Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Eine kritische Analyse ausgewählter Change Management-Methoden für die ganzheitliche Umsetzung von Veränderungsprojekten

Title: Eine kritische Analyse ausgewählter Change Management-Methoden für die ganzheitliche Umsetzung von Veränderungsprojekten

Diploma Thesis , 2011 , 76 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan von der Stück (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Veränderungen sowie der Fragestellung, wie Unternehmen diese bewältigen und für sich nutzbar machen können. Bereits in den letzten Jahrzehnten ist eine deutlich steigende Geschwindigkeit spürbar, mit der sich Veränderungen vollziehen (Kotter, 1998, S. 3). Anzeichen dafür, dass dieser Trend sich abschwächen oder gar umkehren wird, gibt es nicht. Gründe für Veränderungen können in der Regel drei Arten von Auslösern zugeordnet werden: betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und informationstechnische (Baumöl, 2008, S. 23 f.). Die technischen Fortschritte stellen dabei einen Schwerpunkt dar (Winter et al., 2008, S. 1). Dieses turbulente Umfeld und seine vielen Ursachen bedingen einen permanenten Ausnahmezustand (Doppler, 2006, S. 29).
Von den Veränderungen sind auch Unternehmen betroffen, die sich auf immer wieder neue Rahmenbedingungen einstellen müssen. „Nur wer es schafft, diesen ständig erforderlichen Veränderungsprozess als festen Bestandteil unternehmerischen Denkens und Handelns zu begreifen und professionell zu gestalten, wird dauerhaft erfolgreich sein.“ (Kostka/ Mönch, 2009, S. 6). Für alle Tätigkeiten, die der Steuerung von Veränderungsprozessen dienen, hat sich der Begriff „Change Management“ durchgesetzt. In den letzten Jahren ist eine inflationäre Verwendung dieses Begriffs feststellbar, die insbesondere durch theoretisch nicht oder nur unzureichend fundierte Praxisberichte vorangetrieben wird (Geiger, 2006, S. 213; Steinle, 1985, S. 158).
Die große Zahl an Konzepten zur Umsetzung von Veränderungen hat an der Tatsache, dass mehr als die Hälfte aller Veränderungsprojekte ihr Ziel nicht vollständig erreichen, bisher nichts ändern können. Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, ob die hohe Fehlschlagquote bei Veränderungsprojekten auf das Fehlen geeigneter Methoden zurück zu führen ist und verfolgt vor diesem Hintergrund die folgende Zielsetzung:
Ziel der Arbeit ist es, ausgewählte Change Management-Methoden auf ihre Stärken und Schwächen hinsichtlich einer ganzheitlichen Umsetzung von Veränderungsprojekten zu prüfen und diese miteinander zu vergleichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen und Begriffserklärungen
    • Change Management
      • Konkretisierung des Begriffs „Veränderung"
      • Definition des Begriffs „,Change Management”.
    • Veränderungsprojekte
      • Grundlagen zu Projekten
      • Definition des Begriffs „Veränderungsprojekt”.
  • Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse von Methoden für Veränderungsprojekte
    • Grundlagen zu Bezugsrahmen
    • Entwicklungs des Bezugsrahmens für die vorliegende Arbeit
  • Beschreibung und Analyse von Change Management-Methoden
    • Auswahl und Beschreibung von Change Management-Methoden
      • Total Quality Management
      • General Management Navigator
      • Change Management-Methode nach Doppler/ Lauterburg
      • 8-Phasen-Konzept nach Kotter
    • Analyse der Change Management-Methoden
      • Bewertung des Total Quality Managements nach Oakland
      • Bewertung des General Management Navigators nach Müller-Stewens/Lechner
      • Bewertung der Change Management-Methode nach Doppler/ Lauterburg
      • Bewertung des 8-Phasen-Konzepts nach Kotter
      • Vergleich der Methoden
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse ausgewählter Change Management-Methoden im Kontext der ganzheitlichen Umsetzung von Veränderungsprojekten. Das Ziel ist es, die Eignung und Anwendbarkeit verschiedener Methoden für die Bewältigung von Veränderungsprozessen in Unternehmen zu untersuchen und einen Bezugsrahmen für die Auswahl und Anwendung geeigneter Methoden zu entwickeln.

  • Analyse der Konzeptionellen Grundlagen des Change Managements
  • Entwicklung eines Bezugsrahmens für die Analyse von Change Management-Methoden
  • Beschreibung und Analyse von ausgewählten Change Management-Methoden
  • Bewertung der Eignung der Methoden für verschiedene Veränderungsprojekte
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Change Managements ein und definiert die relevanten Begriffe. Es werden die Grundlagen der Veränderungsprozesse in Unternehmen sowie die Bedeutung des Change Managements für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprojekten beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse von Change Management-Methoden. Es werden Kriterien für die Auswahl und Bewertung von Methoden definiert und ein Modell zur systematischen Analyse von Methoden vorgestellt. Im dritten Kapitel werden vier verschiedene Change Management-Methoden vorgestellt und analysiert: Total Quality Management, General Management Navigator, die Change Management-Methode nach Doppler/ Lauterburg und das 8-Phasen-Konzept nach Kotter. Es werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Methoden, ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Situationen sowie ihre Erfolgsfaktoren und kritischen Punkte analysiert. Das vierte Kapitel bietet eine zusammenfassende Bewertung der analysierten Methoden und stellt einen Vergleich der Methoden anhand der definierten Kriterien dar. Es werden Empfehlungen für die Auswahl und Anwendung geeigneter Change Management-Methoden in der Praxis gegeben.

Schlüsselwörter

Change Management, Veränderungsprojekte, Bezugsrahmen, Analyse, Methode, Total Quality Management, General Management Navigator, Doppler/Lauterburg, 8-Phasen-Konzept, Kotter, Erfolgsfaktoren, kritische Punkte, Bewertung, Vergleich

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Eine kritische Analyse ausgewählter Change Management-Methoden für die ganzheitliche Umsetzung von Veränderungsprojekten
College
University of Hagen
Grade
2,0
Author
Stefan von der Stück (Author)
Publication Year
2011
Pages
76
Catalog Number
V190394
ISBN (eBook)
9783656149224
ISBN (Book)
9783656149118
Language
German
Tags
Change Management Veränderung Projekt Projektmanagement Organisationsentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan von der Stück (Author), 2011, Eine kritische Analyse ausgewählter Change Management-Methoden für die ganzheitliche Umsetzung von Veränderungsprojekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint