Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Habitation and Urban Sociology

Generic City - Eine Soziologie der neuen Stadt

Title: Generic City - Eine Soziologie der neuen Stadt

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Caspar Borkowsky (Author)

Sociology - Habitation and Urban Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung und Diskussion der Generic City. Die generische Stadt ist ein neuer Stadttypus, der auf ein von Rem Koolhaas entwickeltes Konzept rekurriert. Die verwendete deutsche Übersetzung, in der Architekturzeitschrift Arch+ erschienen, übersetzt "The Generic City" mit "Die eigenschaftslose Stadt". Ich werde allerdings die englische Originalbezeichnung beibehalten (und auch mit der Wortkreation generisch sogar "eindeutschen") und möchte dies kurz begründen. Ich halte die deutsche Übersetzung für unzureichend und eventuell sogar falsch. Unzureichend, weil sie nur auf einen möglichen Aspekt von "generic" fokussiert. Hier zeigt sich in meinen Augen bereits die ablehnende Haltung gegenüber dem Konzept der Generic City, wie sie in Europa wohl vorherrschend sein dürfte. Eventuell sogar falsch, weil der Begriff "generic" verschiedene Bedeutungen haben kann. So könnte man generic beispielsweise auch im Sinne der pharmazeutischen Verwendung verstehen. Generika sind Medikamente, die die exakten Eigenschaften eines Markenpräparats haben, dabei aber billiger sind (bekanntestes Beispiel: Aspirin vs. ASS ratiopharm). Ein derartiges Verständnis von generic würde insbesondere das Effizienzmoment der Generic City adäquat wiederspiegeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • The Generic City
    • Die Identitätsproblematik
    • Funktionsweisen der GC
  • Houston, TX
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Diskussion der „Generic City“, einem neuen Stadttypus, der auf das Konzept von Rem Koolhaas zurückgreift. Der Autor dieser Arbeit analysiert die Entstehung und Funktionsweise der „Generic City“ im Vergleich zu traditionellen Stadtstrukturen und diskutiert die Relevanz des Konzepts im Kontext von Urbanisierungsprozessen.

  • Die „Generic City“ als neuer Stadttypus
  • Identitätsproblematik der traditionellen Stadt und ihre Lösung durch die „Generic City“
  • Funktionsweisen der „Generic City“ und ihre heterogene Struktur
  • Das Beispiel der Stadt Houston als Exemplifizierung der „Generic City“
  • Kritik und Diskussion der „Generic City“ im Kontext von städtebaulichen Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt das Ziel der Arbeit vor und skizziert den Entstehungskontext der „Generic City“, wobei der Autor seine eigene Erfahrung als Bezugspunkt heranzieht. Es wird auf die Bedeutung von Rem Koolhaas' Werk im Kontext der „Generic City“ eingegangen und der Begriff „Generic City“ im Vergleich zur deutschen Übersetzung „Die eigenschaftslose Stadt“ kritisch hinterfragt.
  • The Generic City: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und den Charakteristika der „Generic City“. Es werden die Probleme der traditionellen Stadt in Bezug auf Identität und die Funktionsweise der „Generic City“ im Kontext dieser Herausforderungen analysiert.
  • Houston, TX: Dieses Kapitel präsentiert die Stadt Houston als ein Beispiel für die „Generic City“ und erläutert die Besonderheiten dieser Stadt im Hinblick auf das vorgestellte Konzept.

Schlüsselwörter

„Generic City“, Stadtentwicklung, Urbanisierung, Identität, heterogene Struktur, Funktionsweise, Rem Koolhaas, Stadtplanung, Houston, „Delirious New York“, „Pearl River Delta“, „Shopping“

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Generic City - Eine Soziologie der neuen Stadt
College
Humboldt-University of Berlin  (Stadt- und Regionalsoziologie)
Course
HS Suburbanisierung in Deutschland und in den USA
Grade
2,0
Author
Caspar Borkowsky (Author)
Publication Year
2003
Pages
14
Catalog Number
V19005
ISBN (eBook)
9783638232364
ISBN (Book)
9783638801805
Language
German
Tags
Generic City Eine Soziologie Stadt Suburbanisierung Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caspar Borkowsky (Author), 2003, Generic City - Eine Soziologie der neuen Stadt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19005
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint