Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung

Theoretische Erklärungsansätze zur Instabilität der modernen Zweierbeziehung und Indikatoren für die Gefährdung der Institution Ehe

Title: Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung

Term Paper , 2011 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Thorn (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„…und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage“. Bereits in unserer Kindheit verbinden wir diesen Satz mit der Paarbeziehung zwischen Mann und Frau. „Das Kind schaut dem glücklichen, frisch verheirateten Paar ins Gesicht. Mann und Frau strahlen über beide Wangen“. Der Mythos des glücklichen Ehepaares besteht bis in unsere heutige Zeit und wird durch Bücher, Medien und Internet in unsere Gesellschaft getragen. Doch wie verhält es sich mit dem Märchenprinzen und der Traumprinzessin, wenn die Musik der Hochzeit verhallt ist? Wie geht die Beziehung weiter, wenn es heißt „…Ende gut, alles gut“? Trotz des Klischees, und dem Wunsch nach einer langjährigen, ausfüllenden Beziehung, leidet die moderne Zweierbeziehung und die Institution Ehe unter offensichtlichen Erschwernissen und Hindernissen. Neben unzähligen Ratgebern in Form von Büchern hat sich in den letzten Jahren ein breit gefächerter Markt für Beziehungs- und Eheprobleme entwickelt. Von Paartherapien bis hin zu Eheberatungen ist die Zahl der Veröffentlichungen und Behandlungsmöglichkeiten gestiegen (vgl. Nave-Herz, 2004, S. 9). Die wissenschaftliche Erforschung mit dem Thema der Zweierbeziehung und der Ehe stellte bis vor einiger Zeit den Randbereich der Familiensoziologie dar. In den letzten Jahren konnte jedoch eine Zunahme der Forschung auf diesem Gebiet beobachtet werden. Grund hierfür bilden die veränderte Einstellung zu Zweierbeziehungen und Ehe, sowie die Trennung der Institution Familie und der Institution Ehe. Befasste man sich bis vor einiger Zeit nur mit der Familie (bzw. mit der Beziehung zwischen Eltern und Kind), rückt nun auch die Beziehung zwischen den Partnern in den Vordergrund des Interesses. Bis in die Achtziger Jahre hinein, betrachtete man die Zweierbeziehung und die darauf folgende Ehe lediglich als Übergangsphase in die Institution der Familie. Die Ehepartner wurden nicht als eigenständiger Forschungsbereich betrachtet, da sie einzig einen kurzen Zeitraum, vor der Entstehung der Familie, in Anspruch nahmen (vgl. Lenz, 2009, S. 11). Betrachten wir nun aber einige Statistiken, wird schnell deutlich, dass die Familienphase im Leben eines Menschen bzw. eines Paares in den letzten 60 Jahren deutlich abgenommen hat. Während die Familienphase in den 1950er Jahren noch mehr als die Hälfte der Lebenszeit ausmachte, erleben wir heute das Zusammenleben mit Kindern unter 18 Jahren, mit lediglich einem Viertel unserer Lebenszeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung der Ehe in den letzten Jahrhunderten
    • Zweierbeziehung und Ehe vor dem 18. Jahrhundert
    • Zweierbeziehung und Ehe nach dem 18. Jahrhundert
  • Begriffsbestimmung „Ehe“ und alternative Beziehungsformen
    • Begriffsdefinition „Zweierbeziehung“
    • Begriffsdefinition „Ehe“
    • Begriffsdefinition „Eheähnliche Gemeinschaft“
  • Erwartungen an Zweierbeziehung und Ehe
    • Bedingungen für die Partnerwahl
    • Versuch einer weiteren Systematik
    • Zwischen Erwartungen, Individualität und Ritualität
    • Alternative Denkweise zur Zweierbeziehung und Ehe
    • Grenzen und Möglichkeiten durch Konflikte in Beziehung und Ehe
  • Mein Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Instabilität der modernen Zweierbeziehung und Ehe. Ziel ist es, theoretische Erklärungsansätze zu liefern und Indikatoren für die Gefährdung der Institution Ehe aufzuzeigen. Dabei wird auch auf die historische Entwicklung der Ehe eingegangen sowie alternative Beziehungsformen vorgestellt.

  • Historische Entwicklung der Ehe
  • Veränderungen in der Zweierbeziehung und Ehe im 18. Jahrhundert
  • Erwartungen an Zweierbeziehungen und Ehe
  • Konflikte in Beziehung und Ehe
  • Alternative Beziehungsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und zeigt die Relevanz der heutigen Diskussion über Zweierbeziehungen und Ehe auf. Dabei werden die Veränderungen in der Gesellschaft und die Bedeutung der Beziehung zwischen Partnern im Vordergrund gestellt.

Das Kapitel „Entwicklung der Ehe in den letzten Jahrhunderten“ bietet einen historischen Rückblick auf die Ehe. Es werden die Unterschiede zwischen der Ehe vor und nach dem 18. Jahrhundert aufgezeigt, wobei die Veränderungen in den Familienstrukturen und den Erwartungen an die Ehe im Mittelpunkt stehen.

Das Kapitel „Begriffsbestimmung ‚Ehe’ und alternative Beziehungsformen“ definiert die Begriffe „Zweierbeziehung“, „Ehe“ und „Eheähnliche Gemeinschaft“ und zeigt verschiedene alternative Formen der Partnerschaft auf.

Das Kapitel „Erwartungen an Zweierbeziehung und Ehe“ befasst sich mit den Erwartungen, die an Beziehungen und Ehe gestellt werden. Es werden Faktoren wie Partnerwahl, Individualität und Ritualität sowie Konflikte in Beziehung und Ehe behandelt.

Schlüsselwörter

Zweierbeziehung, Ehe, Instabilität, Moderne, Erwartungen, Konflikte, Alternative Beziehungsformen, Historische Entwicklung, Familienstrukturen, Gesellschaftliche Veränderungen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung
Subtitle
Theoretische Erklärungsansätze zur Instabilität der modernen Zweierbeziehung und Indikatoren für die Gefährdung der Institution Ehe
College
University of Applied Sciences Koblenz  (Sozialwesen)
Course
Basa online
Grade
1,3
Author
Julia Thorn (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V190314
ISBN (eBook)
9783656147534
ISBN (Book)
9783656147329
Language
German
Tags
liebe auflösung zweierbeziehung theoretische erklärungsansätze instabilität indikatoren gefährdung institution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Thorn (Author), 2011, Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint