Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Produktlebenszyklus - Theorie und praktische Anwendung

Titel: Produktlebenszyklus - Theorie und praktische Anwendung

Bachelorarbeit , 2010 , 28 Seiten , Note: Sehr gut

Autor:in: Mariana Kopfsguter (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Produktlebenszyklus (PLZ) gehört zweifellos zu den ältesten Modellen in der Betriebswirtschaftslehre. Kaum ein anderes betriebswirtschaftliches Konzept hat solch einen hohen Bekanntheitsgrad sowohl unter Praktikern als auch Wissenschaftlern und Studenten erreicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. BEGRIFFSBESTIMMUNG
    • 2.1. Produkt
    • 2.2 Zyklus
    • 2.3. Produktlebenszyklus
  • 3. PRODUKTLEBENSZYKLUS
    • 3.1. Idealtypischer Verlauf
    • 3.2. Bezugsgröße
    • 3.3. Fünf Phasen
      • 3.3.1. Einführung
      • 3.3.2. Wachstum
      • 3.3.3. Reife
      • 3.3.4. Sättigung
      • 3.3.5. Degeneration
    • 3.4. Erweiterung
    • 3.5. Einflussfaktoren
    • 3.6. Variante der Boston Consulting Group
  • 4. ANWENDUNG DES PRODUKTLEBENSZYKLUS
    • 4.1. Marketing
    • 4.2. Produktion und Beschaffung
    • 4.3. Internes Rechnungswesen
    • 4.4. Shareholder Value Management
    • 4.5. Weitere Verwendungsmöglichkeiten
  • 5. KRITISCHE BETRACHTUNG DES PRODUKTLEBENSZYKLUS
  • 6. PRAKTISCHE ANWENDUNG AM BEISPIEL „EUROPA-FORUM BAYERN“ DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER FÜR MÜNCHEN UND OBERBAYERN
    • 6.1. Vorstellung des Marktes
    • 6.2. Vorstellung des Produktes
    • 6.3. Entwicklung und Position im Produktlebenszyklus
    • 6.4. Handlungsanweisungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Produktlebenszyklus und dessen theoretischen Grundlagen sowie der praktischen Anwendung in Unternehmen. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis des Produktlebenszyklus zu entwickeln und seine Relevanz für die strategische Planung und Steuerung von Unternehmen zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung des Produktlebenszyklus
  • Idealtypischer Verlauf und Phasen des Produktlebenszyklus
  • Anwendung des Produktlebenszyklus in verschiedenen Funktionsbereichen
  • Kritische Betrachtung des Produktlebenszyklus und seiner Limitationen
  • Praktische Anwendung des Produktlebenszyklus am Beispiel des „Europa-Forum Bayern“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Produktlebenszyklus und seiner Bestandteile, Produkt und Zyklus. Anschließend wird der idealtypische Verlauf des Produktlebenszyklus mit seinen fünf Phasen, Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung und Degeneration, beschrieben. Es werden verschiedene Einflussfaktoren auf den Produktlebenszyklus beleuchtet, und die Variante der Boston Consulting Group vorgestellt.

Im vierten Kapitel wird die Anwendung des Produktlebenszyklus in unterschiedlichen Funktionsbereichen wie Marketing, Produktion und Beschaffung, internes Rechnungswesen, Shareholder Value Management und weiteren Einsatzmöglichkeiten behandelt. Die Arbeit analysiert kritisch die Grenzen des Produktlebenszyklus und schließt mit einem Beispiel aus der Praxis, dem „Europa-Forum Bayern“ der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Hier werden der Markt und das Produkt vorgestellt, die Entwicklung und Positionierung im Produktlebenszyklus analysiert, und Handlungsempfehlungen für die Zukunft gegeben.

Schlüsselwörter

Produktlebenszyklus, Produktmanagement, Marketing, strategische Planung, Unternehmenssteuerung, Boston Consulting Group, Shareholder Value Management, Europa-Forum Bayern, Industrie- und Handelskammer

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Produktlebenszyklus - Theorie und praktische Anwendung
Hochschule
Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH  (Unternehmensführung Tourismus- und Freizeitwirtschaft)
Note
Sehr gut
Autor
Mariana Kopfsguter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
28
Katalognummer
V190633
ISBN (eBook)
9783656155188
ISBN (Buch)
9783656155287
Sprache
Deutsch
Schlagworte
produktlebenszyklus theorie anwendung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mariana Kopfsguter (Autor:in), 2010, Produktlebenszyklus - Theorie und praktische Anwendung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190633
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum