Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse

Argumentation für das Gesundheitscoaching, Definition von Gesundheitscoaching, der Gesundheitscoachingprozess

Título: Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse

Tesis (Bachelor) , 2011 , 67 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Bachelor of Arts Michael Estel (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als ein Instrument des Gesundheitsmanagements liegt der Fokus dieser Arbeit auf das Gesundheitscoaching (GC). Wie sich zeigen wird, ist GC ebenso wie Coaching, ein vielseitig benutzter Begriff mit einer ebenso großen Methodenvielfalt.
Ziel dieser Arbeit ist es, GC von anderen Disziplinen abzugrenzen. Es soll geklärt werden, was GC ist und was es nicht ist. Es soll elaboriert werden, was es mit welchen Methoden zu leisten im Stande ist. Dabei steht es im Spannungsfeld zu dem, was in der Praxis angeboten wird und dem, was es theoretisch zu leisten vermag.

Im ersten Schritt der Arbeit werden Statistiken dargestellt, die die Problematik der Arbeitsausfälle beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf psycho-sozialen Belastungserscheinungen und den betroffenen Personenkreisen. Im Ergebnis soll
die ökonomische Sinnhaftigkeit des ... Gesundheitscoachings dargestellt werden.

Im 2. Kapitel wird auf die Erhebungs- und Auswertungsmethode eingegangen. Hierbei handelt es sich um eine Form der Globalauswertung nach Legewie (1994).

Im dritten Schritt werden Gesundheit und Coaching definiert. Darüber hinaus soll der Versuch unternommen werden "Gesundheitscoaching" zu definieren. Der Begriff soll zunächst theoretisch hergeleitet werden (nhand der Modelle für Gesundheit und Coaching), um ihn dann mit dem zu vergleichen, wie der Begriff in der Praxis verstanden wird. Hierzu werden verschiedene Definitionen, zum Teil von privaten Unternehmen, analysiert. Monographiem mit dem Thema Gesundheitscoaching als Schwerpunkt sind vergleichsweise selten.

Es folgt die konzeptionelle Darstellung von Settings,
Methoden und Möglichkeiten des Gesundheitscoachings. Die Darstellungen münden in der Erstellung eines Gesundheitscoaching-Prozesses. Den theoretisch erarbeiteten Methoden, Zielen und Schwerpunktthemen werden dann die Ergebnisse einer Marktanalyse privater Anbieter für GC gegenübergestellt.

Als „Standardsituation“ (Lauterbach, 2008) von Gesundheitscoaching wird das Coaching im Kontext von Stress beschrieben. Daher ist das Schwerpunktthema im 5. Kapitel Stress. Hier sollen Konzepte für den Umgang mit Stress
aus den einflussreichsten Stresstheorien generiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Empirische Argumentation für das Gesundheitscoaching
    • Kosten krankheitsbedingter Arbeitsausfälle und betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Neue Risiken für die Gesundheit in Unternehmen
    • Zwischenfazit
  • Methodik der Arbeit
    • Arbeit mit Booleschen Operatoren
    • Die Globalauswertung
  • Gesundheitscoaching
    • Gesundheit
      • Salutogenese und Kohärenzerfahrung
    • Coaching
      • Definitionen von Coaching
      • Differenzierung und Einsatz von Coaching
      • Methoden
    • Gesundheitscoaching
      • Theoretische Herleitung des Begriffes Gesundheits-Coaching
      • Analyse weiterer Definitionsansätze
      • Ziele und Zielgruppen des Gesundheitscoachings
  • Konzepte des Gesundheitscoaching in Theorie und Praxis
    • Settings, Prozesse und Profession
    • Themenfelder im Gesundheitscoaching
    • Themenfelder anhand einer Marktanalyse
    • Ablauf und Coaching-Tools
    • Beispiele für Interventions-Tools
  • Stress als Standardsituation im Gesundheitscoaching
    • Stresstheorien
    • Stressoren und Reaktionen
    • Stressbewältigung
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht das Gesundheitscoaching konzeptionell und analysiert den Markt. Ziel ist es, das Gesundheitscoaching als Interventionsmethode für gesundheitliche Problemfelder im Kontext der Erwachsenenbildung zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen des Gesundheitscoachings.

  • Konzeptionelle Herleitung und Definition von Gesundheitscoaching
  • Marktanalyse des Gesundheitscoachings
  • Relevanz von Stress im Gesundheitscoaching
  • Theorie und Praxis des Gesundheitscoachings
  • Ziele und Zielgruppen des Gesundheitscoachings

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit untersucht Gesundheitscoaching als Interventionsmethode in der Erwachsenenbildung, da herkömmliche Stressbewältigungsansätze oft normativ und pathogenetisch sind und wenig Weiterbildungspotential bieten. Im Fokus steht die konzeptionelle Herleitung und die Marktanalyse des Gesundheitscoachings.

Empirische Argumentation für das Gesundheitscoaching: Dieses Kapitel liefert empirische Argumente für die Notwendigkeit von Gesundheitscoaching, indem es die Kosten krankheitsbedingter Ausfälle und neue gesundheitliche Risiken in Unternehmen beleuchtet. Es begründet den Bedarf an präventiven Maßnahmen wie Gesundheitscoaching.

Methodik der Arbeit: Hier wird die Methodik der Arbeit beschrieben, inklusive der Arbeit mit Booleschen Operatoren für die Internetrecherche und der anschließenden Globalauswertung der gefundenen Daten. Dies legt die Grundlage für die Marktanalyse im späteren Verlauf.

Gesundheitscoaching: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Gesundheit und Coaching, um anschließend das Gesundheitscoaching theoretisch zu herleiten und verschiedene Definitionsansätze zu analysieren. Die Ziele und Zielgruppen des Gesundheitscoachings werden ebenfalls bestimmt.

Konzepte des Gesundheitscoaching in Theorie und Praxis: Dieses Kapitel befasst sich mit den Settings, Prozessen und der Profession des Gesundheitscoachings. Es werden verschiedene Themenfelder im Gesundheitscoaching beleuchtet, die durch eine Marktanalyse konkretisiert werden. Darüber hinaus werden der Ablauf sowie Coaching-Tools und Interventions-Tools vorgestellt.

Stress als Standardsituation im Gesundheitscoaching: Der Kapitel befasst sich mit dem Thema Stress im Kontext des Gesundheitscoachings. Es werden Stresstheorien, Stressoren, Reaktionen und Bewältigungsstrategien eingehend analysiert, um die Relevanz von Stressmanagement im Gesundheitscoaching zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Gesundheitscoaching, Marktanalyse, Stressmanagement, Erwachsenenbildung, Salutogenese, Kohärenzerfahrung, Coachingmethoden, Prävention, Intervention, betriebliches Gesundheitsmanagement.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Gesundheitscoaching

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht Gesundheitscoaching als Interventionsmethode in der Erwachsenenbildung. Im Fokus stehen die konzeptionelle Herleitung und Definition von Gesundheitscoaching sowie eine umfassende Marktanalyse.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, Gesundheitscoaching als Interventionsmethode für gesundheitliche Problemfelder im Kontext der Erwachsenenbildung zu beleuchten. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen des Gesundheitscoachings, analysiert den Markt und beleuchtet die Relevanz von Stress im Gesundheitscoaching.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: konzeptionelle Herleitung und Definition von Gesundheitscoaching, Marktanalyse des Gesundheitscoachings, Relevanz von Stress im Gesundheitscoaching, Theorie und Praxis des Gesundheitscoachings, Ziele und Zielgruppen des Gesundheitscoachings, Kosten krankheitsbedingter Arbeitsausfälle und betriebliches Gesundheitsmanagement, neue Risiken für die Gesundheit in Unternehmen, Stresstheorien, Stressoren und Reaktionen, Stressbewältigung, Salutogenese und Kohärenzerfahrung, Coachingmethoden, Prävention und Intervention.

Welche Methodik wurde angewendet?

Die Arbeit verwendet eine methodische Vorgehensweise, die die Arbeit mit Booleschen Operatoren für die Internetrecherche und die anschließende Globalauswertung der gefundenen Daten umfasst. Diese Methodik bildet die Grundlage für die Marktanalyse.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Empirische Argumentation für das Gesundheitscoaching, Methodik der Arbeit, Gesundheitscoaching (inkl. Definitionen von Gesundheit und Coaching), Konzepte des Gesundheitscoachings in Theorie und Praxis, Stress als Standardsituation im Gesundheitscoaching, und Schlussbetrachtungen.

Was sind die Schlüsselbegriffe der Arbeit?

Die Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Gesundheitscoaching, Marktanalyse, Stressmanagement, Erwachsenenbildung, Salutogenese, Kohärenzerfahrung, Coachingmethoden, Prävention, Intervention, betriebliches Gesundheitsmanagement.

Warum ist Gesundheitscoaching wichtig?

Gesundheitscoaching wird als wichtig erachtet, da herkömmliche Stressbewältigungsansätze oft normativ und pathogenetisch sind und wenig Weiterbildungspotential bieten. Gesundheitscoaching bietet präventive Maßnahmen und bietet ein größeres Potential zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Welche Aspekte des Stressmanagements werden behandelt?

Die Arbeit analysiert Stresstheorien, Stressoren, Reaktionen auf Stress und Bewältigungsstrategien, um die Relevanz von Stressmanagement im Gesundheitscoaching zu verdeutlichen.

Wie wird der Markt für Gesundheitscoaching analysiert?

Die Marktanalyse wird mittels Internetrecherche und der Auswertung der gefundenen Daten durchgeführt. Die Analyse konkretisiert die Themenfelder im Gesundheitscoaching und beleuchtet den aktuellen Marktstatus.

Welche Zielgruppen werden im Gesundheitscoaching angesprochen?

Die Arbeit identifiziert die relevanten Zielgruppen des Gesundheitscoachings, die von den Interventionen und Maßnahmen profitieren können.

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse
Subtítulo
Argumentation für das Gesundheitscoaching, Definition von Gesundheitscoaching, der Gesundheitscoachingprozess
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
2
Autor
Bachelor of Arts Michael Estel (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
67
No. de catálogo
V190297
ISBN (Ebook)
9783656148791
ISBN (Libro)
9783656148890
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesundheitscoaching Coaching Stress Resilienz Marktanalyse Resilienzcoaching Coping Aaron Antonovsky Gesundheit Salutogenese Kohärenzerfahrung Coaching-Tools Stresstheorien Lazarus Stressbewältigung Globalauswertung Balanced Scorecard Lauterbach Ostermann Coaching Methoden Lippmann Geißler Gesundheitsmodelle Ressourcenmodell Führungskräfte-Coaching Führungskräftecoaching Gesundheitsmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Michael Estel (Autor), 2011, Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190297
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint