Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Die Bedeutung der Pflegevisite im Rahmen der Qualitätssicherungsdiskussion

Title: Die Bedeutung der Pflegevisite im Rahmen der Qualitätssicherungsdiskussion

Term Paper , 2003 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Carmen Wolfsteiner (Author), Tica Suzanna (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Offensíchtlich erlebt die Pflegevisite vor allem im Bereich der Altenhilfe in letzter
Zeit einen richtigen „Boom“. Diese Aktualität hängt sehr eng mit der zunehmenden
Bedeutung der Qualitätssicherung in der Pflege zusammen. Die Qualitätssicherung
ist und bleibt ein zentraler Aspekt unserer zukünftigen Tätigkeit, den
wir mit einer großen inneren Spannung verfolgen. Im Rahmen dieser Hausarbeit
möchten wir darlegen, inwiefern die Pflegevisite als geeignetes Instrument
der Qualitätssicherung dienen kann. Unser Ziel ist es auch aufzuzeigen, inwieweit
die verschiedenen an der Pflegevisite beteiligten Akteure dazu beitragen
können. Vor allem aber möchten wir erkennbar machen, welchen Nutzen die
Pflegevisite für die Klienten und Klientinnen haben kann.
Unserer Meinung nach definieren die Begriffe Patient und Patientin sowie Bewohner
und Bewohnerin nicht alle Personen die Pflegeleistungen in Anspruch
nehmen. Da unsere Hausarbeit aber nicht nur auf eine einzige Institution zielt,
haben wir uns für die Verwendung der Begriffe Klienten und Klientinnen entschieden.
Außerdem schließen wir uns der Meinung von Heering et al. an, der
in dem Klienten einen informierten, autonomen Empfänger professioneller Pflege
sieht. Der Begriff Klient leitet sich ab vom lateinischen clinare = sich anlehnen
bzw. cliens = jemand, der Anlehnung gefunden hat. (Heering et.al1997, S.
XIII)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pflegevisite
    • Dynamik und Wandel im Bereich der Visite
    • Definitionsvielfalt zur Pflegevisite
    • Pflegevisite im Rahmen des Pflegeprozesses
    • Abgrenzung der Pflegevisite zur Patientenübergabe am Krankenbettbett
  • Qualitätssicherung in der Pflege
    • Allgemeines zur „Qualität“
    • Mögliche Erfassung von Qualität
    • Qualitätssicherung als gesetzliche Grundanforderung
    • Methoden zur Qualitätssicherung
  • Pflegevisite aus der Sicht der Pflegenden
  • Wie trägt die Pflegevisite zur Qualitätssicherung bei?
  • Bedeutung der einzelnen Akteure
  • Pflegevisite aus der Sicht der Klienten und Klientinnen
  • Pflegevisite aus der Sicht der Angehörigen
  • Pflegevisite aus Sicht der Pflegedienstleitung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Pflegevisite im Kontext der Qualitätssicherung in der Pflege. Sie analysiert die Dynamik und den Wandel der Pflegevisite, beleuchtet verschiedene Definitionen des Begriffs und untersucht die Rolle der Pflegevisite im Rahmen des Pflegeprozesses. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Pflegevisite für die Qualitätssicherung aufzuzeigen, die verschiedenen Perspektiven der beteiligten Akteure (Pflegenden, Klienten, Angehörigen und Pflegedienstleitungen) zu beleuchten und den Nutzen der Pflegevisite für die Klienten und Klientinnen zu verdeutlichen.

  • Die Dynamik und der Wandel der Pflegevisite im Laufe der Zeit
  • Die verschiedenen Definitionen und Interpretationen der Pflegevisite
  • Die Bedeutung der Pflegevisite für die Qualitätssicherung in der Pflege
  • Die Perspektiven der verschiedenen Akteure (Pflegenden, Klienten, Angehörige, Pflegedienstleitungen) auf die Pflegevisite
  • Der Nutzen der Pflegevisite für die Klienten und Klientinnen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Einleitung, die den Fokus auf die Relevanz der Pflegevisite im Zusammenhang mit der Qualitätssicherung in der Pflege legt. Kapitel 2 befasst sich mit der Pflegevisite, indem es die Dynamik und den Wandel des Begriffs, verschiedene Definitionen sowie die Integration der Pflegevisite in den Pflegeprozess und die Abgrenzung zur Patientenübergabe am Krankenbett beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Qualitätssicherung in der Pflege betrachtet, einschließlich der Definition von Qualität, der Erfassung von Qualität, der rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedener Methoden der Qualitätssicherung. Kapitel 4 widmet sich der Perspektive der Pflegenden auf die Pflegevisite, während Kapitel 5 den Beitrag der Pflegevisite zur Qualitätssicherung detailliert untersucht. Kapitel 6 beleuchtet die Bedeutung der verschiedenen Akteure, die an der Pflegevisite beteiligt sind, und Kapitel 7 fokussiert auf die Sichtweisen der Klienten und Klientinnen sowie der Angehörigen auf die Pflegevisite. Das achte Kapitel schließlich gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Pflegevisite.

Schlüsselwörter

Pflegevisite, Qualitätssicherung, Pflegeprozess, Patientenübergabe, Akteure, Klienten, Angehörige, Pflegedienstleitung, Dynamik, Wandel, Definition, Perspektive, Nutzen.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Pflegevisite im Rahmen der Qualitätssicherungsdiskussion
College
University of Applied Sciences Esslingen  (Pflege/ Pflegemanagement)
Course
Neue Entwicklungen in der Pflege
Grade
1,0
Authors
Carmen Wolfsteiner (Author), Tica Suzanna (Author)
Publication Year
2003
Pages
32
Catalog Number
V18962
ISBN (eBook)
9783638232043
Language
German
Tags
Bedeutung Pflegevisite Rahmen Qualitätssicherungsdiskussion Neue Entwicklungen Pflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carmen Wolfsteiner (Author), Tica Suzanna (Author), 2003, Die Bedeutung der Pflegevisite im Rahmen der Qualitätssicherungsdiskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint