Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Wechsel des Fußballvereins

Titre: Wechsel des Fußballvereins

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 10 Pages , Note: Gut

Autor:in: BSc Michael Reisinger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ungefähr seit meinem fünften Lebensjahr ist Fußball für mich die schönste Nebensache der Welt. Nach dem Durchlaufen aller möglichen Altersklassen im Kinder- und Jugendbereich führte es mich schließlich während meiner Matura zurück zu meinem Heimatverein Güssing, wo ich mehr oder weniger erfolgreich in der burgenländischen Landesliga Fuß zu fassen versuchte. Schließlich führte mich der Weg vor vier Jahren zu meinem jetzigen Verein Eberau, wodurch ich auch meine derzeitige Freundin, welche in diesem Ort geboren wurde und auch dort lebt, kennen lernen konnte. Diese vier vergangenen Jahre waren aus fußballerischer Sicht die schönsten und glücklichsten meines Lebens. Aufgrund meines Bachelorstudiums der Wirtschaftsinformatik in Wien, welches ich hoffentlich in diesem Sommer erfolgreich abschließen kann, und da ich zurzeit nicht berufstätig bin, hatte ich genügend Zeit mich auch auf das Fußballspielen zu konzentrieren. Ich konnte mir sogar durch meine Tätigkeit als Fußballer mein Studium und mein Leben in Wien finanzieren. Aber wie immer im Leben sind auch die schönsten Momente und Tage irgendwann einmal vorbei. Da ich wie schon gesagt das Bachelorstudium beenden werde und ich gewillt bin danach ein Masterstudium zu beginnen, ist es aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich mein Fußballleben wie bis jetzt weiterzuführen. Anlass dafür ist, dass die beiden für mich infrage kommenden Masterstudiengänge berufsbegleitend, also abends, stattfinden und ich so keine Zeit mehr für die nötigen Trainingseinheiten habe. Deshalb habe ich für mich die Entscheidung getroffen für die nächste Fußballsaison einen neuen Verein in einer weiter unten liegenden Klasse zu suchen, um dort die Zeit während des Masterstudiums zu verbringen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage
  • Beteiligte Stakeholder
    • Meine Person
    • Familie
    • Fußballvereine
  • Der Veränderungsprozess
    • Schock
    • Verneinung
    • Einsicht
    • Akzeptanz
    • Ausprobieren
    • Erkenntnis
    • Integration
  • Begründung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Wandel in der Fußballkarriere des Autors, der aufgrund seines bevorstehenden Masterstudiums einen neuen Verein in einer niedrigeren Klasse suchen muss. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Veränderungsprozesses, der mit dieser Entscheidung einhergeht.

  • Die Auswirkungen der Veränderung auf den Autor und seine Familie
  • Die Rolle der verschiedenen Stakeholder im Veränderungsprozess
  • Die einzelnen Phasen des Veränderungsprozesses: Schock, Verneinung, Einsicht, Akzeptanz, Ausprobieren, Erkenntnis und Integration
  • Die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wechsel des Vereins verbunden sind
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Transparenz im Veränderungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Ausgangslage

Das Kapitel beschreibt den Hintergrund des Autors, der seit seiner Kindheit leidenschaftlich Fußball spielt. Die aktuelle Situation, die ihn zum Wechsel zu einem neuen Verein zwingt, wird erläutert, wobei sein Studium und die zeitlichen Einschränkungen im Vordergrund stehen.

Beteiligte Stakeholder

Dieses Kapitel identifiziert die Personen, die vom bevorstehenden Vereinswechsel betroffen sind, und untersucht deren Rolle im Veränderungsprozess. Dazu gehören der Autor selbst, seine Familie und die beiden Fußballvereine.

Der Veränderungsprozess

Der Veränderungsprozess wird in einzelnen Phasen unterteilt und ausführlich beschrieben. Die Abbildung 1 visualisiert die Veränderungskurve und zeigt die zeitliche Reihenfolge der Phasen sowie die damit verbundenen Emotionen.

Begründung

Dieses Kapitel befasst sich mit den Gründen für den Vereinswechsel und stellt die Argumente für diese Entscheidung dar.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: Veränderungsprozess, Fußball, Vereinswechsel, Stakeholder, Schock, Verneinung, Einsicht, Akzeptanz, Ausprobieren, Erkenntnis, Integration, Masterstudium, Zeitmanagement.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wechsel des Fußballvereins
Université
University of Applied Sciences Technikum Vienna  (Wirtschaftsinformatik)
Cours
Veränderungsmanagement
Note
Gut
Auteur
BSc Michael Reisinger (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
10
N° de catalogue
V190334
ISBN (ebook)
9783656150497
ISBN (Livre)
9783656150770
Langue
allemand
mots-clé
Change Management Veränderungsmanagement
Citation du texte
BSc Michael Reisinger (Auteur), 2011, Wechsel des Fußballvereins, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190334
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV