Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter

Methodische Exegese zu Lukas 10,25-37

Título: Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter

Trabajo de Seminario , 2009 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lukas Brand (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Gottes- und Nächstenliebe bei Lukas 10,25ff. Die Frage nach der Erläuterung des Gebotes durch das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter soll für die Interpretation dieser Perikope anleitend sein.
Als Grundlage für die exegetische Arbeit dient die Übersetzung von Lukas 10.25-37 nach dem Münchener Neuen Testament.
Der Arbeit umfasst eine Situationsanalyse, darauf folgen die Analyse des weiteren Kontextes, der Reiseerzählung, sowie eine Einschätzung davon, welchen Rahmen dieser Abschnitt innerhalb des Lukasevangeliums hat. An die Übersetzung der behandelten Perikope aus dem Münchener Neuen Testament schließt eine kurze Traditions- bzw. Redaktionsanalyse an. Darauf folgen die Analyse des engeren Kontextes, sowie eine kurze Formanalyse. Den Abschluss des Hauptteils bildet eine Vers-für-Vers-Betrachtung der Perikope, in welche die Ansätze von Sach- und Motivanalysen eingearbeitet sind.
Der Schlussteil beinhaltet eine kurze Interpretation der Perikope im Bezug auf die eingangs gestellte Frage, wie das Gebot der Nächstenliebe durch das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter erläutert wird.
Die Arbeit kann als Beispielexegese zur Einführung in das exegetische Arbeiten am Neuen Testament dienen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Das Lukasevangelium: Verfasser, Entstehungszeit, Entstehungsort, Adressatenkreis und Anlass
    • Der Reisebericht
    • Lehrgespräch & Gleichnis des Barmherzigen Samariters (Lk 10,25-37)
    • Reisebericht oder Tempelgespräch?
    • Die Form von Lukas 10,25-37
    • Lukas 10,25-37, Vers für Vers
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gottes- und Nächstenliebe im Lukasevangelium, insbesondere im Kontext des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25ff). Die Arbeit analysiert das Gleichnis methodisch und beleuchtet die Bedeutung des Gebotes der Nächstenliebe im Rahmen der Interpretation der Perikope.

  • Analyse des Lukasevangeliums und des Kontextes des Gleichnisses
  • Untersuchung der Form und Struktur des Gleichnisses
  • Interpretation des Gleichnisses im Hinblick auf die Gottes- und Nächstenliebe
  • Die Bedeutung des Barmherzigen Samariters im Kontext der jüdischen Tradition
  • Die Aktualität des Gleichnisses für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Gottes- und Nächstenliebe im Lukasevangelium ein und stellt die Forschungsfrage zur Interpretation des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter. Die verwendeten Quellen werden vorgestellt.

Hauptteil: Der Hauptteil beginnt mit einer Analyse des Lukasevangeliums, inklusive Verfasser, Entstehungszeit, Entstehungsort, Adressatenkreis und Anlass. Es folgt eine Erörterung des Reiseberichts im Lukasevangelium und des Kontextes des Gleichnisses. Die Form und Struktur des Gleichnisses werden analysiert. Den Abschluss des Hauptteils bildet eine Vers-für-Vers-Betrachtung der Perikope.

Schlüsselwörter

Lukasevangelium, Gleichnis, Barmherziger Samariter, Gottesliebe, Nächstenliebe, Reisebericht, Perikope, Interpretation, Exegese, Tradition, Redaktionsgeschichte

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter
Subtítulo
Methodische Exegese zu Lukas 10,25-37
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Katholisch theologische Fakultät)
Curso
Auferstanden von den Toten - Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese
Calificación
1,0
Autor
Lukas Brand (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
17
No. de catálogo
V191095
ISBN (Ebook)
9783656157243
ISBN (Libro)
9783656157939
Idioma
Alemán
Etiqueta
Exegese Lukas Lukasevangelium Samariter Beispielexegese Barmherzigkeit Barmherziger Samariter Gleichnis Neues Testament neutestamentliche Exegese Kontextanalyse Situationsanalyse Lukas 10.25-37 Reiseerzählung Traditionsanalyse Redaktionsanalyse Formanalyse Perikope Gottesliebe Nächstenliebe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lukas Brand (Autor), 2009, Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191095
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint