Der weltweite Tourismus hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zu den klassischen Reisezielen sind eine ganze Reihe von neuen Destinationen für Urlauber und Geschäftsreisende vor allem in den sogenannten „Emerging Markets“ hinzugekommen.
In diesem schwieriger werdenden Wettbewerbsumfeld können sich auch weltbekannte Reiseziele, wie zum Beispiel die großen Städte der Welt, nicht mehr alleine auf ihren Bekanntheitsgrad und ihre Anziehungskraft verlassen, sondern müssen gezieltes Tourismusmarketing betreiben, wollen sie ihre Besucherzahlen halten oder steigern.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie und in welchem Umfang eine Weltstadt wie London Tourismusmarketing betreibt, welche Zielsetzungen erreicht werden sollen und welche Maßnahmen dabei zum Einsatz kommen. Zunächst soll die Frage
beantwortet werden, welche Kriterien eine Stadt erfüllen muss, um als Weltstadt zu gelten.
Dazu werden die vorhandenen Ansätze zur Definition des Weltstadt-Begriffs analysiert. Nach einer kurzen Charakterisierung der Stadt London wird der Begriff des Tourismusmarketing diskutiert, bevor auf die Zielsetzungen und konkreten Maßnahmen des Tourismusmarketing
der Stadt London eingegangen wird.
Als Methode dient eine ausführliche Literaturanalyse.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Die Weltstadt London
- 2.1 Begriff der Weltstadt
- 2.2 Charakterisierung der Stadt London
- 2.2.1 Basisdaten und Stadtgliederung
- 2.2.2 Historische Entwicklung
- 3 Tourismusmarketing
- 3.1 Definition Tourismus
- 3.2 Definition Marketing
- 3.3 Definition Tourismusmarketing
- 3.3.1 Die Entwicklungsstufen des (Tourismus-)marketings
- 3.3.2 Das ganzheitliche Tourismusmarketing
- 3.3.3 Push-Marketing im Tourismus
- 3.3.4 Pull-Marketing im Tourismus
- 4 Das Tourismusmarketing 2008 der Stadt London (nach Visit London)
- 4.1 Hintergrundinformationen zum Tourismus in London
- 4.2 Marketingaktivitäten für den Freizeitmarkt
- 4.2.1 Geographische Märkte
- 4.2.2 Sektorale Zielgruppen
- 4.2.3 Aktivitäten
- 4.3 Marketingaktivitäten für den Business-Bereich
- 4.3.1 Geographische Märkte
- 4.3.2 Aktivitäten
- 4.4 Die konkreten Tourismus-Marketingaktivitäten der Stadt London 2008
- 4.4.1 Der europäische Markt im Bereich Freizeit
- 4.4.1.1 Die Ausgangssituation
- 4.4.1.2 Die Ziele
- 4.4.1.3 Die Marketingaktivitäten
- 4.4.2 Der europäische Markt im Bereich Business
- 4.4.2.1 Die Ausgangssituation
- 4.4.2.2 Die Ziele
- 4.4.2.3 Die Marketingaktivitäten
- 4.4.3 Der US-amerikanische Markt im Bereich Freizeit
- 4.4.3.1 Die Ausgangssituation
- 4.4.3.2 Die Ziele
- 4.4.3.3 Die Marketingaktivitäten
- 4.4.4 Der US-amerikanische Markt im Bereich Business
- 4.4.4.1 Die Ausgangssituation
- 4.4.4.2 Die Ziele
- 4.4.4.3 Die Marketingaktivitäten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert das Tourismusmarketing der Weltstadt London. Dabei werden zunächst die Kriterien für die Definition des Weltstadt-Begriffs untersucht. Anschließend wird der Begriff des Tourismusmarketing beleuchtet und der Fokus auf die konkreten Marketingaktivitäten der Stadt London im Jahr 2008 gerichtet.
- Definition des Begriffs Weltstadt
- Entwicklung und Funktionsweise des Tourismusmarketing
- Marketingaktivitäten von London im Bereich Freizeit und Business
- Analyse der geographischen Märkte und Zielgruppen
- Bewertung der konkreten Marketingmaßnahmen der Stadt London
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach den Zielsetzungen und konkreten Maßnahmen des Tourismusmarketing der Stadt London. Das zweite Kapitel behandelt den Begriff der Weltstadt und charakterisiert London als eine solche. Kapitel drei widmet sich der Definition des Tourismusmarketing und betrachtet unterschiedliche Marketingansätze im Tourismus. In Kapitel vier werden die Tourismusmarketingaktivitäten der Stadt London im Jahr 2008, inklusive ihrer Zielsetzung und Umsetzung, detailliert analysiert. Hierbei werden die europäischen und US-amerikanischen Märkte sowohl im Freizeit- als auch im Business-Bereich betrachtet.
Schlüsselwörter
Weltstadt, London, Tourismusmarketing, Freizeitmarkt, Business-Bereich, Marketingaktivitäten, Zielsetzungen, Geographische Märkte, Zielgruppen, Analyse, Evaluation.
- Arbeit zitieren
- Anja Kloss (Autor:in), 2008, Tourismusmarketing einer Weltstadt am Beispiel von London, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190402