Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Etats-Unis

Wie veränderte sich die Außenpolitik von Amerika in Bezug auf Venezuela nach der Wahl Barack Obamas?

Titre: Wie veränderte sich die Außenpolitik von Amerika in Bezug auf Venezuela nach der Wahl Barack Obamas?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 10 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Pascal Ailbout (Auteur)

Politique - Région: Etats-Unis
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit befasse ich mich damit, inwiefern sich die außenpolitischen Beziehungen zwischen den USA und Venezuela, in besonderer Hinsicht auf den Präsidenten Hugo Chavéz, seit der Wahl Barack Obama´s zum US-Präsidenten, verändert haben. Meine Arbeit lässt sich in drei Abschnitte einteilen, beginnend mit der Beziehungen zwischen George W. Bush und Hugo Chavéz in den Jahren 2000-2008 und der neueren Entwicklung seit 2008 in Bezug auf Barack Obama. Im ersten Kapitel geht es darum, aus welchen Gründen sich seit der Wahl von George W. Bush zum US-Präsidenten im Jahr 2000 die diplomatischen Beziehungen zu Venezuela so rapide verschlechtert haben. Liegt es nur an der Person Hugo Chavéz? Oder haben auch wirtschaftspolitische Erwägungen eine Rolle gespielt? Des weiteren möchte ich untersuchen, wie weit die Bush-Regierung den Putsch gegen Chavéz im Jahr 2002 finanziell und auch materiell Unterstützt hat, und in wieweit dies mit der Abhängigkeit der USA von venezuelanischen Öl zusammenhängt. Im darauf folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit der Veränderung der diplomatischen Beziehungen nach der Wahl von Barack Obama zum Präsidenten der USA ab 2008. In welche Richtung haben sich die Beziehungen im Zuge der „Neuen Außenpolitik“ die Obama ausgerufen hat verändert. Aus welchen Gründen hat die Regierung Obama wieder diplomatische Gespräche aufgenommen und wie könnten sich die Beziehungen in den nächsten Jahren entwickeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die diplomatischen Beziehungen zwischen George W. Bush und Hugo Chavez
    • Vorbereitung des Putsches 2002
    • Direkte oder indirekte Unterstützung des Putsches
    • Mögliche Gründe für den Putsch
  • Veränderungen seit der Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten
    • Wiederaufnahme der politischen Gespräche und mögliche Gründe
    • Mögliche Entwicklung innerhalb der ersten Amtszeit von Barack Obama
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Veränderungen in den außenpolitischen Beziehungen zwischen den USA und Venezuela, insbesondere in Bezug auf Präsident Hugo Chávez, seit der Wahl Barack Obamas zum US-Präsidenten.

  • Die Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Venezuela unter George W. Bush.
  • Die Rolle der US-Regierung beim Putschversuch gegen Hugo Chávez im Jahr 2002.
  • Die Gründe für die gespannte Beziehung, einschließlich der venezolanischen Ölreserven und der sozialistischen Wirtschaftspolitik von Chávez.
  • Die Wiederaufnahme der diplomatischen Gespräche unter der Regierung Obama.
  • Die möglichen Auswirkungen der neuen US-Außenpolitik auf die Beziehungen zu Venezuela.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Beziehungen zwischen den USA und Venezuela unter George W. Bush und Barack Obama, mit besonderem Fokus auf die Person Hugo Chávez.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen George W. Bush und Hugo Chavez

Dieses Kapitel analysiert die Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Venezuela während der Präsidentschaft von George W. Bush. Es beleuchtet insbesondere die Rolle der US-Regierung beim Putschversuch gegen Hugo Chávez im Jahr 2002 und untersucht mögliche Gründe für den Konflikt.

Veränderungen seit der Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Veränderungen in den diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Venezuela seit der Wahl Barack Obamas. Es analysiert die Wiederaufnahme der politischen Gespräche und diskutiert mögliche Entwicklungen in den kommenden Jahren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit untersucht die deutsch-amerikanischen Beziehungen, die Rolle der Außenpolitik in der internationalen Zusammenarbeit, die Herausforderungen der Globalisierung, sowie die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen für die deutsche Wirtschaft.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie veränderte sich die Außenpolitik von Amerika in Bezug auf Venezuela nach der Wahl Barack Obamas?
Université
University of Kassel
Cours
Einführung in das politische System der USA
Note
1,7
Auteur
Pascal Ailbout (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
10
N° de catalogue
V190716
ISBN (ebook)
9783656152200
ISBN (Livre)
9783656152422
Langue
allemand
mots-clé
veränderungen beziehungen venezuela wahl barack obamas vergleich vorgänger george bush hinsicht person präsidenten hugo chavez
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Pascal Ailbout (Auteur), 2011, Wie veränderte sich die Außenpolitik von Amerika in Bezug auf Venezuela nach der Wahl Barack Obamas?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190716
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint