Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Interpersonal Communication

Veränderungskommunikation - Die Bedeutung des persönlichen Dialogs zwischen Führungskräften und Mitarbeitern in Veränderungsprozessen

Title: Veränderungskommunikation - Die Bedeutung des persönlichen Dialogs zwischen Führungskräften und Mitarbeitern in Veränderungsprozessen

Essay , 2012 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Armin Skierlo (Author)

Communications - Interpersonal Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Derzeit zeichnen sich Themen wie unternehmerischer Wandel und die damit in Verbindung stehende Veränderungskommunikation durch hohe Aktualität und ökonomische Relevanz aus. Unternehmen durchlaufen mitunter in einer solchen Regelmäßigkeit aus freiwilligen Überlegungen oder strategischen Zwängen heraus die Anpassungen ihrer Strategien, Personalwechsel, Umstrukturierungen etc., dass mittlerweile die Veränderung teilweise als der Normalzustand bezeichnet wird.
Ungeachtet aller durch die Veränderungsmaßnahmen angestrebten ökonomischen Verbesserungen werden Veränderungsprozesse von den Sorgen, teilweise auch Ängsten, der betroffenen Mitarbeiter begleitet. Wandel ist ein sehr emotionales Thema, denn selbst vermeintlich kleine Veränderungen können bewirken, dass Menschen ihre Orientierung verlieren und sich einer weniger sicheren, nur bedingt planbaren Zukunft gegenüber sehen. Kommunikation kommt daher in Veränderungsprozessen eine enorme Bedeutung zu, denn durch die Kommunikation mit den besorgten Betroffenen soll ihnen Orientierung und Perspektive (zurück)gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Herleitung der These
  • 3. Veränderungskommunikation
    • 3.1. Veränderungskommunikation als Teil der internen Unternehmenskommunikation
    • 3.2. Mitarbeiter und Führungskräfte als wesentliche Stakeholdergruppen
    • 3.3. Herausforderungen für Veränderungsprozesse
      • 3.3.1. Barrieren
      • 3.3.2. Kommunikative Paradigmenwechsel
    • 3.4. Führungskräftekommunikation
  • 4. Diskussion der These
  • 5. Resumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Behauptung, dass der persönliche Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitern das effektivste Mittel zur erfolgreichen kommunikativen Gestaltung von Veränderungsprozessen ist. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von direkter Kommunikation in Veränderungsprozessen, betont die zentrale Rolle der Führungskräfte in der Kommunikation und untersucht die Herausforderungen, die mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen verbunden sind.

  • Die Bedeutung von direkter Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Die Rolle der Führungskräfte in der Kommunikation
  • Die Herausforderungen der Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Die Rolle von interner Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Die Bedeutung der Führungskräftekommunikation im Rahmen der Veränderungskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Der Essay stellt die These vor, dass der persönliche Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitern das wirkungsvollste Mittel zur erfolgreichen kommunikativen Gestaltung von Veränderungsprozessen ist. Die Einleitung betont die Aktualität und Relevanz von Veränderungsprozessen und Veränderungskommunikation in Unternehmen.

2. Herleitung der These

Dieses Kapitel erläutert die These im Detail, indem es die Ansichten verschiedener Autoren im Bereich der internen Unternehmenskommunikation und Veränderungskommunikation zusammenbringt. Die These hebt die Wichtigkeit von persönlicher Kommunikation und die zentrale Rolle der Führungskräfte in Veränderungsprozessen hervor.

3. Veränderungskommunikation

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Veränderungskommunikation als Teil der internen Unternehmenskommunikation. Er beleuchtet die Bedeutung der Veränderungskommunikation bei der Bewältigung von kommunikativen Barrieren und der Steigerung der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern. Die Rolle von Führungskräften in der Gestaltung von Veränderungsprozessen und die Prinzipien der Inside-Out' und ‚Top-Down' Kommunikation werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Essays sind: Veränderungskommunikation, Führungskräftekommunikation, interne Kommunikation, Veränderungsprozesse, Dialog, Mitarbeiter, Stakeholder, Change Management, kommunikative Barrieren, Veränderungsbereitschaft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Veränderungskommunikation - Die Bedeutung des persönlichen Dialogs zwischen Führungskräften und Mitarbeitern in Veränderungsprozessen
College
Quadriga Hochschule Berlin
Course
Kommunikationsmanagement
Grade
1,3
Author
Armin Skierlo (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V190068
ISBN (eBook)
9783656145844
ISBN (Book)
9783656145363
Language
German
Tags
Veränderungskommunikation Interne Kommunikation Führungskräftekommunikation Change Change Communication Dialog Unternehmenskommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Armin Skierlo (Author), 2012, Veränderungskommunikation - Die Bedeutung des persönlichen Dialogs zwischen Führungskräften und Mitarbeitern in Veränderungsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190068
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint