Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule

Title: Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule

Term Paper , 2001 , 30 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sabrina Engels (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anmerkungen: Hier wird über das Fach Sport in der Schule diskutiert. Es werden Vor- und Nachteile zum Unterricht aufgezählt und ausgiebig diskutiert.

Einleitung

Seit Jahren befindet sich der Schulsport im Zwiegespräch der Politiker und Medien. Immer waren dabei die beklagenswerten Zustände beim Schulsport Gesprächsgegenstand. In den letzten Jahren haben sich die unterrichtlichen Voraussetzungen an den Schulen verschlechtert. Regelmäßiger Sportunterricht ist nicht mehr in allen Schulformen gesichert. In einigen Bundesländern wurden die Stundentafeln im Bereich Sport zudem gekürzt (z.B. Bayern) 2. Dies hat weniger mit Überzeugung zu tun, als vielmehr mit der Untertunnelung des noch immer anstehenden Schülerbergs, durch den sich die Kultusminister der Länder zu Einsparmaßnahmen im Schulbereich gezwungen sehen. Einsparungen werden in der Regel dort vorgenommen, wo der vermeintlich geringste Protest zu befürchten ist. Aufgrund einer Prioritätenverschiebung, die nicht zuletzt durch die internationalen Schulvergleichtests mit dem schlechten Abschneiden Deutschlands stattgefunden hat, wird derzeit die Forderung nach mehr und besser unterrichteten Kernfächern laut. So wird derzeitig über den Wegfall der dritten Stunde des Faches Sport diskutiert. Bei anderen wird die Forderung der Abschaffung des vermeintlich überflüssigen Sportunterrichtes laut. 1

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Beschreibung des Konfliktes
    • Ziele des Sportunterrichtes
  • Argumente, die gegen die Beibehaltung des Schulsports sprechen:
    • Sparmaßnahmen
    • Unfälle
    • Sinnhaftigkeit
    • Fehlende Wissensvermittlung
    • Gleichstellung zu anderen Fächern
    • Leistungsunterschiede
    • Willkürliche Notengebung
    • Status der Sportlehrer
    • Alter der Sportlehrer
    • Ausfall von Stunden
    • Kulturelle Probleme
    • Abwählen
  • Schlusskommentar
  • Lösungsvorschläge zu der angesprochenen Problematik:
    • Zu 1) bis 12)
  • Argumente, die für die Beibehaltung des Schulsports sprechen:
    • Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler
    • Bedeutung des Schulsports im Rahmen der Talentfindung und Nachwuchsförderung
    • Der soziale Aspekt
    • Aggressionsabbau
    • Entwicklung
    • Bewegungserfahrung
    • Die gesamte Leistungsfähigkeit
    • Bewegungsmangel
    • „Bewegte Schule“
    • Der fächerübergreifende Unterricht
    • Der gesundheitliche Aspekt
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beschäftigt sich mit der aktuellen Diskussion um den Schulsport in Deutschland. Er beleuchtet die Argumente für und gegen die Beibehaltung des Sportunterrichts und analysiert die Herausforderungen, die sich in diesem Bereich stellen.

  • Die Bedeutung von Schulsport für die Entwicklung von Schülern
  • Die Herausforderungen, die der Schulsport im Kontext von Sparmaßnahmen und veränderten gesellschaftlichen Anforderungen zu bewältigen hat
  • Die Rolle von Sportlehrern und ihre Bedeutung für die Qualität des Sportunterrichts
  • Die Notwendigkeit eines neuen Bewusstseins für den Stellenwert von Sport in der Schule
  • Die Bedeutung der Bewegungserziehung für das Wohlbefinden von Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Konflikt um den Schulsport in Deutschland dar. Sie argumentiert für die Bedeutung des Sportunterrichts als integralem Bestandteil der Bildung und Erziehung. Die Kapitel 1 bis 12 untersuchen verschiedene Argumente gegen die Beibehaltung des Schulsports, die von Sparmaßnahmen bis zu kulturellen Problemen reichen.

Der Schlusskommentar greift die dargestellten Argumente auf und bietet Lösungsansätze für die angesprochenen Problematiken. Die Kapitel 1 bis 11 beleuchten die positiven Aspekte des Schulsports. Sie argumentieren für die Beibehaltung des Sportunterrichts und betonen seine wichtige Rolle für die Entwicklung von Schülern.

Schlüsselwörter

Schulsport, Sportunterricht, Bildung, Erziehung, Bewegungserziehung, Talentfindung, Nachwuchsförderung, soziale Entwicklung, Aggressionsabbau, Gesundheit, Qualitätsstandards, Sportlehrer, Bewegungsmangel, “bewegte Schule”.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Sportinstitut)
Grade
1
Author
Sabrina Engels (Author)
Publication Year
2001
Pages
30
Catalog Number
V19114
ISBN (eBook)
9783638233118
ISBN (Book)
9783638645959
Language
German
Tags
Pädagogische Perspektiven Schulsport Fach Sport Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Engels (Author), 2001, Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint