Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Internationale Organisationen

Beitrittsverfahren oder verfahrener Beitritt?

Russlands Weg in die WTO mit besonderer Betrachtung der Verhandlungen zwischen der EU und Russland.

Titel: Beitrittsverfahren oder verfahrener Beitritt?

Hausarbeit , 2010 , 25 Seiten , Note: 2

Autor:in: BA Markus Philipp Vogtenhuber (Autor:in)

Politik - Thema: Internationale Organisationen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Interessensgruppen spielen bei den Verhandlungen in vielfacher Weise eine entscheidende Rolle. Besonders in Russland ist ein starkes Lobbyieren der Vertreter, durch Liberalisierung gefährdeter Industriezweige, festzustellen. Besonders in den letzten Jahren scheinen diese Bemühungen auch verstärkte Berücksichtigung in der Russischen Politik zu finden und führten mitunter zu der beschriebenen neuen Protektionismuswelle und einem kurzzeitigen Rückzug Russlands von den Beitrittsverhandlungen. Auf der Seite der EU, welche hauptsächlich offensive Ziele in den Verhandlungen anstrebt, spielen Interessensgruppen nur eine sehr untergeordnete Rolle. Hier lässt sich auch wieder jenes Phänomen ins Spiel bringen, dass eben nur in Gegenwart drohender Verluste, nicht aber möglicher Gewinne, mit verstärkten Lobbyaktivitäten zu rechnen ist (vgl. Dür 2007, 457).
Der Einfluss der Interessensgruppen auf die Dauer des Beitrittsprozesses ist alles in allem, zwar im steigen begriffen, aber dennoch als eher gering zu beschreiben. Das hauptsächliche Problem sind die ideologisch-technisch/systemischen und machtpolitischen-strategischen Differenzen zwischen Russland, der WTO und ihren Mitgliedsstaaten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Welthandelsorganisation (WTO)
    • Forschungsleitende(r) Fragestellung und ergänzende(r) Fragen
    • Hypothese
    • Abgrenzung der Forschung
  • Hauptteil
    • Sowjetunion/GATT. Eine Frage der Ideologie?
    • Die Verhandlungspartner: EU-Ru ein ungleiches Paar?
    • Verhandlung des Russischen Beitritts (I). Ziele und Taktik
    • Verhandlung des Russischen Beitritts (II). Knackpunkte u. Themen
    • Resümee
  • Beantwortung der Fragestellung
    • Hypothese
  • Anhang/ Abkürzungsverzeichnis
  • Anhang/Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Dokumente/Zeitungen
    • Internetquellen
    • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die langwierigen Beitrittsverhandlungen Russlands zur Welthandelsorganisation (WTO), insbesondere im Kontext der Verhandlungen zwischen Russland und der Europäischen Union. Die Arbeit fokussiert auf die Interessenslagen der beteiligten Akteure und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Gestaltung eines erfolgreichen Beitrittsprozesses.

  • Die Rolle der WTO im internationalen Handelssystem und ihre Bedeutung für Russland
  • Die Interessenskonstellationen und Machtverhältnisse zwischen Russland und der EU im Kontext der Beitrittsverhandlungen
  • Die Schlüsselfragen und Herausforderungen, die den Beitrittsprozess verzögert haben
  • Die Strategien und Taktiken, die von Russland und der EU während der Verhandlungen angewandt wurden
  • Die Bedeutung der WTO-Mitgliedschaft für Russlands wirtschaftliche Entwicklung und Integration in die Weltwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die WTO und ihre Funktionsweise vor, skizziert die Forschungsfrage und die Hypothese der Arbeit sowie die Abgrenzung des Forschungsgegenstands.
  • Hauptteil: Dieser Teil beleuchtet die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen der Sowjetunion/Russland und den internationalen Handelsabkommen, insbesondere dem GATT. Er analysiert die Interessenslagen der EU und Russlands im Kontext der Beitrittsverhandlungen und beleuchtet die Ziele und Taktiken der beteiligten Akteure. Der Hauptteil geht auch auf die wichtigsten Knackpunkte und Streitpunkte während der Verhandlungen ein.
  • Beantwortung der Fragestellung: Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse zusammen und beleuchtet, inwieweit die Hypothese der Arbeit durch die Ergebnisse gestützt wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen WTO-Beitritt, Russland, Europäische Union, Handelspolitik, Interessensgruppen, Verhandlungstaktiken, Wirtschaftsentwicklung und Integration in die Weltwirtschaft. Sie untersucht den Einfluss der WTO-Mitgliedschaft auf Russlands wirtschaftliche Entwicklung und die Bedeutung der Verhandlungen zwischen Russland und der EU im Beitrittsprozess.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beitrittsverfahren oder verfahrener Beitritt?
Untertitel
Russlands Weg in die WTO mit besonderer Betrachtung der Verhandlungen zwischen der EU und Russland.
Hochschule
Universität Salzburg  (Politikwissenschaft und Soziologie )
Note
2
Autor
BA Markus Philipp Vogtenhuber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
25
Katalognummer
V189450
ISBN (eBook)
9783656135562
ISBN (Buch)
9783656135951
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beitrittsverfahren beitritt russlands verhandlungen russland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
BA Markus Philipp Vogtenhuber (Autor:in), 2010, Beitrittsverfahren oder verfahrener Beitritt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189450
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum