Der Geschlechterdiskurs in Erich Kästners "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten"


Hausarbeit (Hauptseminar), 2010

24 Seiten, Note: 1


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zwischenmenschliche Beziehungen im Roman
2.1 Allgemein zu der Beziehung zwischen Männern und Frauen in der Weimarer Republik
2.2 Die Beziehung zwischen Fabian und Cornelia Battenberg
2.3 Die Beziehung zwischen Labude und Leda
2.4 Die Beziehung zwischen Herrn und Frau Moll

3. Die Differenzierung der verschiedenen Frauentypen im Roman
3.1 „Heilige oder Hure“
3.2 Die Grenze der Moralität

4. Die Charakterisierung der verschiedenen Männertypen im Roman
4.1 Vater und Sohn: Die Entwicklung der Moralität in zwei Generationen
4.2 Die Moralität und ihre verschiedenen Zweige

5. Die Betriebe
5.1 Haupts Säle
5.2 Männerbordelle
5.3 Frauenbordelle
5.4 Die „Cousine“
5.5 Frau Sommers Etablissement

6. Schluss

7. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Der Geschlechterdiskurs in Erich Kästners "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten"
Hochschule
Αριστοτέλειο Πανεπιστήμιο Θεσσαλονίκης - Thessaloniki
Note
1
Autor
Jahr
2010
Seiten
24
Katalognummer
V189878
ISBN (eBook)
9783656141846
ISBN (Buch)
9783656142355
Dateigröße
547 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erich Kästner, Fabian, Geschlechterdiskurs
Arbeit zitieren
Meropi Karpatsi (Autor:in), 2010, Der Geschlechterdiskurs in Erich Kästners "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189878

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Geschlechterdiskurs in Erich Kästners "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden