Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Wortfelder im Deutschen

Título: Wortfelder im Deutschen

Libro Especializado , 2012 , 89 Páginas

Autor:in: Mohamed Chaabani (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Beim Schreiben von Texten ist man manchmal mit dem Problem konfrontiert, keine richtigen Synonyme oder sinnverwandten Wörter zu finden. Dieser Beitrag versucht, den Studenten und Schülern bei diesem Problem im Fremdsprachenunterricht zu helfen. Dieses Buch umfasst die drei Wortarten Substantive, Verben und Adjektive. Hierbei werden die wichtigsten Synonyme oder sinnverwandte Wörter in Tabellen eingetragen. Jedes Wortfeld ist mit entsprechender Übung versehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I Substantive
    • Behälter
    • Geld
    • Geräusch
    • Gruppe
    • Haus
    • Partner
    • Rest
    • Streit
    • Stück
  • II Verben
    • bekommen
    • benutzen
    • beschädigen
    • betrügen
    • enden
    • entstehen
    • erklären
    • essen
    • fehlen
    • finden, sich
    • gehen
    • haben
    • machen
    • passieren
    • sagen
    • sehen
  • III Adjektive
    • billig
    • boshaft
    • groß
    • gut
    • kaputt
    • klein
    • schlecht
    • kostbar
    • wütend

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch zielt darauf ab, Studenten und Schülern im Fremdsprachenunterricht bei der Suche nach Synonymen und sinnverwandten Wörtern zu helfen. Es umfasst die drei Wortarten Substantive, Verben und Adjektive und bietet für jedes Wortfeld wichtige Synonyme oder sinnverwandte Wörter in Tabellenform an.

  • Erstellung einer Synonym-Sammlung für die häufigsten Substantive, Verben und Adjektive im Deutschen
  • Unterstützung von Lernenden bei der Erweiterung ihres Wortschatzes und der Verbesserung ihrer sprachlichen Ausdrucksfähigkeit
  • Verbesserung des Verstehens von sprachlichen Nuancen und der Fähigkeit, passende Wörter in verschiedenen Kontexten auszuwählen
  • Praktische Übungen zur Festigung des neu erlernten Wortschatzes
  • Einführung in die verschiedenen Wortfelder und deren Bedeutung im Sprachgebrauch

Zusammenfassung der Kapitel

I Substantive

Behälter

Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Arten von Behältern, von Aquarien über Fässer bis hin zu Tuben. Es werden die verschiedenen Bezeichnungen und ihre typischen Verwendungszwecke erläutert.

Geld

Dieses Kapitel befasst sich mit Wörtern, die mit Geld und Wertsachen im Zusammenhang stehen. Es werden verschiedene Bezeichnungen für Geld und Gegenstände, die man üblicherweise in einem Safe aufbewahrt, aufgezeigt.

Geräusch

Dieser Abschnitt beleuchtet verschiedene Arten von Geräuschen und bietet Synonyme für das Wort "Geräusch" an.

Gruppe

In diesem Kapitel werden verschiedene Bezeichnungen für Gruppen von Menschen, Tieren oder Objekten vorgestellt.

Haus

Dieser Abschnitt widmet sich dem Thema "Haus" und bietet Synonyme für das Wort "Haus" sowie Bezeichnungen für verschiedene Arten von Wohnungen und Gebäuden.

Partner

Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Bezeichnungen für Personen, die in einer Beziehung oder Partnerschaft miteinander stehen.

Rest

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema "Rest" und bietet Synonyme für das Wort "Rest" sowie Bezeichnungen für verschiedene Arten von Überresten.

Streit

Dieser Abschnitt widmet sich dem Thema "Streit" und bietet Synonyme für das Wort "Streit" sowie Bezeichnungen für verschiedene Arten von Konflikten.

Stück

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Bezeichnungen für Teile, Bruchteile oder Abschnitte von etwas.

