Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Vorsokratiker

Die Kosmogonien und Kosmologien von Thales, Anaximander, Anaximenes und Heraklit

Title: Die Vorsokratiker

Seminar Paper , 2011 , 29 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Emanuel Beiser (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im 6. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich das Denken der Griechen durch die Spekulationen der Naturphilosophen aus Kleinasien weiter. Es begann die Emanzipation vom Mythos durch den Logos (unzureichend mit Vernunft übersetzt). Trotz dieser Emanzipation verschwand der Mythos nie vollständig aus der Gedankenwelt der Philosophen. Die Spekulationen der sogenannten Vorsokratiker über den „Urstoff“ aus dem die Welt entstanden war, waren nicht gänzlich reine philosophische Gendankenkonstruktionen, sondern nahmen auch Einflüsse aus griechischen und nicht griechischen Mythen auf. Diese Beeinflussungen waren das Ergebnis des Aufeinandertreffens von verschiedenen Kulturen. Ionien bzw. Kleinasien (die Heimat der ersten Vorsokratiker) war in diesem Zusammenhang im 6. Jahrhundert ein idealer Nährboden für den Kulturaustausch durch Handel, Krieg, u.v.m.
In der folgenden Arbeit werden die Kosmogonien bzw. Kosmologien der ersten drei milesischen Naturphilosophen Thales, Anaximander und Anaximenes kurz vorgestellt. Im Anschluss wird Heraklit, seine Kosmologie und die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu seinen drei Vorgängern, behandelt. Bei der Beschreibung aller vier Gedankengebäude soll versucht werden, die kulturellen Einflüsse des griechischen Mythos und anderer Mythen auf die Spekulationen der vier Ionier herauszuarbeiten. Abschließend folgt im Schlusswort eine kurze Zusammenfassung dieser Einflüsse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Thales von Milet (625-545 v. Chr.)
2.1. Die Kosmogonie des Thales: Wasser als Urstoff

3. Anaximander von Milet (610-545 v. Chr.)
3.1. Die Kosmogonie des Anaximander: Das Apeiron

4. Anaximenes von Milet (585-525 v. Chr.)
4.1. Die Kosmogonie des Anaximenes: Luft als Urstoff

5. Heraklit von Ephesus (540-475 v. Chr.)
5.1. Die Lehre Heraklits: Der „stehende“ Fluss

6. Schlussbetrachtung

7. Quelleneditionen

8. Literaturverzeichnis

9. Internetquellen

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vorsokratiker
Subtitle
Die Kosmogonien und Kosmologien von Thales, Anaximander, Anaximenes und Heraklit
College
University of Innsbruck  (Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik)
Course
Alte Geschichte I: „Kosmogonien – Kosmologien – Kulturentstehung“
Grade
1,00
Author
Emanuel Beiser (Author)
Publication Year
2011
Pages
29
Catalog Number
V189843
ISBN (eBook)
9783656141907
ISBN (Book)
9783656142140
Language
German
Tags
vorsokratiker kosmogonien kosmologien thales anaximander anaximenes heraklit antiquity Aristoteles Antike Geschichte Beiser Emanuel Weltentstehung Mythos Logos Weltordnung Griechenland Greece Denken Denker Persien Iran Orient Gestirne Philosophie Sokrates Ägypten Egypt Milet Ephesus Ephesos Spekulation Urstoff Wasser Luft Feuer Apeiron history Zeus Fluss Fließtheorie Flusslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Emanuel Beiser (Author), 2011, Die Vorsokratiker, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189843
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint