Die wirksame Beeinflussung der Kunden durch das Image eines Produktes soll anhand des Nimm2 Lachgummi Werbefilmes der Firma Storck vom Januar 2010 demonstriert, reflektiert und begründet beurteilt werden. Vor Hintergrund der erworbenen Kenntnisse über Bedeutung, Erzeugung und Ziele eines Werbeimages [Niepmann 1999: 62-66] sollen die Schüler spontan in einem Klassenspiegel das Image von Nimm2 Lachgummi beschreiben. Diese Momentaufnahme (t1) wird mit dem Produktimage des zu analysierenden Werbefilmes (t2) am Ende der Doppelstunde zu vergleichen sein.
Inhaltsverzeichnis
- Bedingungsanalyse
- Sachanalyse des Unterrichtsgegenstandes
- Didaktische Überlegungen
- Tabellarischer Unterrichtsentwurf
- Arbeitsblatt 1
- Arbeitsblatt 2
- Screenshots für erweitertes Gruppenpuzzle
- Erwartungshorizont für filmische Umsetzung der Werbestrategie
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die im Werbefilm "Nimm2 Lachgummi - Kindergeburtstag" eingesetzten Werbestrategien zu analysieren und deren Wirkung zu reflektieren. Die Schüler sollen lernen, filmische Mittel der Imagegestaltung zu erkennen und kritisch zu beurteilen, insbesondere die Glaubwürdigkeit der Werbeargumente.
- Analyse filmischer Werbestrategien
- Reflexion der Werbewirkung und -intention
- Kritische Auseinandersetzung mit der Glaubwürdigkeit von Werbeargumenten
- Anwendung von Kenntnissen der Filmanalyse
- Vergleich zwischen subjektivem Produktimage und dem im Werbefilm dargestellten Image
Zusammenfassung der Kapitel
Bedingungsanalyse: Dieser Abschnitt beschreibt die Lerngruppe (Jahrgangsstufe 11, Gesamtschule, heterogen, 20 Schüler), die zur Verfügung stehenden Ressourcen (Klassenraum mit OHP, Laptop, Beamer) und den Kontext der Unterrichtseinheit innerhalb der Reihe „Werbeanalyse“. Es werden die Vorkenntnisse der Schüler im Bereich Werbeanalyse und Filmanalyse erläutert, die als Grundlage für die Analyse des Werbefilms dienen. Die Einordnung der Stunde in den Gesamtkontext des Kurses und die Bereitstellung von Materialien (Text, Nimm2-Packung, Werbefilm, Arbeitsblätter) werden detailliert beschrieben.
Sachanalyse des Unterrichtsgegenstandes: Dieser Teil analysiert den Nimm2 Lachgummi Werbefilm ("Kindergeburtstag"). Er beschreibt den Film hinsichtlich seiner technischen Daten (Länge, Genre, Hersteller) und seiner inhaltlichen Gestaltung. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung der Zielgruppen (Mütter/Eltern und Kinder), die eingesetzten filmischen Mittel (Farb- und Tongestaltung, Kameraführung), und die Kommunikationsprozesse im Film. Es werden die verschiedenen Werbestrategien identifiziert und die Struktur des Werbefilms im Hinblick auf Storytelling und die Kombination unterschiedlicher Werbemittel (slice of life, Wiederholung von Argumenten, visuelle und auditive Elemente) erläutert. Die Analyse beleuchtet den Aufbau des Produktimages, das auf gesundheitsbewussten und geschmacklichen Aspekten basiert. Der Abschnitt deutet auf die ästhetische Gestaltung hin, die Reinheit und Natürlichkeit des Produkts suggerieren soll.
Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: Werbefilm "Nimm2 Lachgummi"
Was beinhaltet dieser Unterrichtsentwurf?
Dieser umfassende Unterrichtsentwurf beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen, sowie Arbeitsblätter und einen Erwartungshorizont. Er dient der Analyse des Werbefilms "Nimm2 Lachgummi - Kindergeburtstag" und fokussiert auf die eingesetzten Werbestrategien und deren Wirkung.
Welche Themen werden im Unterricht behandelt?
Der Unterricht behandelt die Analyse filmischer Werbestrategien, die Reflexion der Werbewirkung und -intention, eine kritische Auseinandersetzung mit der Glaubwürdigkeit von Werbeargumenten, die Anwendung von Kenntnissen der Filmanalyse und den Vergleich zwischen subjektivem Produktimage und dem im Werbefilm dargestellten Image.
Welche Kapitel umfasst der Entwurf?
Der Entwurf gliedert sich in eine Bedingungsanalyse (Beschreibung der Lerngruppe, Ressourcen und Vorkenntnisse), eine Sachanalyse des Unterrichtsgegenstandes (Analyse des Werbefilms selbst), didaktische Überlegungen (nicht explizit im gegebenen Text, aber implizit durch die Struktur und Zielsetzung), einen tabellarischen Unterrichtsentwurf (nicht im gegebenen Text), Arbeitsblätter 1 und 2, Screenshots für ein erweitertes Gruppenpuzzle und einen Erwartungshorizont für die filmische Umsetzung der Werbestrategie. Zusätzlich wird Literatur aufgeführt.
Was wird in der Bedingungsanalyse beschrieben?
Die Bedingungsanalyse beschreibt die Lerngruppe (Jahrgangsstufe 11, Gesamtschule, heterogen, 20 Schüler), die verfügbaren Ressourcen (Klassenraum mit OHP, Laptop, Beamer) und den Kontext der Unterrichtseinheit innerhalb einer Reihe „Werbeanalyse“. Sie erläutert die Vorkenntnisse der Schüler und die Bereitstellung von Materialien (Text, Nimm2-Packung, Werbefilm, Arbeitsblätter).
Wie wird der Werbefilm in der Sachanalyse untersucht?
Die Sachanalyse untersucht den Nimm2 Lachgummi Werbefilm hinsichtlich seiner technischen Daten (Länge, Genre, Hersteller) und seiner inhaltlichen Gestaltung. Sie konzentriert sich auf die Darstellung der Zielgruppen (Mütter/Eltern und Kinder), die eingesetzten filmischen Mittel (Farb- und Tongestaltung, Kameraführung), die Kommunikationsprozesse und die verschiedenen Werbestrategien. Der Aufbau des Produktimages und die ästhetische Gestaltung werden ebenfalls analysiert.
Für welche Jahrgangsstufe ist der Unterricht konzipiert?
Der Unterricht ist für die Jahrgangsstufe 11 einer Gesamtschule konzipiert.
Welche Materialien werden im Unterricht verwendet?
Im Unterricht werden der Werbefilm "Nimm2 Lachgummi - Kindergeburtstag", eine Nimm2-Packung, Arbeitsblätter und gegebenenfalls weitere Texte verwendet.
Welches Ziel verfolgt der Unterricht?
Der Unterricht zielt darauf ab, die im Werbefilm eingesetzten Werbestrategien zu analysieren und deren Wirkung zu reflektieren. Die Schüler sollen filmische Mittel der Imagegestaltung erkennen und kritisch beurteilen, insbesondere die Glaubwürdigkeit der Werbeargumente.
- Arbeit zitieren
- Lukas Sobek (Autor:in), 2011, Unterrichtseinheit: Nimm2 Lachgummi - Gesund und lecker!? Filmische Imageerzeugung und Reflektion der Werbestrategien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190247