Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Vor- und Nachteile des E-Recruiting im Vergleich zu einer herkömmlichen Rekrutierung

Title: Vor- und Nachteile des E-Recruiting im Vergleich zu einer herkömmlichen Rekrutierung

Scientific Essay , 2010 , 9 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Alke Heinken (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Internet als Mittel zur Personalwerbung hat seit Mitte der 90’er Jahre immens an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an vakanten Stellen im Internet wächst stetig und es wird zunehmend als elektronischer Stellenmarkt genutzt. Diese Form der virtuellen Personalbeschaffung, auch E-Recruiting genannt, absolvierte in den vergangenen Jahren einen Siegeszug in der Personalbeschaffung und nimmt die größte Bedeutung innerhalb der Personalwerbung ein. Laut einer Studie der Universität Frankfurt am Main und der Jobbörse Monster.de nutzen inzwischen 91 Prozent der 1000 größten deutschen Unternehmen das E-Recruiting. Im Folgenden wird darauf eingegangen, was unter E-Recruiting zu verstehen ist, wo es seine Anwendung findet und worin die Vor- und Nachteile im Vergleich zu einer herkömmlichen Rekrutierung liegen. Das Ziel dieser Arbeit ist, das E-Recruiting darzustellen, die Vor- und Nachteile zu einer herkömmlichen Rekrutierung herauszustellen und an einem praktischen Beispiel zu verdeutlichen. Nach einer kurzen Einleitung folgt in Kapitel 2.1 eine Einordnung und Darstellung des ERecruiting. In Kapitel 2.2 werden die die Vor- und Nachteile des E-Recruiting im Vergleich zu einer herkömmlichen Rekrutierung herausgestellt. In Kapitel 2.3 wird E-Recruiting als Methode der Personalbeschaffung an dem Beispiel der Bertelsmann AG aufgezeigt. Abschließend wird im 3.Kapitel ein Fazit bezüglich des E-Recruitings gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. E-Recruiting
    • 2.1 Einordnung und Darstellung des E-Recruiting
    • 2.2 Vor-und Nachteile im Vergleich zu einer herkömmlichen Rekrutierung
    • 2.3 E-Recruiting an einem praktischen Beispiel
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema E-Recruiting und zielt darauf ab, die Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die praktische Anwendung dieser Methode der Personalbeschaffung darzustellen.

  • Die Bedeutung des Internets als Instrument für die Personalwerbung
  • Die verschiedenen Formen und Varianten des E-Recruiting
  • Die Vor- und Nachteile des E-Recruiting im Vergleich zur traditionellen Rekrutierung
  • Praktische Beispiele für die Anwendung von E-Recruiting in Unternehmen
  • Die Bedeutung des E-Recruiting in der heutigen digitalen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung zum Thema E-Recruiting und beschreibt die wachsende Bedeutung des Internets als Plattform für die Personalbeschaffung.

Kapitel 2.1 ordnet und beschreibt das E-Recruiting im Kontext anderer Personalbeschaffungsmethoden. Es werden verschiedene Formen des E-Recruiting, wie beispielsweise die Nutzung von Jobbörsen und Bewerberdatenbanken, vorgestellt.

Kapitel 2.2 stellt die Vor- und Nachteile des E-Recruiting im Vergleich zur traditionellen Rekrutierung, insbesondere der Nutzung von Printmedien, dar. Themen wie Kosten, Aktualität, Reichweite und Image werden diskutiert.

Kapitel 2.3 beleuchtet die praktische Anwendung des E-Recruiting am Beispiel der Bertelsmann AG. Dieses Kapitel zeigt die Umsetzung von E-Recruiting-Strategien in der Praxis auf.

Schlüsselwörter

E-Recruiting, Personalbeschaffung, Personalwerbung, Internet, Jobbörsen, Bewerberdatenbanken, Online-Bewerbungsformulare, Stellenanzeigen, Printmedien, Corporate Identity, digitale Arbeitswelt.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile des E-Recruiting im Vergleich zu einer herkömmlichen Rekrutierung
College
Bielefeld University  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Organisation, Personal und Unternehmungsführung)
Course
HR II: Personalfunktion
Grade
1.0
Author
Alke Heinken (Author)
Publication Year
2010
Pages
9
Catalog Number
V189326
ISBN (eBook)
9783656135104
ISBN (Book)
9783656135227
Language
German
Tags
vor- nachteile e-recruiting vergleich rekrutierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alke Heinken (Author), 2010, Vor- und Nachteile des E-Recruiting im Vergleich zu einer herkömmlichen Rekrutierung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint