Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Faserland - eine Gattungsbestimmung

Einordnung von Christian Krachts Roman in das Genre des Adoleszenzromans in Abgrenzung zum Bildungsroman

Title: Faserland - eine Gattungsbestimmung

Term Paper , 2011 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lara R. (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Einleitung fungiert ein Einblick in die Rezensionen über den Roman Faserland und die damit verbundene Selbstinszenierung des Autors Christian Kracht in den Medien. Dadurch wird Literatur selbst zu einem Medienereignis.
In vielen Rezensionen ist auch die Rede vom „Bildungsroman Faserland“. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass es sich jedoch nicht um einen Bildungsroman, sondern vielmehr um einen Adoleszenzroman handelt.
Dazu wird zunächst der Begriff des Bildungsromans näher ausgeführt und erläutert. Auf dieser Gattungsbestimmung basierend wird im Folgenden untersucht, inwiefern die charakteristischen Merkmale des Bildungsromans, auf Faserland zutreffen. Hierfür werden die Merkmale des Alters, des Entwicklungsprozesses und der gedanklichen Ausflüchte aus der Gegenwart (in die Vergangenheit oder Zukunft) näher betrachtet. Auch das Reisemotiv und das Ende des Romans werden analysiert.
Dabei lässt sich erkennen, dass es sich bei Faserland nicht um einen Bildungsroman handeln kann. Zwar scheinen die Merkmale des Bildungsromans oberflächlich erfüllt zu sein, doch bei genauerer Betrachtung fällt auch, dass sie eher in die entgegengesetzte Richtung laufen, also ironisch und parodistisch verwendet werden. Deswegen kann der Roman von Christian Kracht auch als Anti-Bildungsroman bezeichnet werden.
Damit bleibt die Frage nach der zuzuordnenden Gattung weiterhin offen.
Seit den 80er Jahren hat sich eine neue Gattungsbezeichnung herausgebildet, die für den Roman passend scheint: der Adoleszenzroman. Um diesen zu bestimmen, wird zunächst auf den Begriff der ‚Adoleszenz’ näher eingegangen. Anhand der Geschichte des Adoleszenzromans werden anschließend dessen Merkmale herausgearbeitet. Im Folgenden wird Faserland auf diese Merkmale hin untersucht; dabei werden der Umgang mit Gleichaltrigen, der mit älteren Generationen und die Ablehnung der Bildung näher betrachtet. Hierbei wird festgestellt, dass Faserland der Gattung des Adoleszenzromans zuzuordnen ist.
Abschließend werden die Ergebnisse zusammengeführt; zudem wird ein Ausblick über die Entwicklung des Adoleszenzromans in der deutschen Literatur nach Erscheinen von Faserland (1995) bis 2010 gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungsroman
    • Gattungsbestimmung
    • Einordnung von Faserland in die Gattung des Bildungsromans
      • Einordnung anhand des Alters
      • Einordnung anhand des Entwicklungsprozesses
      • Einordnung anhand der Ausflüchte aus der Gegenwart
      • Einordnung anhand des Reisemotivs
      • Einordnung anhand des Endes des Romans
    • Resümee
  • Adoleszenzroman
    • Bestimmung des Begriffs,Adoleszenz'
    • Geschichte des Adoleszenzromans
    • Einordnung von Faserland in die Gattung des Adoleszenzromans
      • Einordnung anhand des Umgangs mit Gleichaltrigen
      • Einordnung anhand des Umgangs mit älteren Generationen
      • Einordnung anhand der Ablehnung der Bildung
    • Resümee
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einordnung von Christian Krachts Roman "Faserland" in die literarischen Gattungen Bildungsroman und Adoleszenzroman. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale beider Gattungen aufzuzeigen und zu analysieren, inwieweit "Faserland" den Kriterien des Bildungsromans genügt und welche Aspekte es eher zum Adoleszenzroman machen.

  • Gattungsmerkmale des Bildungsromans
  • Gattungsmerkmale des Adoleszenzromans
  • Analyse der Einordnung von "Faserland" in beide Gattungen
  • Rezeption von "Faserland" im Kontext der Popliteratur
  • Bedeutung von "Faserland" für die Entwicklung der deutschen Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Roman "Faserland" und seine Rezeption vor und beleuchtet die kontroversen Reaktionen auf sein Erscheinen im Jahr 1995.
  • Bildungsroman: Dieses Kapitel erläutert den Gattungsbegriff des Bildungsromans und seine Entwicklung im 19. Jahrhundert. Es werden zentrale Merkmale des Bildungsromans, wie der Entwicklungsprozess des Protagonisten und seine Integration in die Gesellschaft, sowie seine Unterschiede zum Desillusionierungsroman vorgestellt.
  • Adoleszenzroman: Dieses Kapitel widmet sich dem Adoleszenzroman und definiert den Begriff "Adoleszenz" sowie die Geschichte der Gattung. Es werden verschiedene Aspekte des Adoleszenzromans, wie der Umgang des Protagonisten mit Gleichaltrigen und älteren Generationen, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Bildungsroman, Adoleszenzroman, Christian Kracht, Faserland, Popliteratur, deutsche Literatur, Gattungsmerkmale, Rezeption, Entwicklungsprozess, Protagonist, Gleichaltrige, ältere Generationen, Bildung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Faserland - eine Gattungsbestimmung
Subtitle
Einordnung von Christian Krachts Roman in das Genre des Adoleszenzromans in Abgrenzung zum Bildungsroman
College
LMU Munich
Grade
2,0
Author
Lara R. (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V191047
ISBN (eBook)
9783656156635
ISBN (Book)
9783656156970
Language
German
Tags
faserland gattungsbestimmung einordnung christian krachts roman genre adoleszenzromans abgrenzung bildungsroman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara R. (Author), 2011, Faserland - eine Gattungsbestimmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint