Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Otros

Bibi Blocksberg Hörspiel vs. Realverfilmung

Título: Bibi Blocksberg Hörspiel vs. Realverfilmung

Trabajo Escrito , 2008 , 28 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Kathleen Kunert (Autor)

Medios / Comunicación - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

30 Jahre nach der Entstehung der ersten Hörspielfolge von Bibi Blocksberg zaubert sich die kleine Hexe noch heute mit großem Erfolg durch die Kinderzimmer. Mit über 43 Millionen verkauften Hörspielfolgen ist Bibi hierzulande eine der beliebtesten Kinderfiguren und neben dem Auftreten in ihrer eigenen Trickfilmserie hat sie es 2006 sogar schon auf die Musicalbühne geschafft. Dazu wird ihre Internetseite monatlich über 250.000 Mal besucht.

Nachdem Bibi Blocksberg 2002 auch Einzug in die deutschen Kinos erhielt, stellt sich die Frage, welche Veränderungen die filmische Umsetzung mit sich bringt. Zu deren Beantwortung werden im Folgenden die zwei Medien nacheinander einer genaueren Analyse unterzogen.

Aufgrund des Entstehungszeitpunktes liegt im ersten Teil der Arbeit das Hörspiel im Fokus. Nachdem die allgemeinen charakteristischen Eigenheiten aufgezeigt wurden, rücken im weiteren Verlauf das Potential und die Grenzen des auditiven Mediums in den Vordergrund.
Mit diesen Erkenntnissen im Blick werden die damit verbundenen Darstellungen von Inhalt und Figur in der Blocksberg-Reihe begründet.

Im zweiten Teil der Arbeit wird das Medium Film unter den gleichen Gesichtspunkten analysiert. Hierbei steht vor allem der Medientransfer von der Hörspielreihe zur Realverfilmung von Bibi Blocksberg im Mittelpunkt. Es stellt sich die Frage, welchen Grad
an Adäquatheit die Verfilmung in Bezug auf das Hörspiel genießt und worin die Ursache für die veränderte Darstellung von Inhalt und Figur liegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Hörspiels
  • Bibi Blocksberg als Hörspiel
    • Inhaltsanalyse
    • Figurenanalyse
      • Hauptfiguren
      • Nebenfiguren
      • Der Erzähler
    • Ausdrucksmittel des Hörspiels und ihre Funktionen
      • Sprache und Stimmen
      • Musik
      • Geräusche
  • Definition Film
  • Bibi Blocksberg als Realverfilmung
    • Inhaltsanalyse
    • Figurenanalyse
    • Auditive Ausdrucksmittel des Films
    • Visuelle Ausdrucksmittel des Films
      • Erzählen mithilfe der Kamera
      • Gestaltung vor der Kamera
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Unterschiede zwischen der Hörspielserie und der Realverfilmung von Bibi Blocksberg. Die Arbeit untersucht, wie sich die beiden Medien in ihrer Darstellung von Inhalt und Figur unterscheiden und welche Veränderungen durch den Medienwechsel auftreten. Der Fokus liegt dabei auf den spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten beider Medien und deren Einfluss auf die Umsetzung der Geschichte.

  • Medienvergleich: Hörspiel vs. Realverfilmung
  • Inhaltsanalyse der Bibi Blocksberg-Reihe
  • Figurenanalyse der Haupt- und Nebenfiguren
  • Ausdrucksmittel und deren Funktion in Hörspiel und Film
  • Der Einfluss des Medienwechsels auf die Darstellung von Inhalt und Figur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz und die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 definiert das Hörspiel als Medium und beleuchtet seine charakteristischen Eigenheiten. Kapitel 3 analysiert die Hörspielreihe "Bibi Blocksberg" anhand von Inhaltsanalyse, Figurenanalyse und den Ausdrucksmitteln des Hörspiels. Kapitel 4 definiert das Medium Film und Kapitel 5 analysiert die Realverfilmung von "Bibi Blocksberg" unter ähnlichen Gesichtspunkten wie das Hörspiel. Der Fokus liegt dabei auf den spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten beider Medien.

Schlüsselwörter

Hörspiel, Realverfilmung, Bibi Blocksberg, Inhaltsanalyse, Figurenanalyse, Ausdrucksmittel, Medienvergleich, Medientransfer, Auditive Elemente, Visuelle Elemente, Kinderliteratur, Kinderfiguren.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Bibi Blocksberg Hörspiel vs. Realverfilmung
Universidad
Technical University of Chemnitz  (Professur Medienkommunikation)
Curso
Medienwechsel
Calificación
1,7
Autor
Kathleen Kunert (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
28
No. de catálogo
V190932
ISBN (Ebook)
9783656158264
ISBN (Libro)
9783656398844
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bibi Blocksberg Blocksberg Film Hörspiel Medienwechsel Medienvergleich Medientransfer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kathleen Kunert (Autor), 2008, Bibi Blocksberg Hörspiel vs. Realverfilmung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190932
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint