Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Unterrichtsstunde: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands

Einblicke in das Leben einer attischen Familie – Erarbeitung anhand eines Lernbüfetts

Titre: Unterrichtsstunde: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands

Plan d'enseignement , 2011 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Franziska Dedow (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorgestellte Unterrichtsplanung für die zweite Staatsexamensprüfung war eingebettet in eine Unterrichtsreihe der 5. Klasse zum Thema: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands. Ziel dieser Stunde war es, dass die Schülerinnen und Schüler exemplarisch an einer fiktiven Familie aus Athen erfahren, wie der Lebensalltag eines Mannes namens Soklit, seiner Ehefrau Eupedia, seinen Kindern Kritias und Demarate sowie ihren Sklaven verläuft, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten sie in der Polis Athen hatten. Dafür wurde ein umfangreiches Lernbüffet mit Vorspeisen (grundlegende Informationen), Hauptspeisen (Texte über die einzelnen Familienmitglieder) und Nachspeisen (Rätsel, Bastelarbeiten etc. zur Vertiefung) erstellt.
Diese Unterrichtsplanung enthält eine ausführliche Sequenzplanung für elf Stunden, einen detaillierten Stundenverlauf sowie eine genaue Beschreibung der Materialien, eine Auflistung der verwendeten Texte und Quellen. Zudem ist ein selbstkonzipierter Wissentest für den Abschluss der Stunde angefügt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Reihenplanung der Unterrichtssequenz
    • Einführung
    • Kolonisation
    • Olympische Spiele
    • Stadtstaaten Sparta und Athen
    • Kriege in der Antike
    • Athen
    • Einblicke in das Leben einer attischen Familie
    • Das Erbe der Griechen
  • Lernvoraussetzungen
  • Lernziele der Unterrichtsstunde
  • Verlaufsplanung
  • Didaktisch-methodischer Kommentar
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtssequenz „Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands“ hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in die Kultur und das Leben der Griechen im Altertum zu ermöglichen. Dabei werden zentrale Themen wie die Kolonisation, die Olympischen Spiele, die Stadtstaaten Sparta und Athen sowie die Entstehung der Demokratie in Athen behandelt.

  • Die Bedeutung der Landschaft für das Leben der Griechen
  • Die Ursachen und Folgen der griechischen Kolonisation
  • Die Olympischen Spiele als religiöses Fest und kulturelles Ereignis
  • Der Vergleich der Stadtstaaten Sparta und Athen
  • Die Entstehung und Entwicklung der Demokratie in Athen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Unterrichtssequenz stellt die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler vor. Dabei wird auf die allgemeine Lernbereitschaft und das Leistungsniveau der Klasse eingegangen. Zudem werden die bisher im Unterricht behandelten Inhalte und Methoden kurz zusammengefasst.

Das zweite Kapitel erläutert die Lernziele der Unterrichtsstunde. Dabei wird das Konzept des Lernbüfetts vorgestellt und die einzelnen Stationen werden vorgestellt.

Das dritte Kapitel beschreibt die Verlaufsplanung der Unterrichtsstunde. Der Ablauf der einzelnen Stationen des Lernbüfetts wird dargestellt und die notwendigen Materialien werden aufgelistet.

Das vierte Kapitel enthält einen didaktisch-methodischen Kommentar zu den einzelnen Stationen des Lernbüfetts. Dabei werden die didaktischen Prinzipien erläutert, die bei der Auswahl der Methoden und Materialien berücksichtigt wurden.

Das fünfte Kapitel umfasst ein Literaturverzeichnis, das die verwendeten Quellen und Materialien listet.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtssequenz „Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands“ beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen und Begriffen der griechischen Geschichte. Dazu gehören: Polis, Hellenen, Kolonien, Kolonisation, Monarchie, Aristokratie, Demokratie, Bürger, Sklaven, Volksversammlung, Scherbengericht, Pnyx, Homer, Olympische Spiele, Sparta, Athen, Perserkriege, Hafen Piräus, Agora, Lernbüfett.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsstunde: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands
Sous-titre
Einblicke in das Leben einer attischen Familie – Erarbeitung anhand eines Lernbüfetts
Université
Studienseminar Potsdam
Note
1,0
Auteur
Franziska Dedow (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
17
N° de catalogue
V189377
ISBN (ebook)
9783656136156
ISBN (Livre)
9783656136606
Langue
allemand
mots-clé
Griechenland Methoden Lernbüfett Lernbuffet Attische Familie Leben in Griechenland Frauen in Griechenland Kinder in Griechenland Sklaven in Griechenland Athen Stadtstaaten Antike Volksversammlung Scherbengericht Demokratie Hochzeit in Athen Familie im antiken Griechenland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Dedow (Auteur), 2011, Unterrichtsstunde: Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum – Aus der Geschichte des Alten Griechenlands , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189377
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint