Vom ersten auf den zweiten Mai 2011 gelang es Amerika, den meistgesuchten Terroristen der Welt, Osama Bin Laden, zu töten. Nach 18 Jahren ist die Suche beendet.
Der oberste Kopf der Terrorgruppe Al-Quaida ist im pakistanischen Abbottabad von amerikanischen Navy Seals liquidiert worden. Osama Bin Laden verfolgte in erster Linie das Ziel, die Ideologie des Islams, auf der ganzen Welt zu verbreiten.
Terroranschläge waren dabei sein meistgenutz-tes Mittel. So auch bei einem der weltweit schwersten Terroranschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001 in New York.
Al-Quaida hat ihr Gesicht verloren, sie selbst ist aber nicht zerstört worden. Nach der erfolgreichen Mission ist Barack Obama an die Öffentlichkeit getreten und verteidigt die Tat mit „Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan“...
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Außenpolitik und öffentliche Meinung
- 3. Barack Obama – der Held der Nation?
- 3.1. Nach der Tötung – Obamas Fernsehansprache, Justice has been done
- 3.2. Obamas Umfragehoch
- 3.3. Nach der Tötung – der Krieg in Afghanistan und die Beziehungen zu Pakistan
- 4. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Tötung Osama Bin Ladens auf US-Präsident Barack Obama. Die Analyse betrachtet die Wechselwirkung zwischen Außenpolitik und öffentlicher Meinung im Kontext dieses Ereignisses und dessen Einfluss auf Obamas Popularität und sein politisches Handeln.
- Der Einfluss der Tötung Bin Ladens auf Obamas Popularität
- Die Rolle der öffentlichen Meinung in der Außenpolitik der USA
- Die Auswirkungen des Ereignisses auf die Beziehungen zwischen den USA und Pakistan
- Die Darstellung des Ereignisses in den Medien und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung
- Die ethischen und politischen Dilemmata im Umgang mit Terrorismus
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung präsentiert die Tötung Osama Bin Ladens als zentralen Punkt der Untersuchung. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen dieses Ereignisses auf Barack Obama und skizziert die Herausforderungen des Terrorismusbekämpfung für nationale und internationale Politik. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse der Wechselwirkung zwischen Außenpolitik, öffentlicher Meinung und Obamas politischem Handeln im Zusammenhang mit diesem Ereignis. Die Einleitung betont die Bedeutung der öffentlichen Reaktion und die beeinflussende Rolle der Medien. Das Vorgehen der Arbeit wird kurz umrissen.
2. Außenpolitik und öffentliche Meinung: Dieses Kapitel beleuchtet die enge Verknüpfung von Außen- und Innenpolitik, insbesondere den Einfluss öffentlicher Meinung auf außenpolitische Entscheidungen. Es wird der Begriff der öffentlichen Meinung definiert und deren Rolle im politischen Entscheidungsprozess erläutert. Am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes und der medialen Berichterstattung wird der wechselseitige Einfluss von Außenpolitik und öffentlicher Meinung veranschaulicht. Das Kapitel betont die Bedeutung der Medien im Formulieren der öffentlichen Meinung und deren potenziell starken Einfluss auf die Regierungsarbeit, insbesondere auf den Präsidenten als zentrale öffentliche Figur. Der Einfluss der öffentlichen Meinung wird als begrenzt, aber dennoch ein wichtiger Faktor in der Außenpolitik der USA beschrieben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Auswirkungen der Tötung Osama Bin Ladens auf Barack Obama
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Tötung Osama Bin Ladens auf US-Präsident Barack Obama. Im Fokus steht die Wechselwirkung zwischen Außenpolitik, öffentlicher Meinung und Obamas politischem Handeln im Kontext dieses Ereignisses.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Tötung Bin Ladens auf Obamas Popularität, die Rolle der öffentlichen Meinung in der US-Außenpolitik, die Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den USA und Pakistan, die mediale Darstellung des Ereignisses und die damit verbundenen ethischen und politischen Dilemmata im Umgang mit Terrorismus.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Außenpolitik und öffentliche Meinung, ein Kapitel über Barack Obama und die Reaktion auf die Tötung Bin Ladens (inkl. Unterkapitel zu seiner Fernsehansprache, seinem Umfragehoch und den Folgen für den Afghanistan-Krieg und die Beziehungen zu Pakistan) und eine Schlussbetrachtung.
Was wird in der Einleitung dargestellt?
Die Einleitung stellt die Tötung Osama Bin Ladens als zentralen Untersuchungsgegenstand vor, formuliert die Forschungsfrage und skizziert die Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung. Sie betont die Wechselwirkung zwischen Außenpolitik, öffentlicher Meinung und Obamas Handeln sowie die Rolle der Medien.
Was ist der Inhalt des Kapitels "Außenpolitik und öffentliche Meinung"?
Dieses Kapitel beleuchtet die enge Verknüpfung von Außen- und Innenpolitik, definiert den Begriff der öffentlichen Meinung und erläutert deren Einfluss auf außenpolitische Entscheidungen. Am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes wird der wechselseitige Einfluss von Außenpolitik und öffentlicher Meinung veranschaulicht, wobei die Rolle der Medien hervorgehoben wird.
Was wird im Kapitel über Barack Obama behandelt?
Dieses Kapitel analysiert die Reaktion auf die Tötung Bin Ladens aus der Perspektive Barack Obamas. Es untersucht seine Fernsehansprache, den Anstieg seiner Popularität und die Auswirkungen des Ereignisses auf den Afghanistan-Krieg und die Beziehungen zu den USA und Pakistan.
Welche Quellen werden verwendet (implizit)?
Die Arbeit stützt sich implizit auf Quellen wie Umfrageergebnisse zur Popularität Obamas, Medienberichte über die Tötung Bin Ladens und die öffentliche Reaktion darauf sowie Analysen der US-Außenpolitik und der Beziehungen zu Pakistan.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit richtet sich an ein akademisches Publikum, das sich für die Wechselwirkungen zwischen Außenpolitik, öffentlicher Meinung und dem politischen Handeln im Kontext des Terrorismusbekämpfung interessiert.
- Arbeit zitieren
- Stephan Daub (Autor:in), 2011, Wie hat sich die Tötung Osama Bin Ladens auf U.S.-Präsident Barack Obama ausgewirkt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189955