Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Frank Wedekind "Frühlingserwachen": Werk, Inhalt / Zusammenfassung und Biographie

Title: Frank Wedekind "Frühlingserwachen": Werk, Inhalt / Zusammenfassung und Biographie

Presentation / Essay (Pre-University) , 2001 , 58 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: MMag. Dr. Sabine Picout (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Werk von Frank Wedekind "Frühlingserwachen" analysiert sowie der Inhalt und der Autor kurz vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Akte 1 / Szene 2
    • Geographie, Geschichte, Griechisch, Latein und Mathe
    • Schule, Prüfungen, Durchfallen
    • Erziehung, Schamgefühl, Instinkte
    • Neue Erziehungsmethode, Verweichlichung
    • Sexualerziehung, Quellen
    • Nebenbeschäftigung: Haareschneiden
    • Schläge, ideales Kindererziehung
    • Gymnasium, Parkanlagen, Moritz Vergehen
    • Melchior, Konfirmation
  • Akte 2 / Szene 1
    • Moritz schläft in der Griechischstunde, Strafe, Literaturgeschichte
    • Schule und Gesundheit, Fleiß
    • Rektor, Tod von Trenk
    • Melchior liest Faust, Gedanken über das Werk
    • Frau Gabor, Erziehungsmaßnahmen
  • Akte 2 / Szene 2
    • Wendla glaubt an den Storch, Aufklärung
    • Liebe, Tabu, Angst vor Aufklärung
    • Liebe zwischen Frau und Mann, Prüfungen
  • Akte 2 / Szene 3
    • Hänschen Rilow, Harem, Keuschheit
  • Akte 2 / Szene 4
    • Wendla versteht Lieben als Küssen, Melchior: Eigennutz und Egoismus
  • Akte 2 / Szene 5
    • Moritz Stiefel, schlechte Zeugnisnoten, Angst und Frust, Amerika, Selbstmordversuch, Trost, Reaktion der Eltern
  • Akte 2 / Szene 7
    • Moritz, Aufklärung, Fräulein Snandulia, Mord und Todesgedanken, Ilse, Selbstmord
  • Akte 3 / Szene 1
    • Konferenzzimmer, Bilder, Rektor, Gasflammen, Antrag auf Relegation, Selbstmordepidemie, Eindrücke der Schule
    • Lehrerschaft, Namen, Reaktionen auf Moritz
    • Sprache der Lehrer
    • Figuren, Spießbürger, Kleinkarierte, Anständigkeit
    • Meinung der Schule, Disziplinarkonferenz
    • Anlass des Todes von Moritz
    • Haltung des Rektors und der Lehrerschaft bei der Disziplinarkonferenz
  • Akte 3 / Szene 2
    • Begräbnis, Rektor, Prof. Knochenbruch, Gymnasiasten
    • Selbstmord, sittliche Weltordnung
    • Knochenbruchs Worte
    • Worte von Rektor und Prof. Knochenbruch
    • Moritz Stiefel, Tod, Probleme in der Schule, Worte der männlichen Gymnasiasten
    • Worte der weiblichen Gymnasiastinnen
  • Akte 3 / Szene 3
    • Frau Gabors Erziehungsmethode
    • Herrn Gabors Erziehungsmethode
    • Melchior, Ausschluss, Korrektionsanstalt, Verbrechernatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Werk "Frühlingserwachen" von Frank Wedekind befasst sich mit der kritischen Analyse der gesellschaftlichen Normen und der gesellschaftlichen Realität im damaligen Deutschland. Das Drama beleuchtet insbesondere die Diskrepanz zwischen der repressiven Erziehung im Wilhelminischen Kaiserreich und den tatsächlichen Bedürfnissen und Gefühlen der Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf Sexualität und die Suche nach Selbstfindung.

  • Kritische Betrachtung der gesellschaftlichen Normen und die Rolle der Erziehung
  • Der Konflikt zwischen der repressiven Sexualmoral und den Bedürfnissen der Jugendlichen
  • Die Suche nach Selbstfindung und die Herausforderungen der Adoleszenz
  • Das Thema Tod und die Auswirkungen von Unterdrückung auf die psychische Gesundheit
  • Die Machtverhältnisse und die unmenschliche Behandlung in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Akte 1 setzt die Handlung an einem Gymnasium in einem deutschen Städtchen. Die Schüler leiden unter einem strengen Erziehungssystem, das auf Unterdrückung und strikter Disziplin basiert. Die Szene zeigt die Hilflosigkeit der Jugendlichen angesichts ihrer unerklärlichen sexuellen Neugier und die Ohnmacht gegenüber den autoritären Lehrern. Der Akt endet mit dem Vergehen von Moritz Stiefel, der in das Konferenzzimmer eindringen und seine akademischen Leistungen überprüfen wollte.

Akte 2 schildert die unglückliche Liebe zwischen Melchior Gabor und Wendla Bergmann. Wendla ist naiv und ungeklärt in Bezug auf Sexualität, während Melchior mit seinen literarischen Kenntnissen über die Liebe und die Welt nachdenkt. Die Szene zeigt die erschreckende Ignoranz der Eltern, die ihre Kinder nicht über das Thema Sexualität aufklären wollen. Moritz kämpft mit seinen schlechten Noten und der Angst vor den Konsequenzen. Die Handlung endet mit dem Selbstmord von Moritz.

Akte 3 beginnt mit der Disziplinarkonferenz am Gymnasium, die sich mit dem Tod von Moritz beschäftigt. Die Lehrer zeigen sich unberührt und egozentrisch. Die Szene zeigt die unmenschliche Haltung der Erwachsenen gegenüber dem Tod und die Absurdität der Schule. Der Akt endet mit dem Begräbnis von Moritz und den Reaktionen der Schüler und Lehrer.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter in "Frühlingserwachen" umfassen Themen wie repressive Erziehung, Sexualität, Selbstfindung, Tod, Adoleszenz, Schule, Unterdrückung, Disziplin, Liebe, Aufklärung, Verantwortung, Zwang, Tabu, Selbstmord, Gesellschaft, Individuum, Autorität, Kritik, Realismus.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Frank Wedekind "Frühlingserwachen": Werk, Inhalt / Zusammenfassung und Biographie
Grade
sehr gut
Author
MMag. Dr. Sabine Picout (Author)
Publication Year
2001
Pages
58
Catalog Number
V189938
ISBN (eBook)
9783656142942
ISBN (Book)
9783656143192
Language
German
Tags
Frank Wedekind; Frühlingserwachen; Werk; Inhalt; Biographie; Zusammenfassung;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MMag. Dr. Sabine Picout (Author), 2001, Frank Wedekind "Frühlingserwachen": Werk, Inhalt / Zusammenfassung und Biographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189938
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint