Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Familie der Octavier und ihr Einfluss auf die Karriere des Augustus

Titel: Die Familie der Octavier und ihr Einfluss auf die Karriere des Augustus

Hausarbeit , 2011 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Stefan Voßen (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine der wohl einflussreichsten und prägendsten Personen der Antike wurde am 23. September 63 v. Chr. in Rom geboren. Als Sohn von Atia und Octavius sollte der spätere, erste römische Kaiser Augustus in seinen fast 77 Lebensjahren die römische Geschichte grundlegend prägen. Augustus war der Adoptivsohn und Haupterbe Caesars, der 44 v. Chr. einem Attentat zum Opfer fiel und Augustus ein zerrüttetes Reich hinter-ließ, das Augustus in vielen Kriegs- und Friedensjahren wiederaufbaute. Für seine Taten wurde Augustus von seinem Volk geliebt, bekam mit Augustus – in ursprünglicher Bedeutung etwa „Der Erhabene“ – und pater patriae zwei Ehrentitel verliehen, eine Vielzahl an Skulpturen und Kunstwerken gewidmet – so auch die Ara Pacis, ein Friedenstempel auf dem Marsfeld – und ist somit zu einer der bedeutendsten historischen Figuren geworden, für die sich die moderne Geschichtsforschung stark interessiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Abstammung des Augustus
    • Die Ahnentafel der Octavier
    • Atia und Octavius - die Eltern des Augustus
  • Augustus
    • Die Jugend und Erziehung im Haus der Mutter
    • Die wichtigsten Eckpunkte in der Karriere....
  • Der Einfluss der Octavier..
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Herkunft des römischen Kaisers Augustus, seine Ahnentafel und das Leben seiner Eltern. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss der Familie auf Augustus' Karriere und analysiert, wie die Familiengeschichte seine späteren Entscheidungen und Taten beeinflusst hat.

  • Die Abstammung des Augustus und seine Ahnentafel
  • Das Leben und Wirken von Atia und Octavius
  • Der Einfluss der Familie auf die Karriere des Augustus
  • Die Darstellung der Familie in den relevanten Quellen
  • Die Bedeutung der Familie für das Verständnis des Lebens und Wirkens des Augustus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung von Augustus für die römische Geschichte. Anschließend stellt die Arbeit die wichtigsten Quellen zur Familie des Augustus vor, darunter die Res Gestae, die Kaiserviten des Sueton, die Biographie des Augustus durch Nikolaos von Damaskus und die Römische Geschichte des Cassius Dio. Im zweiten Kapitel wird die Ahnentafel der Octavier behandelt, wobei Sueton als primäre Quelle dient. Sueton beschreibt die Geschichte des Geschlechts der Octavier, das vom König Tarquinius Priscus in den Senat aufgenommen wurde, später zu den Patriziern zählte und schließlich wieder den Plebejern angehörte. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von C. Rufus, dem ersten Octavier, der ein öffentliches Amt bekleidete, und die unterschiedlichen Karrieren der beiden Söhne Rufus'.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Leben und Wirken von Atia und Octavius, den Eltern des Augustus. Das Kapitel untersucht die Rolle der Familie für Augustus' Erziehung und die Auswirkungen der Familienverhältnisse auf seine Karriere. Die Arbeit berücksichtigt die Bedeutung der Adoption durch Caesar und die Rolle der Octavier für die politische Karriere des Augustus.

Im vierten Kapitel wird der Einfluss der Octavier auf die Karriere des Augustus beleuchtet. Die Arbeit analysiert, wie die Familie des Augustus seine politische und gesellschaftliche Position beeinflusst hat. Das Kapitel untersucht die Rolle der Familie für Augustus' Aufstieg zum ersten römischen Kaiser und die Auswirkungen der Familienverhältnisse auf seine Herrschaft.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen dieser Hausarbeit sind Augustus, die Familie der Octavier, Ahnentafel, Atia, Octavius, Einfluss, Karriere, römische Geschichte, Quellenkritik, Res Gestae, Suetonius, Nikolaos von Damaskus, Cassius Dio.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Familie der Octavier und ihr Einfluss auf die Karriere des Augustus
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Proseminar "Augustus und seine Zeit"
Note
2,0
Autor
Stefan Voßen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V189825
ISBN (eBook)
9783656141341
ISBN (Buch)
9783656141648
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Octavier Octavian Octavius Augustus Kaiser Caesar Atia Rom römische Republik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Voßen (Autor:in), 2011, Die Familie der Octavier und ihr Einfluss auf die Karriere des Augustus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189825
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum