Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Economy and Industry

Nachhaltigkeit und Logistik

Ein neo-institutionalistisch fundierter Überblick zum aktuellen Stand

Title: Nachhaltigkeit und Logistik

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 33 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Sohn (Author)

Sociology - Economy and Industry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit soll eine Beschreibung der Theorie des Neo-Institutionalismus liefern und diese mit dem Gedanken des nachhaltigen Wirtschaftens in der deutschen Logistikbranche in Zusammenhang bringen.
Dabei wird deutlich, dass Nachhaltigkeit in ihrer Dokumentation und operationalen Implementierung in der Logistik unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Dieses Phänomen wird mithilfe der neo-institutionalistischen Theorie beschrieben und in einen sozialwissenschaftlichen Zusammenhang gestellt. Die Arbeit ist für diesen Zweck in drei Teile aufgegliedert.
Im ersten Abschnitt der Arbeit werden die neo-institutionalistischen Paradigmen und Grundbegriffe vorgestellt und beschrieben, so wie sie in dieser Arbeit ihre Anwendung finden (Kap. 1&2).

In einem zweiten Schritt werden zwei unterschiedliche Definitionen von Logistik eingeführt. Im Anschluss daran wird der Begriff der Nachhaltigkeit in seinen unterschiedlichen Dimensionen präsentiert (Kap.3).

Im letzten Teil der Arbeit werden die Entwicklungen in der Logistikbranche in Bezug auf Nachhaltigkeit mithilfe der neo-institutionalistischen Theorie beschrieben und die unterschiedlichen Entwicklungen innerhalb der Branche in das theoretische Konzept eingeordnet (Kap. 4).

Dabei kommt sowohl soziologische Literatur zum Neo-Institutionalismus zur Anwendung, als auch Publikationen zu Logistik und Nachhaltigkeit, sowie Internetquellen zum Dokumentieren der medialen Kommunikation über das Thema Nachhaltigkeit und unterstützend zur Beschreibung der Rechtslage in Deutschland in Bezug auf Logistik an einigen Beispielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Neo-Institutionalismus
    • Die theoretischen Grundpositionen und Definitionen des Neo-Institutionalismus
      • Der Neo-Institutionalismus als makrosoziologische Theorie
      • Der Neo-Institutionalismus als „open-system“ Ansatz
      • Der Neo-Institutionalismus als Theorie der strukturellen Vereinheitlichung
      • Zusammenfassung
    • Die Begriffe des NI
      • Die Organisation im NI
      • Institution und institutionelle Umwelt im NI
      • Legitimität und Isomorphismus im NI
      • Zusammenfassung
  • Logistik & Nachhaltigkeit
    • Definition: Logistik
      • Ziele der Logistik
      • Logistik als wissenschaftliche Disziplin
    • Nachhaltigkeit
      • Die wirtschaftliche Bedeutung von Nachhaltigkeit
      • Die gesellschaftliche Bedeutung von Nachhaltigkeit
      • Die wissenschaftliche Bedeutung von Nachhaltigkeit
  • Logistik und Nachhaltigkeit: Einordnung in den NI
    • Logistik und Nachhaltigkeit
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit hat zum Ziel, die Theorie des Neo-Institutionalismus (NI) vorzustellen und deren Bedeutung für nachhaltiges Wirtschaften in der deutschen Logistikbranche aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedliche Ausprägung von Nachhaltigkeit in der Logistik und ordnet dieses Phänomen in den soziologischen Kontext des NI ein.

  • Die Grundpositionen und Definitionen des Neo-Institutionalismus
  • Die Rolle von Institutionen und Organisationen im NI
  • Definitionen von Logistik und Nachhaltigkeit in verschiedenen Dimensionen
  • Die Einordnung von Entwicklungen in der Logistikbranche in Bezug auf Nachhaltigkeit mithilfe des NI
  • Die Bedeutung von soziologischen und ökonomischen Perspektiven auf Nachhaltigkeit in der Logistik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema und die Gliederung vor. Sie verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit in der Logistik unterschiedlich stark ausgeprägt ist und diese Diskrepanz mithilfe des NI erklärt werden soll.
  • Der Neo-Institutionalismus: Dieses Kapitel beschreibt die Grundpositionen und Definitionen des NI. Es wird erläutert, dass der NI eine makrosoziologische Theorie ist, die die Bedeutung von Institutionen für soziales Handeln betont. Zudem wird die Rolle von Organisationen und deren Beziehung zur institutionellen Umwelt im NI beleuchtet.
  • Logistik & Nachhaltigkeit: Dieses Kapitel definiert die Logistik und ihre Ziele, sowie den Begriff der Nachhaltigkeit in seinen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Dimensionen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Neo-Institutionalismus, Nachhaltigkeit, Logistik, Organisationswissenschaft, Soziologie, institutionelle Umwelt, Isomorphismus, Legitimität und gesellschaftliche Entwicklungen.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit und Logistik
Subtitle
Ein neo-institutionalistisch fundierter Überblick zum aktuellen Stand
College
University of Basel  (Institut für Soziologie )
Course
Coroporate Responsibility und Sustainability im Non-Profit Sektor
Grade
2,0
Author
Sebastian Sohn (Author)
Publication Year
2012
Pages
33
Catalog Number
V190835
ISBN (eBook)
9783656153825
ISBN (Book)
9783656154112
Language
German
Tags
Logistik Nachhaltigkeit Neo Institutionalismus Organisation Institution Legitimität Isomorphie Soziologie Theorie Organisationssoziologie Corporate Responsibility Corporate Sustainability
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Sohn (Author), 2012, Nachhaltigkeit und Logistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190835
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint