Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Das Internet und das World Wide Web

Title: Das Internet und das World Wide Web

Term Paper , 1997 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: M.A. Patrick Hammer (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das globale Computernetzwerk Internet, das während des Rüstungswettlaufs im Kalten Krieg entwickelt wurde, etabliert sich mehr und mehr und wird in vielen Lebensbereichen immer unentbehrlicher. Heutzutage wird es beispielsweise in Deutschland von 4,11 Millionen Menschen genutzt. Das Internet besitzt kein zentrales Management und wird von verschiedenen unabhängigen Organisationen verwaltet. Dadurch, daß die Daten, die über das Internet verschickt werden, sich ihren Weg unabhängig voneinander, vorbei an überfüllten oder defekten Datenleitungen suchen, wird die Nutzung vieler verschiedener Anwendungsbereiche ermöglicht: E-Mail, Newsgroups, Chat, Internet-Phone, Videokonferenzen, Virtual Reality - dies alles sind praktische Anwendungen im Internet, die so viele Möglichkeiten in sich bergen, daß jeder, der sie einmal nutzt, sie auch nicht mehr missen möchte. Für die Wirtschaft ist beispielsweise das einfache Versenden von Dokumenten und Daten per E-Mail jetzt schon nicht mehr wegzudenken.
Natürlich wirft die ”Informationsgesellschaft”, in die uns das Internet führt, neben den vielen Vorzügen, die sie bietet, auch wichtige Fragen auf, die man jetzt noch nicht beantworten kann, deshalb sprechen vi ele Kritiker auch von einer Bedrohung, die mit der Vernetzung auf uns zukommt: Werden unsere realen sozialen Kontakte durch den immer größer werdenden Einfluß des Computers immer mehr schwinden oder werden Menschen von der gesamten Welt zusammenkommen, so daß ein ”globales Dorf” entsteht? Werden die Armen immer mehr aus der Gesellschaft ausgeschlossen, da sie sich keinen Zugang zum Medium Internet leisten können, dem Medium, das vielleicht einmal unser gesamtes Leben beeinflussen wird?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungsgeschichte des Internet
  • Nutzung heutzutage
  • Internet Allgemein – Organisationen/Aufbau
  • So funktioniert der Datentransfer
  • Möglichkeiten und Gebiete
    • E-Mail (elektronische Post)
    • Newsgroups
    • World Wide Web
    • Chat
    • Internet-Phone
    • Audio / Video / Videoconferencing
    • Virtual Reality / VRML
    • Java
    • Agenten und CGI
    • Suchmaschinen
    • FTP
    • Telnet
    • Gopher
  • Internet und die Gesellschaft
    • Informationsgesellschaft - ein Segen oder eine Bedrohung?
    • Bildung im Internet
    • Kriminalität / Sicherheit
  • Medizin und das Internet
  • Das Internet als Handelsplatz
  • Zukunft des Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Internet und dem World Wide Web, ihren Entstehung und Nutzungsmöglichkeiten sowie den Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie beleuchtet die Entwicklung des Internet als globales Computernetzwerk und die vielseitigen Anwendungsbereiche, die es heute bietet.

  • Die Entstehung des Internet im Kontext des Kalten Krieges
  • Die Nutzung des Internet in verschiedenen Lebensbereichen, wie z.B. Bildung, Kommunikation und Wirtschaft
  • Die Herausforderungen und Chancen, die das Internet für die Gesellschaft mit sich bringt
  • Die Rolle des Internet als Plattform für Handel und digitale Kriminalität
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Internet als ein global vernetztes Computersystem vor, das im Kalten Krieg entstand und immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wird auf die vielfältigen Einsatzbereiche des Internet sowie auf die Chancen und Herausforderungen hingewiesen, die es für die Gesellschaft mit sich bringt.

Entstehungsgeschichte des Internet

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Internet im Kontext des Kalten Krieges. Es werden die Vorläufer des Internet wie das ARPANET sowie wichtige Entwicklungsschritte und Meilensteine in der Geschichte des Netzwerks beschrieben.

Nutzung heutzutage

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzung des Internet in Deutschland, beleuchtet die demografischen Merkmale der Internetnutzer und analysiert die Art der Nutzung des Internets, wie z.B. Informationsbeschaffung und Unterhaltung.

Internet Allgemein - Organisationen/Aufbau

Das Kapitel beschreibt die Struktur und Organisation des Internets. Es wird erläutert, dass das Internet kein zentrales Management besitzt, sondern eine Sammlung von Netzwerken und Organisationen darstellt. Es werden wichtige Organisationen und Standards vorgestellt, die die Interoperabilität der Netzwerke gewährleisten.

So funktioniert der Datentransfer

Dieser Abschnitt erklärt die Funktionsweise der Datenübertragung im Internet. Es werden die Protokolle TCP und IP sowie die Rolle von Hardwarekomponenten wie Hubs, Bridges und Gateways erläutert.

Möglichkeiten und Gebiete

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Anwendungsgebiete des Internet, wie z.B. E-Mail, Newsgroups, Chat, Videoconferencing, Virtual Reality und Java.

Internet und die Gesellschaft

Das Kapitel diskutiert die Auswirkungen des Internet auf die Gesellschaft. Es werden die Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft sowie die Herausforderungen im Bereich Bildung und Sicherheit beleuchtet.

Medizin und das Internet

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen, die das Internet im Bereich der Medizin bietet.

Das Internet als Handelsplatz

Dieses Kapitel beschreibt das Internet als eine Plattform für den Handel und diskutiert die Chancen, die es für Unternehmen bietet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Internet, World Wide Web, Informationsgesellschaft, digitale Kriminalität, Kommunikation, Bildung, Wirtschaft, E-Mail, Newsgroups, Chat, Videoconferencing, Virtual Reality, Java, Entstehungsgeschichte, ARPANET, TCP/IP, Netzwerk, Organisationen, Standards, Nutzung, Zukunft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Internet und das World Wide Web
College
LMU Munich  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Grade
1
Author
M.A. Patrick Hammer (Author)
Publication Year
1997
Pages
15
Catalog Number
V190302
ISBN (eBook)
9783656991199
ISBN (Book)
9783656991700
Language
German
Tags
internet world wide
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Patrick Hammer (Author), 1997, Das Internet und das World Wide Web, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint