Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter

Methodische Exegese zu Lukas 10,25-37

Title: Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter

Seminar Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lukas Brand (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Gottes- und Nächstenliebe bei Lukas 10,25ff. Die Frage nach der Erläuterung des Gebotes durch das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter soll für die Interpretation dieser Perikope anleitend sein.
Als Grundlage für die exegetische Arbeit dient die Übersetzung von Lukas 10.25-37 nach dem Münchener Neuen Testament.
Der Arbeit umfasst eine Situationsanalyse, darauf folgen die Analyse des weiteren Kontextes, der Reiseerzählung, sowie eine Einschätzung davon, welchen Rahmen dieser Abschnitt innerhalb des Lukasevangeliums hat. An die Übersetzung der behandelten Perikope aus dem Münchener Neuen Testament schließt eine kurze Traditions- bzw. Redaktionsanalyse an. Darauf folgen die Analyse des engeren Kontextes, sowie eine kurze Formanalyse. Den Abschluss des Hauptteils bildet eine Vers-für-Vers-Betrachtung der Perikope, in welche die Ansätze von Sach- und Motivanalysen eingearbeitet sind.
Der Schlussteil beinhaltet eine kurze Interpretation der Perikope im Bezug auf die eingangs gestellte Frage, wie das Gebot der Nächstenliebe durch das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter erläutert wird.
Die Arbeit kann als Beispielexegese zur Einführung in das exegetische Arbeiten am Neuen Testament dienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Das Lukasevangelium: Verfasser, Entstehungszeit, Entstehungsort, Adressatenkreis und Anlass
    • Der Reisebericht
    • Lehrgespräch & Gleichnis des Barmherzigen Samariters (Lk 10,25-37)
    • Reisebericht oder Tempelgespräch?
    • Die Form von Lukas 10,25-37
    • Lukas 10,25-37, Vers für Vers
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gottes- und Nächstenliebe im Lukasevangelium, insbesondere im Kontext des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25ff). Die Arbeit analysiert das Gleichnis methodisch und beleuchtet die Bedeutung des Gebotes der Nächstenliebe im Rahmen der Interpretation der Perikope.

  • Analyse des Lukasevangeliums und des Kontextes des Gleichnisses
  • Untersuchung der Form und Struktur des Gleichnisses
  • Interpretation des Gleichnisses im Hinblick auf die Gottes- und Nächstenliebe
  • Die Bedeutung des Barmherzigen Samariters im Kontext der jüdischen Tradition
  • Die Aktualität des Gleichnisses für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Gottes- und Nächstenliebe im Lukasevangelium ein und stellt die Forschungsfrage zur Interpretation des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter. Die verwendeten Quellen werden vorgestellt.

Hauptteil: Der Hauptteil beginnt mit einer Analyse des Lukasevangeliums, inklusive Verfasser, Entstehungszeit, Entstehungsort, Adressatenkreis und Anlass. Es folgt eine Erörterung des Reiseberichts im Lukasevangelium und des Kontextes des Gleichnisses. Die Form und Struktur des Gleichnisses werden analysiert. Den Abschluss des Hauptteils bildet eine Vers-für-Vers-Betrachtung der Perikope.

Schlüsselwörter

Lukasevangelium, Gleichnis, Barmherziger Samariter, Gottesliebe, Nächstenliebe, Reisebericht, Perikope, Interpretation, Exegese, Tradition, Redaktionsgeschichte

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter
Subtitle
Methodische Exegese zu Lukas 10,25-37
College
Ruhr-University of Bochum  (Katholisch theologische Fakultät)
Course
Auferstanden von den Toten - Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese
Grade
1,0
Author
Lukas Brand (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V191095
ISBN (eBook)
9783656157243
ISBN (Book)
9783656157939
Language
German
Tags
Exegese Lukas Lukasevangelium Samariter Beispielexegese Barmherzigkeit Barmherziger Samariter Gleichnis Neues Testament neutestamentliche Exegese Kontextanalyse Situationsanalyse Lukas 10.25-37 Reiseerzählung Traditionsanalyse Redaktionsanalyse Formanalyse Perikope Gottesliebe Nächstenliebe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Brand (Author), 2009, Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191095
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint