Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Anatomy, Physiology, Cytology

Membrane microdomains in disease - Lipid rafts

Title: Membrane microdomains in disease - Lipid rafts

Term Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Jan Kliemann (Author)

Medicine - Anatomy, Physiology, Cytology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der Formulierung der Theorie des "Flüssig-Mosaik-Modells" durch Singer und Nicolson, deren Grundlagen bis heute weiterhin Gültigkeit besitzt, sind inzwischen schon einige Jahre vergangen.
Die Physiologie und Biochemie von biologischen Membranen ist seitdem zu einem äusserst wichtigen Thema in vielen Bereichen der Wissenschaft geworden. Neue Verfahren wurden entwickelt, neue Ansätze gefunden und alte Ansichten präzisiert oder gar geändert.
Die vor ungefähr fünfzehn Jahren erstmals so genannten "Lipid rafts" (kurz: Rafts) sind ein solcher neuer Ansatz. Es handelt sich dabei um eine Form von Mikrodomänen, die durch eine bestimmte Zusammensetzung von Lipiden gekennzeichnet ist und deren Funktionen sich als äusserst vielfältig erwiesen haben. "Lipid rafts" sind beteiligt an der Endozytose, der Signaltransduktion, der Membranbiosynthese und der Pathogenese zahlreicher Krankheiten. Insbesondere aufgrund dieses letzten Punktes, haben sie auch in der medizinischen Forschung Aufsehen erregt.
Ich werde diese Arbeit mit geschichtlichen Hintergründen, Definitionen und Abgrenzungen zu anderen ähnlichen Begriffen, und dem Aufbau von "Lipid rafts" beginnen.
Es folgt eine Erläuterung von zwei ihrer Funktionen, nämlich der Endozytose und des Membranstoffwechsels..
Punkt vier enthält eine Diskussion über die Raft-abhängige Signaltransduktion, welche durch den Antikörper IgE an Mastzellen zur Ausschüttung von Histaminen führen kann.
Als fünften Punkt setze ich mich stellvertretend anhand des HIV mit dem Problem auseinander, wie parasitäre Mikroorganismen "Lipid rafts" für ihre Zwecke nutzen.
Abschließend folgt eine Zusammenfassung, in der ich auch verbleibende, mehr oder weniger ungeklärte Fragen zum Thema benennen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.) EINLEITUNG.
  • 2.) WAS SIND "LIPID RAFTS"? (geschichtliches, Aufbau, Definitionen)
  • 3.) FUNKTIONEN VON "LIPID RAFTS" I (Endozytose, Membranstoffwechsel).
  • 4.) FUNKTIONEN VON "LIPID RAFTS" II (IgE-Rezeptor-Signaltransduktion)....
  • 5.) FUNKTIONEN VON "LIPID RAFTS" III (Rafts und HIV).
  • 6.) ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Lipid rafts" und ihren Funktionen in biologischen Membranen. Sie beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund und die Definition von "Lipid rafts" sowie ihre Beteiligung an verschiedenen Zellprozessen. Die Arbeit zielt darauf ab, das Wissen über diese Mikrodomänen zu erweitern und ihre Bedeutung in der medizinischen Forschung zu verdeutlichen.

  • Geschichtlicher Hintergrund und Definition von "Lipid rafts"
  • Aufbau und Zusammensetzung von "Lipid rafts"
  • Funktion von "Lipid rafts" in der Endozytose und dem Membranstoffwechsel
  • Beteiligung von "Lipid rafts" an der Signaltransduktion
  • Die Rolle von "Lipid rafts" in der Pathogenese von Krankheiten

Zusammenfassung der Kapitel

1.) EINLEITUNG

Die Einleitung führt in das Thema "Lipid rafts" ein und erläutert ihre Bedeutung in der Zellbiologie und der medizinischen Forschung. Sie stellt die wichtigsten Forschungsbereiche und die Struktur der Arbeit vor.

2.) WAS SIND "LIPID RAFTS"? (geschichtliches, Aufbau, Definitionen)

Dieses Kapitel behandelt die Geschichte und Definition von "Lipid rafts" und vergleicht sie mit anderen ähnlichen Begriffen. Es wird die Bedeutung des Cholesterol-Gehalts für die Bildung von "Lipid rafts" und die verschiedenen Definitionen und Theorien, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, besprochen.

3.) FUNKTIONEN VON "LIPID RAFTS" I (Endozytose, Membranstoffwechsel).

Das dritte Kapitel erläutert die Funktion von "Lipid rafts" in der Endozytose und dem Membranstoffwechsel. Es werden die Mechanismen der Aufnahme von Stoffen in die Zelle und der Transport von Membranbestandteilen beschrieben.

4.) FUNKTIONEN VON "LIPID RAFTS" II (IgE-Rezeptor-Signaltransduktion)....

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle von "Lipid rafts" in der Signaltransduktion, speziell der IgE-Rezeptor-vermittelten Signaltransduktion, die zur Ausschüttung von Histaminen führt.

5.) FUNKTIONEN VON "LIPID RAFTS" III (Rafts und HIV).

Das fünfte Kapitel untersucht die Interaktion zwischen "Lipid rafts" und parasitären Mikroorganismen, am Beispiel des HI-Virus. Es werden die Mechanismen erläutert, wie Viren "Lipid rafts" für ihre eigene Vermehrung nutzen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Lipid rafts, Mikrodomänen, Membranen, Endozytose, Membranstoffwechsel, Signaltransduktion, Cholesterol, IgE-Rezeptor, HI-Virus.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Membrane microdomains in disease - Lipid rafts
College
Studies at the Charité - Universitätsmedizin Berlin  (Institut für Pharmakologie)
Grade
2
Author
Jan Kliemann (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V189314
ISBN (eBook)
9783656134688
ISBN (Book)
9783656135036
Language
German
Tags
Lipid rafts Signaltransduktion Membranproteine Doppelmembran Caveolae
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Kliemann (Author), 2005, Membrane microdomains in disease - Lipid rafts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint