktivismus. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Männerberatung und beleuchtet die Rolle der Männlichkeitsidentität in diesem Kontext. Die Arbeit zielt darauf ab, sowohl die potenziellen Vorteile als auch die möglichen Grenzen einer solchen partiellen Beratung aufzuzeigen.
- Analyse der Herausforderungen der Männlichkeitsidentität im Kontext von Beziehungsproblemen
- Untersuchung der spezifischen Bedürfnisse und Anliegen von Männern in Bezug auf Paarberatung
- Anwendung des Radikalen Konstruktivismus auf die Beratungspraxis mit Männern
- Bewertung der Wirksamkeit und ethischen Aspekte einer partiellen Beratung
- Identifizierung von Forschungsbedarfen im Bereich der Männerberatung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und aktueller Stand von Partnerschaften: Dieses Kapitel legt den thematischen Rahmen der Arbeit fest und beleuchtet den aktuellen Stand von Partnerschaften in Deutschland, wobei die hohe Scheidungsrate als Ausgangspunkt für die Analyse dient.
- Beratungsverfahren im Bereich der Sozialen Arbeit: Hier werden die verschiedenen Beratungsverfahren im Kontext der Sozialen Arbeit vorgestellt, wobei der Fokus auf Paarberatung und dem Radikalen Konstruktivismus liegt.
- Partnerschaftliche Beziehungskonflikte zwischen Frauen & Männern: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen und den Verlauf von Beziehungsproblemen zwischen Frauen und Männern, um die komplexen Herausforderungen in diesem Bereich aufzuzeigen.
- Paarberatung im Verfahrensfeld der Sozialen Arbeit: Hier wird die Umsetzung der Paar- & Familien-Beratung im Rahmen der Sozialen Arbeit diskutiert, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Rolle von Männern in der Beratung gelegt wird.
- Parteiliche Paarberatung bei Männern: Dieses Kapitel analysiert die Vorteile und Herausforderungen einer partiellen Beratung von Männern, wobei die Bedeutung der Männlichkeitsentwicklung und die Notwendigkeit der Emanzipation von destruktiven Verhaltensmustern beleuchtet werden.
- Hemmende Auslösefaktoren in der Männlichkeitsentwicklung: Hier werden verschiedene Faktoren untersucht, die die Entwicklung der Männlichkeit hemmen können, wobei der Einfluss der Vaterfigur im Mittelpunkt steht.
- Blickwinkel des Radikalen Konstruktivismus auf die Beratung von Männern: Dieses Kapitel beleuchtet den Radikalen Konstruktivismus als theoretischen Rahmen für die Analyse der Beratung von Männern und untersucht den Einfluss konstruierter Realitäten auf die Wahrnehmung und das Verhalten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Paarberatung, Männlichkeitsentwicklung, Radikaler Konstruktivismus, Beziehungsprobleme, partielle Beratung, Geschlechterrollen, Emanzipation und Vaterfigur. Sie untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen einer ausschließlich an Männer gerichteten Beratung im Kontext von partnerschaftlichen Beziehungsproblemen.
- Arbeit zitieren
- Andreas Krüger (Autor:in), 2011, Paarberatung für Männer 2011, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189256