II Verben

bekommen

Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Synonyme für das Verb "bekommen" und beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungsnuancen.

benutzen

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Synonymen für das Verb "benutzen" und erläutert die verschiedenen Anwendungsgebiete.

beschädigen

Dieser Abschnitt widmet sich dem Thema "beschädigen" und bietet Synonyme für das Verb "beschädigen" sowie verschiedene Arten von Schäden.

betrügen

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Verb "betrügen" und erklärt die verschiedenen Arten von Betrug.

enden

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema "enden" und bietet Synonyme für das Verb "enden" sowie verschiedene Arten von Abschlüssen.

entstehen

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Verb "entstehen" und erklärt die verschiedenen Arten von Entstehungsprozessen.

erklären

Dieser Abschnitt widmet sich dem Thema "erklären" und bietet Synonyme für das Verb "erklären" sowie verschiedene Arten von Erklärungen.

essen

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Synonymen für das Verb "essen" und erläutert die verschiedenen Arten von Nahrungsaufnahme.

fehlen

Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Synonyme für das Verb "fehlen" und erklärt die verschiedenen Arten von Fehlens.

finden, sich

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Verb "finden, sich" und erklärt die verschiedenen Arten von Findungen.

gehen

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema "gehen" und bietet Synonyme für das Verb "gehen" sowie verschiedene Arten von Bewegungen.

haben

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Verb "haben" und erklärt die verschiedenen Arten von Besitz.

machen

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema "machen" und bietet Synonyme für das Verb "machen" sowie verschiedene Arten von Tätigkeiten.

passieren

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Verb "passieren" und erklärt die verschiedenen Arten von Ereignissen.

sagen

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema "sagen" und bietet Synonyme für das Verb "sagen" sowie verschiedene Arten von Äußerungen.

sehen

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Verb "sehen" und erklärt die verschiedenen Arten von Wahrnehmung.

III Adjektive

billig

Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Synonyme für das Adjektiv "billig" und erläutert die verschiedenen Bedeutungsnuancen.

boshaft

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Synonymen für das Adjektiv "boshaft" und erklärt die verschiedenen Arten von Boshaftigkeit.

groß

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema "groß" und bietet Synonyme für das Adjektiv "groß" sowie verschiedene Arten von Grössen.

gut

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Adjektiv "gut" und erklärt die verschiedenen Arten von Güte.

kaputt

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema "kaputt" und bietet Synonyme für das Adjektiv "kaputt" sowie verschiedene Arten von Schäden.

klein

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Adjektiv "klein" und erklärt die verschiedenen Arten von Kleinigkeiten.

schlecht

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema "schlecht" und bietet Synonyme für das Adjektiv "schlecht" sowie verschiedene Arten von Schlechtigkeit.

kostbar

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Synonyme für das Adjektiv "kostbar" und erklärt die verschiedenen Arten von Kostbarkeit.

wütend

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema "wütend" und bietet Synonyme für das Adjektiv "wütend" sowie verschiedene Arten von Wut.

Schlüsselwörter

Dieses Buch behandelt die Synonyme und sinnverwandten Wörter zu den Wortarten Substantive, Verben und Adjektive. Es bietet eine umfassende Sammlung von Synonymen, die für verschiedene Bereiche der deutschen Sprache relevant sind. Die wichtigsten Themenbereiche sind die verschiedenen Bedeutungsnuancen von Wörtern, die Unterscheidung zwischen Synonymen und sinnverwandten Wörtern, sowie die Verwendung von Synonymen in verschiedenen Kontexten.

Final del extracto de 89 páginas  - subir

Detalles

Título
Wortfelder im Deutschen
Universidad
University of Oran  (fremdsprachen)
Autor
Mohamed Chaabani (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
89
No. de catálogo
V191223
ISBN (Ebook)
9783656158912
ISBN (Libro)
9783656159131
Idioma
Alemán
Etiqueta
wortfelder deutschen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mohamed Chaabani (Autor), 2012, Wortfelder im Deutschen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191223
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  89  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint