Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios de comunicación - Investigación, estudios y encuestas

Die Entwicklung des Kommunikationsmittels Schrift und ihr Einfluss auf die kulturelle Entwicklung des Menschen unter besonderer Betrachtung des europäischen Sprachraums

Título: Die Entwicklung des Kommunikationsmittels Schrift und ihr Einfluss auf die kulturelle Entwicklung des Menschen unter besonderer Betrachtung des europäischen Sprachraums

Trabajo de Seminario , 2011 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Michael Wernsing (Autor)

Medios de comunicación - Investigación, estudios y encuestas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Schriftentwicklung und warum diese für den Menschen wichtig für seine weitere Entwicklung war.
Auch heute ist die Fähigkeit Lesen und Schreiben zu beherrschen nicht selbstverständlich. Daher ist dieses Thema noch immer von großer Bedeutung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Schriftentstehung
    • 2.1 Vom Bild zur Schrift
    • 2.2 Die Entwicklung der lateinischen Schrift
  • 3. Schrift als Grundlage für die menschliche Bildung
    • 3.1 Schrift und Bildung im Mittelalter
    • 3.2 Die Bedeutung einer geringen Analphabetenrate
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Bedeutung der Schrift für die kulturelle Entwicklung der Menschheit, insbesondere im europäischen Sprachraum. Sie beleuchtet den Weg von der nonverbalen Kommunikation zur Schrift, analysiert die Entwicklung der lateinischen Schrift und deren Einfluss auf Bildung und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung einer niedrigen Analphabetenrate.

  • Entwicklung der Schrift von nonverbalen Kommunikationsformen
  • Entwicklung der lateinischen Schrift und ihre Verbreitung
  • Einfluss der Schrift auf Bildung im Mittelalter
  • Bedeutung einer geringen Analphabetenrate für Individuen und Gesellschaft
  • Kulturelle und soziale Auswirkungen der Schrift

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: die Bedeutung der Schrift für die menschliche Entwicklung. Sie betont die globale Bedeutung der Alphabetisierung und den Fokus der Arbeit auf den indogermanischen Sprachraum, mit Ausschluss von asien- und amerikabezogenen Aspekten sowie der modernen Rechtschreibreform. Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit, der die Schriftentstehung, den Einfluss der Schrift auf die menschliche Bildung und die Bedeutung einer niedrigen Analphabetenrate umfasst.

2. Schriftentstehung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Schrift, ausgehend von nonverbalen Kommunikationsformen wie Kerbstöcken und Höhlenmalereien. Es beschreibt diese als frühe Versuche, Informationen über längere Zeiträume zu speichern und zu übertragen. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen der Informationsweitergabe und -bewahrung in vorliterarischen Gesellschaften. Das Kapitel verfolgt die Entwicklung von Bilderschrift zu Keilschrift und deren Bedeutung in Mesopotamien und Ägypten, wobei die Grenzen zum Verständnis von "Schrift" im modernen Sinne deutlich gemacht werden. Es schließt mit der Beschreibung der Herausbildung und Durchsetzung der lateinischen Schrift als bedeutende Entwicklung.

3. Schrift als Grundlage für die menschliche Bildung: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss der Schrift auf die menschliche Bildung, insbesondere im Mittelalter. Es analysiert die Rolle der Schrift für den Wissenserwerb, die Wissensverbreitung und den gesellschaftlichen Fortschritt. Der Abschnitt zur Bedeutung einer geringen Analphabetenrate betont die Vorteile einer hohen Alphabetisierungsrate für Individuen und Gesellschaft. Es werden positive Auswirkungen auf wirtschaftliche Entwicklung, soziale Teilhabe und politische Partizipation thematisiert.

Schlüsselwörter

Schrift, Kommunikation, Alphabetisierung, Bildung, kulturelle Entwicklung, lateinische Schrift, Mittelalter, Analphabetenrate, indogermanischer Sprachraum, nonverbale Kommunikation, Informationsvermittlung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Die Bedeutung der Schrift für die menschliche Entwicklung

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung der Schrift für die kulturelle Entwicklung der Menschheit, insbesondere im europäischen Sprachraum. Sie beleuchtet den Weg von der nonverbalen Kommunikation zur Schrift, analysiert die Entwicklung der lateinischen Schrift und deren Einfluss auf Bildung und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung einer niedrigen Analphabetenrate.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklung der Schrift von nonverbalen Kommunikationsformen, die Entwicklung und Verbreitung der lateinischen Schrift, den Einfluss der Schrift auf die Bildung im Mittelalter, die Bedeutung einer geringen Analphabetenrate für Individuen und Gesellschaft sowie die kulturellen und sozialen Auswirkungen der Schrift. Der Fokus liegt auf dem indogermanischen Sprachraum, wobei asien- und amerikabezogene Aspekte sowie die moderne Rechtschreibreform ausgeschlossen sind.

Wie ist die Seminararbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Schriftentstehung, ein Kapitel zur Schrift als Grundlage für die menschliche Bildung und ein Fazit. Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung und den Aufbau der Arbeit vor. Das Kapitel zur Schriftentstehung verfolgt die Entwicklung von nonverbalen Kommunikationsformen bis zur lateinischen Schrift. Das Kapitel zur Schrift und Bildung im Mittelalter analysiert den Einfluss der Schrift auf Wissenserwerb, Wissensverbreitung und gesellschaftlichen Fortschritt, mit besonderem Fokus auf die Bedeutung einer niedrigen Analphabetenrate.

Welche Aspekte der Schriftentstehung werden behandelt?

Das Kapitel zur Schriftentstehung beleuchtet die Entwicklung von nonverbalen Kommunikationsformen wie Kerbstöcken und Höhlenmalereien bis hin zu Bilderschrift und Keilschrift. Es beschreibt die Herausforderungen der Informationsweitergabe und -bewahrung in vorliterarischen Gesellschaften und die Herausbildung der lateinischen Schrift.

Wie wird der Einfluss der Schrift auf die Bildung dargestellt?

Der Einfluss der Schrift auf die Bildung, insbesondere im Mittelalter, wird im Hinblick auf Wissenserwerb, Wissensverbreitung und gesellschaftlichen Fortschritt analysiert. Die Bedeutung einer geringen Analphabetenrate wird im Kontext von wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Teilhabe und politischer Partizipation beleuchtet.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Schrift, Kommunikation, Alphabetisierung, Bildung, kulturelle Entwicklung, lateinische Schrift, Mittelalter, Analphabetenrate, indogermanischer Sprachraum, nonverbale Kommunikation, Informationsvermittlung.

Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?

Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen für die Einleitung, die Schriftentstehung und die Schrift als Grundlage für die menschliche Bildung. Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über die jeweiligen Kapitel und deren Kernaussagen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung des Kommunikationsmittels Schrift und ihr Einfluss auf die kulturelle Entwicklung des Menschen unter besonderer Betrachtung des europäischen Sprachraums
Universidad
University of Applied Sciences Osnabrück  (WiSo)
Curso
Kommunikation und Schlüsselqualifikationen
Calificación
1,7
Autor
Michael Wernsing (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
15
No. de catálogo
V189392
ISBN (Ebook)
9783656137016
ISBN (Libro)
9783656138426
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schrift Schriftentstehung Schriftentwicklung Kommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Wernsing (Autor), 2011, Die Entwicklung des Kommunikationsmittels Schrift und ihr Einfluss auf die kulturelle Entwicklung des Menschen unter besonderer Betrachtung des europäischen Sprachraums, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189392
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint