Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Zwischenmenschliche Beziehungen im Roman
2.1 Allgemein zu der Beziehung zwischen Männern und Frauen in der Weimarer Republik
2.2 Die Beziehung zwischen Fabian und Cornelia Battenberg
2.3 Die Beziehung zwischen Labude und Leda
2.4 Die Beziehung zwischen Herrn und Frau Moll
3. Die Differenzierung der verschiedenen Frauentypen im Roman
3.1 „Heilige oder Hure“
3.2 Die Grenze der Moralität
4. Die Charakterisierung der verschiedenen Männertypen im Roman
4.1 Vater und Sohn: Die Entwicklung der Moralität in zwei Generationen
4.2 Die Moralität und ihre verschiedenen Zweige
5. Die Betriebe
5.1 Haupts Säle
5.2 Männerbordelle
5.3 Frauenbordelle
5.4 Die „Cousine“
5.5 Frau Sommers Etablissement
6. Schluss
7. Literaturverzeichnis