Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Diversity Management zur Sicherstellung der langfristigen Unternehmensziele im Mittelstand

Title: Diversity Management zur Sicherstellung der langfristigen Unternehmensziele im Mittelstand

Diploma Thesis , 2012 , 86 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Florian Berger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Diversity Management in mittelständischen Unternehmen am Standort Deutschland. Durch die gezielte Nutzung dieses Führungs-Tools soll die Mitarbeiter-Bindung, sowie -Motivation gesteigert werden, Fehlzeiten und Ausschuss-Kosten verrigert werden und schließlich die Kommunikation mit der Unternehmensumwelt verbessert werden.
Zur besseren Veranschaulichung des Themas behandelt der praktische Teil dieser Arbeit, die Umsetzung des Diversity Managements in der C.Grossmann Stahlguss GmbH. Darüber hinaus entwickelte der Autor im Rahmen dieses Werkes ein eigenes Modell zur Unterteilung der Diversity-Instrumente.
Abschließend kann festgehalten werden, dass diese Arbeit vor allem für die Anwendung in mittelständischen Unternehmen geschrieben worden ist

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Einführung ins Diversity-Management
    • 2.1 Begriffserklärungen
      • 2.1.1 Diversity
      • 2.1.2 Diversity-Management
      • 2.1.3 Geschichte des Diversity-Managements
      • 2.1.4 Diversity-Management als Führungskonzept für KMU
    • 2.2 Veränderung der makroökonomischen Strukturen
      • 2.2.1 Veränderte Rechtsgrundlage
      • 2.2.2 Globalisierung
      • 2.2.3 Demographische Veränderung
      • 2.2.4 Veränderte Alterspyramide in Deutschland
  • 3. Anwendung des Diversity-Managements als Unternehmensstrategie
    • 3.1 Vorbereitung
      • 3.1.1 Diversity-Merkmale erkennen und schätzen
      • 3.1.2 Einbettung der Diversity-Idee ins Unternehmensleitbild
    • 3.2 Umsetzung
      • 3.2.1 Instrumente
      • 3.2.2 3-Phasen-Modell
      • 3.2.3 Implementierung
    • 3.3 Analyse des Ansatzes in Bezug auf den Mittelstand
      • 3.3.1 Wettbewerbsvorteile u. Sicherung der langfristigen Unternehmensziele
      • 3.3.2 DM-Controlling zur Erfolgsmessung
      • 3.3.3 Chancen & Risiken des DM im allgemeinen und für den Mittelstand
  • 4. DM-Konzept für die C.Grossmann Stahlguss GmbH
    • 4.1 Vorstellung des Unternehmens
    • 4.2 Einführung des Vielfaltsmanagements
    • 4.3 Unternehmensanalyse bezüglich Diversity-Management
      • 4.3.1 Gegebene Vielfalt
      • 4.3.2 Bestehende Maßnahmen
      • 4.3.3 Neue Maßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die Bedeutung von Diversity-Management zur Sicherstellung der langfristigen Unternehmensziele im Mittelstand. Dabei werden die theoretischen Grundlagen des Diversity-Managements erläutert und die Herausforderungen für KMU im Kontext der Globalisierung und demografischen Veränderung aufgezeigt. Im Mittelpunkt steht die Anwendung von Diversity-Management als strategisches Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Sicherung der langfristigen Unternehmensziele.

  • Bedeutung von Diversity-Management für die Sicherung der langfristigen Unternehmensziele
  • Herausforderungen des Diversity-Managements im Mittelstand
  • Anwendung von Diversity-Management als strategisches Instrument
  • Entwicklung eines konkreten DM-Konzepts für ein mittelständisches Unternehmen
  • Analyse der Chancen und Risiken von Diversity-Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie führt in die Thematik des Diversity-Managements ein und beleuchtet die Herausforderungen für den Mittelstand in einem globalisierten und sich verändernden Umfeld. Kapitel 2 bietet eine grundlegende Einführung in das Diversity-Management, indem es Begriffserklärungen, die Geschichte des Diversity-Managements und die Bedeutung als Führungskonzept für KMU beleuchtet. Außerdem werden die relevanten Veränderungen in den makroökonomischen Strukturen untersucht. In Kapitel 3 wird die Anwendung des Diversity-Managements als Unternehmensstrategie behandelt. Die Kapitel beschäftigt sich mit der Vorbereitung, Umsetzung und Analyse des Ansatzes in Bezug auf den Mittelstand. Es beleuchtet die Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der langfristigen Unternehmensziele, die durch Diversity-Management erreicht werden können. Schließlich werden Chancen und Risiken des Diversity-Managements im Allgemeinen und für den Mittelstand im Speziellen betrachtet. Kapitel 4 präsentiert ein konkretes DM-Konzept für die C.Grossmann Stahlguss GmbH. Es stellt das Unternehmen vor, beschreibt die Einführung des Vielfaltsmanagements und analysiert die bestehende Vielfalt und die bestehenden Maßnahmen. Schließlich werden neue Maßnahmen für die C.Grossmann Stahlguss GmbH vorgeschlagen.

Schlüsselwörter

Diversity-Management, Mittelstand, langfristige Unternehmensziele, Wettbewerbsvorteile, Globalisierung, demografische Veränderung, Chancen & Risiken, KMU, Vielfalt, strategisches Instrument, Unternehmenskultur, Implementierung, Controlling, C.Grossmann Stahlguss GmbH

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Diversity Management zur Sicherstellung der langfristigen Unternehmensziele im Mittelstand
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Florian Berger (Author)
Publication Year
2012
Pages
86
Catalog Number
V190265
ISBN (eBook)
9783656147169
ISBN (Book)
9783656147084
Language
German
Tags
diversity management sicherstellung unternehmensziele mittelstand_grin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Berger (Author), 2012, Diversity Management zur Sicherstellung der langfristigen Unternehmensziele im Mittelstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint