Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketing-Mix für ein Sport Utility Vehicle - Zielmarkt Deutschland

Titel: Marketing-Mix für ein Sport Utility Vehicle - Zielmarkt Deutschland

Hausarbeit , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marlen Etzel (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Neueste Statistiken zeigen, dass der weltweite Automobilmarkt zurzeit stagniert. Besonders in südlichen Ländern ging die Nachfrage zurück – eine Auswirkung der Staatsschuldenkrisen. Die Automobilindustrie hat dadurch hohe Absatzeinbußen zu verzeichnen, doch die International Motors Inc., weltweit agierender Automobilhersteller, hat sich zur Herausforderung gemacht, auch in schwierigen Zeiten ihre Kunden zufrieden zu stellen und möchte im Zuge dessen ihr Sortiment mit einem Sport Utility Vehicle (im folgenden SUV genannt) ausweiten.
Die Verkaufszahlen im Neuwagensektor zeigen, dass Deutschland es geschafft hat, auch in diesen wirtschaftlich harten Zeiten ein attraktiver Markt zu bleiben.
Daher bietet der deutsche Markt für die International Motors Inc. eine geeignete Plattform, um das neuen SUV zu präsentieren. Nicht nur die Kaufkraft ist in Deutschland gegeben, sondern auch der Trend zu großen Fahrzeugen setzt sich weiter fort. So waren im September 2011 53,8% der Neuzulassungen SUVs.
Die International Motors Inc. hat sich also einen geeigneten Markt mit dem passenden Automobil ausgewählt.
Nun gilt es im Rahmen der Arbeit, für die Produktneueinführung einen Marketing-Mix auszuarbeiten, um den Vertrieb in Deutschland zu fördern. Der Marketing-Mix umfasst produkt-, preis-, kommunikations- und distributionspolitische Elemente und wurde speziell für Deutschland ausgerichtet. Im ersten Kapitel wird auf produktpolitische Aspekte eingegangen, dabei wird vor allem die Unique Selling Position (USP) des SUVs betrachtet. Darauf folgt die Preispolitik mit Schwerpunkt Preisgestaltung. An welche sich die Kommunikationspolitik schließt. Zum Schluss wird die Distributionspolitik betrachtet, welche sich in Vertriebspolitik und Distributionspolitik aufteilen lässt. Im Fazit werden die erarbeiteten Aspekte zusammengefasst und ein kurzer Ausblick gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Unternehmens- und Produktdefinition
  • Marketing-Mix für Deutschland
    • Produktpolitik
    • Preispolitik
    • Kommunikationspolitik
    • Distributionspolitik
      • Vertriebspolitik
      • Distributionslogistik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen Marketing-Mix für die Einführung eines neuen Sport Utility Vehicles (SUV) in Deutschland zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des deutschen Marktes und der Ausarbeitung eines Marketing-Mixes, der die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Zielmarktes berücksichtigt.

  • Produktpolitik: Analyse der Unique Selling Proposition (USP) des neuen SUV
  • Preispolitik: Festlegung einer geeigneten Preisstrategie für den deutschen Markt
  • Kommunikationspolitik: Entwicklung eines Kommunikationskonzepts zur erfolgreichen Positionierung des SUV
  • Distributionspolitik: Planung des Vertriebs und der Logistik des SUV in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Zustand des globalen Automobilmarktes und stellt den deutschen Markt als Zielmarkt für die Einführung des neuen SUV "Move" der International Motors Inc. vor. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des deutschen Marktes für die Automobilindustrie und erklärt, warum die International Motors Inc. sich für diesen Markt entschieden hat. Zudem werden die wichtigsten Themenbereiche der Arbeit und der Aufbau des Dokuments vorgestellt.

Produktpolitik

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Produktpolitik und konzentriert sich insbesondere auf die Unique Selling Proposition (USP) des SUV "Move". Die USP beschreibt die besonderen Eigenschaften und Vorteile des Produkts im Vergleich zu den Wettbewerbern. Das Kapitel analysiert die Stärken des "Move" und zeigt auf, welche Merkmale das Fahrzeug einzigartig machen.

Preispolitik

Das Kapitel "Preispolitik" befasst sich mit der Festlegung eines geeigneten Preises für das SUV "Move" im deutschen Markt. Die Arbeit untersucht verschiedene Preisstrategien und wählt eine, die sowohl die Gewinnmaximierung als auch die Akzeptanz der Kunden berücksichtigt. Die Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen, werden detailliert analysiert.

Kommunikationspolitik

Das Kapitel "Kommunikationspolitik" konzentriert sich auf die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für die erfolgreiche Positionierung des SUV "Move" im deutschen Markt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Kommunikationskanäle und entwickelt eine Strategie, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen und die Marke zu stärken.

Distributionspolitik

Das Kapitel "Distributionspolitik" behandelt den Vertrieb und die Logistik des neuen SUV in Deutschland. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Vertriebswege und wählt ein optimales System für die Einführung des "Move". Die Logistik wird mit einem Fokus auf Effizienz und Kundenzufriedenheit betrachtet.

Schlüsselwörter

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse und Entwicklung eines Marketing-Mixes für die Einführung eines Sport Utility Vehicles (SUV) in Deutschland. Wichtige Themen sind Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik. Der Fokus liegt dabei auf der Unique Selling Proposition (USP) des SUV, der Preisgestaltung, der Entwicklung eines Kommunikationskonzepts und der Planung der Vertriebs- und Logistikstrategie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing-Mix für ein Sport Utility Vehicle - Zielmarkt Deutschland
Hochschule
Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik
Veranstaltung
Interkulturelle Kompetenzen
Note
1,3
Autor
Marlen Etzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V189862
ISBN (eBook)
9783656143055
ISBN (Buch)
9783656143208
Sprache
Deutsch
Schlagworte
marketing-mix sport utility vehicle zielmarkt deutschland distributionspolitik distribution auto suv marketing marketininstrumente kommunikationspolitik absatzpolitik kontrahierungspolitik preispolitik produktpolitik produkteinführung produktinnovation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marlen Etzel (Autor:in), 2012, Marketing-Mix für ein Sport Utility Vehicle - Zielmarkt Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189862
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum