Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen

Titel: Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jennifer A. (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn man sich mit der Geschichte der Frauen im Mittelalter beschäftigt, fällt sehr schnell auf, dass das Quellenmaterial in den meisten Fällen ungenügend und einseitig ist. Frauen werden entweder gar nicht oder nur als Ehefrau an der Seite ihres Mannes erwähnt. Über den privaten Bereich geben die Quellen so gut wie keine Auskunft und da die meisten Personen weiblichen Geschlechts nicht in der Öffentlichkeit standen, erfährt man auch nichts über sie. Allerdings gibt es im Mittelalter durchaus Frauen, die eine eigene Persönlichkeit entwickelt haben, die sehr mächtig waren und über deren Leben wir auch noch in der heutigen Zeit Auskunft bekommen können. Eine dieser Frauen ist Königin Eleonore von Aquitanien, die „Königin mit den zwei Kronen“. Über ihr Leben und auch dem ihrer Nachkommen soll es in dieser Arbeit gehen.
Zunächst werde ich kurz darstellen, welche Möglichkeiten der Lebensgestaltung eine mittelalterliche Frau hatte.
Als nächstes möchte ich mich mit Königin Eleonore auseinandersetzen und an einigen ausgewählten Beispielen deutlich machen, wie einflussreich sie auch noch am Ende ihres langen Lebens war. Am Ende werde ich die Arbeitsergebnisse dann noch einmal kurz zusammenfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die soziale Stellung der Frau im Mittelalter
  • Das Leben der Eleonore von Aquitanien
  • Die Nachkommen der Königin der Troubadoure
    • Johanna von Sizilien
    • Eleonores Einfluss auf ihre Nachkommenschaft in ausgewählten Beispielen
      • "The Sicilian Interlude"
      • "Blanche and Isabella"

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und der Bedeutung der Königin Eleonore von Aquitanien, einem wichtigen weiblichen Akteur im Mittelalter. Der Fokus liegt insbesondere auf ihrer außergewöhnlichen Rolle als Herrscherin und ihren Einfluss auf ihre Nachkommen.

  • Die soziale Stellung der Frau im Mittelalter
  • Das Leben und die politische Karriere der Eleonore von Aquitanien
  • Die Rolle der Frau als Herrscherin und ihr Einfluss auf die Nachkommen
  • Die Herausforderungen und Chancen für Frauen im Mittelalter
  • Die Bedeutung von Eleonores Nachkommen für die europäische Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die sich aus dem begrenzten Quellenmaterial zur Geschichte der Frauen im Mittelalter ergeben. Die soziale Stellung der Frau im Mittelalter wird in Kapitel 2 genauer betrachtet. Dabei werden die verschiedenen Lebensmöglichkeiten und Handlungsspielräume, die sich für Frauen verschiedener sozialer Schichten boten, anhand ausgewählter Beispiele dargestellt. Kapitel 3 widmet sich dem Leben der Eleonore von Aquitanien und beleuchtet ihre Rolle als Königin, ihre politische Bedeutung und ihre persönlichen Eigenschaften. Dieses Kapitel zeichnet ein lebendiges Bild von Eleonores Einfluss auf die französische und englische Politik.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Eleonore von Aquitanien, Mittelalter, Frauengeschichte, Herrscherin, Königin, Nachkommen, Einfluss, Politik, Frankreich, England, Quellenmaterial, soziale Stellung, Lebensgestaltung, Ehe, Kl ö sterliches Leben, Troubadoure, Kreuzzug.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
2,0
Autor
Jennifer A. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
13
Katalognummer
V189809
ISBN (eBook)
9783656140924
ISBN (Buch)
9783656141075
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frauen in Quellen des Mittelalters
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer A. (Autor:in), 2008, Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189809
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum