Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Vermarktung digitaler Inhalte im mobilen Kontext

Einfluss und zukünftige Potenziale des Faktors Mobilität am Beispiel Musik

Titel: Vermarktung digitaler Inhalte im mobilen Kontext

Bachelorarbeit , 2011 , 38 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Denis Rupp (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In unserer Zeit der digitalen Wirtschaft und Informationsgüter spielt das Thema Mobilität und Flexibilität eine große Rolle. Heutzutage ist der MP3-Player nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag. Er ist zu ei-nem Accessoire und Lifestyle-Objekt geworden. Insbesondere für die junge Generation, die Musik als Teil des Selbstausdrucks wahrnimmt. Die Mobilität, also die Möglichkeit überall Musik zu hören, spielt dabei eine besonders große Rolle. Die Menschen sind heute mobiler als früher und viel mehr unterwegs. Gerade diese Mobilität hat das Verständnis der Musikindustrie und der Vermarktung in Richtung E-Commerce verändert. Das Ziel dieser Arbeit ist eine Untersuchung, inwieweit die Mobilität Einfluss auf Vermarktung und Vertrieb ausübt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • MOTIVATION
    • PROBLEMSTELLUNG & ZIELSETZUNG DER ARBEIT
    • METHODISCHES VORGEHEN
  • ENTWICKLUNG MOBILER & DIGITALER MUSIK
    • DIGITALISIERUNG
    • ENTWICKLUNG MOBILER PLAYER
    • ENTSTEHUNG DER KABELLOSEN NETZE
  • MOBILER KONSUM & VERMARKTUNG DIGITALER MUSIK
    • DIGITALE VERTRIEBSMODELLE
      • Download
        • Legale Downloads
        • Illegale Downloads
      • Streaming
      • Webradio
    • PREISMODELLE
      • Abonnements (Abo)
      • Pay-per-Download
      • Advertising
    • KONSUMVERHALTEN
  • PERSPEKTIVEN
    • TECHNISCHE ENTWICKLUNG
    • ENTWICKLUNG DER VERMARKTUNG
    • ZUKÜNFTIGES KONSUMVERHALTEN
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Mobilität auf den Konsum und die Vermarktung digitaler Inhalte, am Beispiel der Musik. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung, der Entwicklung mobiler Player und der Verbreitung schneller Internetverbindungen auf die Musikindustrie.

  • Der Einfluss von Mobilität auf das Konsumverhalten von Musik
  • Die Entwicklung und Analyse verschiedener digitaler Vertriebs- und Preismodelle
  • Die Bedeutung neuer Technologien für die Vermarktung von Musik
  • Die Herausforderungen und Chancen der Musikindustrie im digitalen Zeitalter
  • Zukünftige Perspektiven und Trends im Bereich des Musik-Konsums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Motivation und Zielsetzung. Sie beleuchtet die rasante technologische Entwicklung, die zur Digitalisierung der Musik und der Verbreitung von mobilen Abspielgeräten geführt hat. Kapitel 2 analysiert die Entstehung und Entwicklung der digitalen Musikindustrie sowie die Rolle der Mobilfunktechnologie.

Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen digitalen Vertriebs- und Preismodellen, die sich durch die Mobilität ergeben haben. Hier werden verschiedene Portale und Dienste wie iTunes, Musicload und Spotify vorgestellt. Der Einfluss des digitalen Konsums auf die Vermarktung von Musik wird analysiert. Kapitel 4 befasst sich mit den Perspektiven der zukünftigen Entwicklung der Musikindustrie im Kontext der Mobilität und den Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Schlüsselwörter

Digitale Inhalte, Musikvermarktung, Mobilität, Digitalisierung, MP3-Player, Streaming, Downloads, Vertriebsmodelle, Preismodelle, Konsumverhalten, Musikindustrie, E-Commerce, technische Entwicklung, digitale Revolution.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vermarktung digitaler Inhalte im mobilen Kontext
Untertitel
Einfluss und zukünftige Potenziale des Faktors Mobilität am Beispiel Musik
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
2,5
Autor
Denis Rupp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
38
Katalognummer
V189388
ISBN (eBook)
9783656137931
ISBN (Buch)
9783656138181
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ipod ipad itunes mobil music musik android mp3 spotify digitale musik handy ecommerce streaming downloads
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denis Rupp (Autor:in), 2011, Vermarktung digitaler Inhalte im mobilen Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189388
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum