Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Mittelalterliche Rechnungen der Stadt Braunschweig

Title: Mittelalterliche Rechnungen der Stadt Braunschweig

Term Paper , 2011 , 40 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sven-Friedrich Pape (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rechnungen dienen den Historikern aller Epochen als Quellen für eine Vielzahl von Untersuchungsgegenständen. Dabei ist der Begriff an sich – zumindest in der heutigen Anwendung – ein relativ klar zu umreißender, das dtv-Lexikon definiert ihn beispielsweise so: „die dem Käufer einer Ware oder Dienstleistung vom Verkäufer überreichte Mitteilung über Menge, Art u. Preis der Ware oder Leistung u. die Zahlungsbedingungen.“ Für die Mediävistik ist dieser Begriff jedoch – wie sich im Verlauf dieser Hausarbeit zeigen wird – zu eng umrissen, vielmehr werden alle Arten von heute wohl eher als „Abrechnungen“ bezeichneten Quellen unter dem mittelalterlichen Rechnungsbegriff zusammengefasst. Mittelalterliche Rechnungen dienen den Mediävisten in vielen Bereichen und Fragestellungen als hilfreiche Quellen. So beschäftigte sich das Seminar, in dessen Rahmen diese Hausarbeit entstand, unter anderem mit Aufsätzen über Aspekte des adligen Lebens , dem Lebensmittelkonsum auf Reisen und der Organisation eines niederrheinischen Fürstenhofs .
Im Rahmen dieser Hausarbeit soll nicht adliges, sondern städtisches Leben im Mittelpunkt stehen. Sie befasst sich mit den mittelalterlichen Rechnungen der Hansestadt Braunschweig. In einem ersten Teil wird dazu in einem Forschungsüberblick auf das bekannte mittelalterliche Rechungsmaterial Braunschweigs eingegangen. Dabei werden sowohl bekannte Rechnungsbestände benannt als auch deren Aussagekraft im Bezug auf unterschiedliche historische Fragestellungen anhand von Beispielen aus der Forschungsliteratur verdeutlicht. In einem zweiten Schritt stehen dann die in der zweiten und dritten Abteilung der Hanserecesse verzeichneten und im Anhang der Hausarbeit abgedruckten Auszüge aus den Braunschweiger Stadtrechnungen im Mittelpunkt. Sie umfassen die Jahre 1431 bis 1530 – teilweise aber mit erheblichen zeitlichen Lücken zwischen den einzelnen Jahren. Mit ihrer Hilfe sollen unter anderem die Beziehungen der Stadt Braunschweig zur Hanse, der Beteiligung Braunschweigs an den Hansekriegen, aber auch das Gesandtenwesen der mittelalterlichen Hansestadt verdeutlicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Forschungsüberblick
    • 2. Braunschweiger Außenpolitik in den Braunschweiger Stadtrechnungen
      • a) Ausgaben für Städteversammlungen in Braunschweig
      • b) Ausgaben für Gesandte
      • c) Kriegsausgaben
      • d) Zusammenfassung
  • III. Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert mittelalterliche Rechnungen der Hansestadt Braunschweig. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung der Braunschweiger Außenpolitik und der Darstellung ihrer Beziehungen zur Hanse, der Teilnahme an Hansekriegen sowie des Gesandtenwesens.

  • Die Rolle der mittelalterlichen Rechnungen als Quellen für historische Forschung
  • Die Untersuchung der Braunschweiger Außenpolitik anhand von Stadtrechnungen
  • Die Beziehungen der Stadt Braunschweig zur Hanse
  • Die Teilnahme Braunschweigs an Hansekriegen
  • Das Gesandtenwesen der mittelalterlichen Hansestadt Braunschweig

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der mittelalterlichen Rechnungen als Forschungsgegenstand ein und erläutert die spezifischen Merkmale und Möglichkeiten ihrer Verwendung in der Mediävistik. Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Stadtrechnungen von Braunschweig und die Rolle, die sie für die Erforschung der Braunschweiger Außenpolitik spielen.

Der Hauptteil der Hausarbeit widmet sich zunächst einem Forschungsüberblick, in dem die bekannten Rechnungsbestände Braunschweigs vorgestellt und ihre Aussagekraft für verschiedene historische Fragestellungen anhand von Beispielen aus der Forschungsliteratur verdeutlicht werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden die in den Hanserecesse verzeichneten Auszüge aus den Braunschweiger Stadtrechnungen im Detail analysiert, um die Beziehungen Braunschweigs zur Hanse, die Beteiligung an den Hansekriegen und das Gesandtenwesen der mittelalterlichen Hansestadt aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Mittelalterliche Rechnungen, Hansestadt Braunschweig, Außenpolitik, Hanse, Hansekriege, Gesandtenwesen, Forschungsüberblick, Quellenanalyse, Stadtrechnungen, Hanserecesse, Vizedominatsrechnungen, Stadtarchiv Braunschweig, Geschichte.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Mittelalterliche Rechnungen der Stadt Braunschweig
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,7
Author
Sven-Friedrich Pape (Author)
Publication Year
2011
Pages
40
Catalog Number
V189999
ISBN (eBook)
9783656143963
ISBN (Book)
9783656144588
Language
German
Tags
Braunschweig Hansestadt Sächsischer Städtebund Rechnungen Hanserecesse Hanserezesse Vizedominatsrechnungen Außenpolitik Einnahmen Ausgaben Gesandte Krieg Städtetag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven-Friedrich Pape (Author), 2011, Mittelalterliche Rechnungen der Stadt Braunschweig , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint