Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Stadtentwicklung und Probleme in Nairobi und deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen

Title: Stadtentwicklung und Probleme in Nairobi und deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen

Pre-University Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marco Oliva (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit Beginn der städtischen Siedlungsentwicklung um etwa 3000 v. Chr. entwickeln und verändern sich Städte sowohl in wirtschaftlicher, als auch in sozialer Hinsicht kontinuierlich, wodurch mit der Zeit ein vollkommen anderes, sich ständig wechselndes Bild dieser Städte entsteht und sich die Lebensumstände der Bevölkerung drastisch verändern können. In den Städten der afrikanischen Tropen sind diese Entwicklungen vor allem von einer starken Urbanisierung und einem exponentiellem Bevölkerungswachstum gezeichnet, was aufgrund eklatanter infrastruktureller Defizite zu großen Problemen führt. Trotz starker Bemühungen zur Entwicklungshilfe seitens der UN gelten die Länder südlich der Sahara aufgrund der eben genannten Probleme zu den ärmsten Ländern der Welt.
Kenias Hauptstadt Nairobi gilt als perfektes Beispiel für die Entwicklung einer jungen Stadt in einem Entwicklungsland. Nach seiner kolonialen Entstehung wuchs die Stadt schnell zur größten Metropole Ostafrikas, was jedoch viele Probleme mit sich brachte und zu teilweise katastrophalen Lebensbedingungen führte. Doch woher stammen diese Probleme, wie entwickelten sie sich und welche Ursachen entstanden dadurch?
Im Rahmen dieser Seminararbeit wird die Stadtentwicklung Nairobis aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, um so die Ursachen der städtischen Probleme in der Geschichte der Stadt zu erforschen, deren Entwicklung zu beschreiben und Möglichkeiten zur Lösung der Probleme zu erarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Nairobi – Beispiel einer dynamischen Stadt..
  • Allgemeines zu Nairobi
  • Stadtentwicklung Nairobis..
    • Historischer Überblick..
      • Stadtgenese unter der Kolonialherrschaft..
      • Veränderungen nach der Kolonialzeit..
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Aktuelle stadt- und sozialgeographische Situation..
    • Ethnische Segregation.....
    • Informelle Siedlungen...
    • Infrastruktur..
      • Technische Infrastruktur.
      • Soziale Infrastruktur.
  • Die zwei Gesichter Nairobis und das Potenzial exogener Entwicklungshilfen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Stadtentwicklung Nairobis und den Herausforderungen, die sich aus dem exponentiellen Bevölkerungswachstum und den infrastrukturellen Defiziten ergeben. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung Nairobis, insbesondere die Auswirkungen der Kolonialzeit auf die Stadtstruktur und die Lebensumstände der Bevölkerung. Darüber hinaus werden aktuelle stadt- und sozialgeographische Probleme wie ethnische Segregation und informelle Siedlungen beleuchtet.

  • Historische Stadtentwicklung und Einfluss der Kolonialzeit
  • Bevölkerungsentwicklung und Urbanisierung
  • Wirtschaftliche Entwicklung und soziale Ungleichheit
  • Infrastrukturdefizite und städtische Probleme
  • Potenzial exogener Entwicklungshilfe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die allgemeine Entwicklung von Städten, insbesondere in den afrikanischen Tropen, und stellt die spezifischen Herausforderungen dar, die aus der rasanten Urbanisierung und dem Bevölkerungswachstum entstehen.
  • Kapitel 2 liefert eine umfassende Einführung in Nairobi als Hauptstadt Kenias, einschließlich geographischer Merkmale, Klimas und Bevölkerungsstruktur.
  • Kapitel 3 betrachtet die historische Stadtentwicklung Nairobis. Dabei wird besonders auf die Stadtgenese unter der Kolonialherrschaft und die Veränderungen nach der Unabhängigkeit eingegangen.
  • Kapitel 4 analysiert die aktuelle stadt- und sozialgeographische Situation Nairobis. Hierbei werden Themen wie ethnische Segregation, informelle Siedlungen und die Herausforderungen im Bereich der technischen und sozialen Infrastruktur behandelt.

Schlüsselwörter

Nairobi, Stadtentwicklung, Kolonialismus, Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, informelle Siedlungen, Infrastrukturdefizite, ethnische Segregation, Entwicklungshilfe, Kenia.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Stadtentwicklung und Probleme in Nairobi und deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen
Grade
1,0
Author
Marco Oliva (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V190676
ISBN (eBook)
9783656199113
ISBN (Book)
9783656200246
Language
German
Tags
Nairobi Kenia Ostafrika Afrika Stadtgeographie Stadtentwicklung Urbanistik Kulturgeographie Lebensbedingungen Probleme Slums Informelle Siedlungen Segregation Dritte Welt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Oliva (Author), 2011, Stadtentwicklung und Probleme in Nairobi und deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190676
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint