Die vorliegende Seminararbeit mit dem Thema Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen steht im Wesentlichen im Kontext zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kernpunkte: Nach einer kurzen Einleitung und Erläuterung der zentralen Forschungsfrage werden verschiedene Managementphilosophien dargestellt. Im Anschluss wird der Gegenstand der Forschungsfrage geklärt. Abschließend erfolgt ein Fazit mit einer kurzen Erläuterung der gewonnenen Erkenntnisse.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufbau der Arbeit
- Relevanz des Themas
- Stakeholder- versus Shareholdermanagement
- Shareholder Management
- Stakeholder Management
- Stakeholder Management von Medienunternehmen
- Stakeholder-Ansatz im Medienmanagement
- Primäre Stakeholder
- Sekundäre Stakeholder
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland und untersucht den Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen. Ziel ist es, die Relevanz verschiedener Managementphilosophien im Hinblick auf die vielfältigen Interessen- und Anspruchsgruppen von Medienunternehmen aufzuzeigen und die Bedeutung des Stakeholder-Ansatzes in der Medienwirtschaft zu beleuchten.
- Analyse des Shareholder- und Stakeholder-Management-Ansatzes
- Identifikation relevanter Stakeholder für Medienunternehmen
- Untersuchung der spezifischen Ansprüche und Einflussmöglichkeiten der Stakeholder
- Bewertung der Bedeutung des Stakeholder-Ansatzes für die erfolgreiche Unternehmensführung in der Medienbranche
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Stakeholder-Ansatzes im Kontext der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit beschrieben.
Stakeholder- versus Shareholder Management
Dieses Kapitel befasst sich mit zwei grundlegenden Managementphilosophien: Shareholder-Management und Stakeholder-Management. Es werden die jeweiligen Zielsetzungen, Ansätze und Kritikpunkte erläutert.
Stakeholder Management von Medienunternehmen
Dieses Kapitel analysiert die Anwendung des Stakeholder-Ansatzes im Medienmanagement. Es werden primäre und sekundäre Stakeholder von Medienunternehmen identifiziert und deren Ansprüche und Einflussmöglichkeiten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Medienunternehmen, Stakeholder-Management, Shareholder-Management, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interessen- und Anspruchsgruppen, Medienmanagement, Rezipientenmarkt, Werbemarkt, gesellschaftliche Verantwortung, Unternehmensziel, Managementphilosophie.
- Arbeit zitieren
- Mika Remstedt (Autor:in), 2011, Wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Medienunternehmen in Deutschland – Stakeholder-Ansatz am Beispiel von Medienunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190036